Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Summer School: The Stories We Tell Ourselves

Jun 22 | Kunstverein München

The Stories We Tell Ourselves
Summer School 2022
9.–12. August 2022 / August 9–12, 2022
mit / with Niklas Fanelsa, Europa Frohwein, Lucie Kolb, Kirsten Lloyd, Ima-Abasi Okon, Kollektiv P.O.N.R., Kandis Williams
und einer Arbeit von / and a work by Céline Condorelli

Open Call siehe unten

Im Vorfeld des 200-jährigen Jubiläums des Kunstverein München im Jahr 2023 finden drei Ausgaben einer Summer School unter dem Titel The Stories We Tell Ourselves statt. Das Format, das 2021 begann, widmet sich kollektiver Wissensproduktion und verhandelt die Konzeption einer für die Öffentlichkeit bestimmten Institution. Teilnehmer*innen sind eingeladen, gemeinsam mit Gastdozent*innen und dem kuratorischen Team an vier Themenschwerpunkten im Kontext des Archivs der Institution zu arbeiten: Architektur, Ausstellungsgeschichte, Gesellschaft und Stadtgeschichte sowie Publizieren.
Tagsüber fokussieren sich die vier ­Arbeitsgruppen auf gemeinsame Lernprozesse. Abends werden in öffentlichen Formaten wie Vorträgen, Gesprächsrunden oder ­Screenings weitere Ansätze und Fragen präsentiert und diskutiert.

1) Architektur: Zeitgenössische Ausstellungsräume
mit Europa Frohwein (BUREAUEUROPA), Gina Merz (Kunstverein München)
und Niklas Fanelsa, Kollektiv P.O.N.R.

Als Ort gemeinsamer Verhandlung von zeitgenössischer Kunst, kommt dem Kunstverein München die wichtige Aufgabe der Moderation heterogener Interessensgruppen zu. Die daraus hervorgehenden räumlichen Anforderungen werden in dieser Arbeitsgruppe diskutiert und weiterentwickelt. Trotz der zentralen Position in den Hofgartenarkarden ist die Institution aus dem unmittelbaren Stadtraum kaum zu erkennen. Daher soll insbesondere die Kernproblematik der Sichtbarkeit, Erschließung sowie Adressbildung neu verhandelt werden. Mittels morphologischer Untersuchungen (Modellbau, Collagen, 1:1 Simulation) wird die historische Raumstruktur in ihrem urbanen Kontext aus neuen Blickwinkeln betrachtet, wodurch spekulativ-utopische, künstlerische und real-architektonische Eingriffe gedacht sowie getestet werden können. Die für München typisch unscheinbaren, aber dennoch vehementen baulichen Veränderungen des Wiederaufbaus nach 1945 bieten einen ersten Anhaltspunkt zur Verhandelbarkeit dieser Substanz.

2) Ausstellungsgeschichte: Curating and the Politics of Care
mit Kirsten Lloyd (Kuratorin, Dozentin für Curatorial Theory and Practice, University of Edinburgh), Gloria Hasnay (Kunstverein München)
und Ima-Abasi Okon

Die Arbeitsgruppe wird sich auf Kunstinstitutionen im Allgemeinen und den Kunstverein sowie dessen Ausstellungsgeschichte im Besonderen als Ort für feministische Interventionen konzentrieren. Anhand zentraler Debatten und Fallstudien wird die konfliktreiche Beziehung zwischen Institutionen, Archiven und feministischem Denken untersucht. Außerdem wird die Art und Weise erforscht, in der Feminismus durch Ausstellungsgestaltung sowie experimentelle und disruptive Taktiken repräsentiert und reflektiert wird. Gemeinsam werden beispielhafte Ausstellungen diskutiert, Texte gelesen und eine Reihe von Vorschlägen für den Kunstverein erarbeitet, mittels derer darüber nachgedacht werden soll, welche Art von Infrastrukturen und kuratorischen Strategien erforderlich sind, um den feministischen Kampf im 21. Jahrhundert zu fördern.


3) Publizieren
mit Kandis Williams (Künstlerin, Autorin), Maurin Dietrich (Kunstverein München)

Was bedeutet es im erweiterten Sinne des Wortes „Publizieren“ (im Englischen „to make something public“) über die Strukturen nachzudenken, in denen eine Institution und ihre Akteur*innen kommunizieren? Ausgehend von aktuellen und vorangegangenen Medien des Kunstverein München zwischen Print (Publikationen, Booklets, Pressetexten, Flugblättern u. a.) und digital (Webseite, Newsletter, Radio u. a.) widmen wir uns der Frage nach Form, Dringlichkeit und Adressat*in. In gemeinsamer Arbeit wird es darum gehen, andere spekulative Formate zu entwerfen, in denen Inhalte produziert und zirkuliert werden. Zudem wird der Frage nachgespürt, wie diese Inhalte neuen Öffentlichkeiten zugänglich gemacht werden, zu ihnen sprechen und sich wiederum anderen verschließen.untersucht und tritt so als Koproduzent von künstlerischer sowie gesellschaftlicher Bedeutung hervor.

4) Stadt und Archiv: Kontinuitäten und (Gegen-)Öffentlichkeiten
mit Lucie Kolb (Autorin, Researcherin für kritisches Publizieren und forschendes Lernen), Johanna Klingler und Jonas von Lenthe (Kunstverein München)

Als Phänomen der jüngeren Vergangenheit wirft der Begriff der „Gegenöffentlichkeit“ heute verschiedene Fragen auf. Wie hat sich die Organisation gegenöffentlicher Initiativen verändert? Wie haben solche kritische Wissens- und Arbeitsformate kulturelle Institutionen geprägt? Ist der Begriff des „Gegen“ überhaupt noch produktiv oder wie müssten wir ihn in der Gegenwart formulieren? Die Arbeitsgruppe wird sich anhand verschiedener historischer Ereignisse des Kunstvereins sowie der politischen und kulturellen Geschichte Münchens ein Forschungsfeld zu Fragen der „Gegenöffentlichkeit“ erarbeiten. Dabei soll die gemeinsame Arbeit ebenfalls als die Produktion einer solchen verstanden werden. Neben dem gemeinsamen Lesen und Sammeln von Texten, sollen auch Exkursionen und Gespräche stattfinden.

Open Call
Bewerbungszeitraum: bis 4. Juli 2022 / Application period: through July 4, 2022
Rückmeldung / Feedback: bis 15. Juli 2022 / by July 15, 2022

Die Summer School bietet bis zu 40 Plätze für lokale und internationale Studierende der Bildenden Kunst, Kunsttheorie, Kuratorischen Studien, Philosophie, Critical Studies, Architektur und verwandten Disziplinen sowie für Künstler*innen und andere Interessierte. Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen liegt bei 10 Personen pro Arbeitsgruppe.

Die Bewerbung sollte enthalten
Beschreibung des Interesses an der ­Summer School und Angabe der gewünschten Arbeitsgruppe zur Teilnahme (max. 250 Wörter); Lebenslauf mit Kontaktdaten (1 Seite).

Bewerbung bitte bis 4. Juli 2022 an info@kunstverein-muenchen.de (1 PDF, max. 2MB)

Weitere Informationen
– die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos
– die Summer School findet hauptsächlich in englischer Sprache statt
– Reisekosten können nicht übernommen werden
– eine Unterkunft kann nicht bereitgestellt werden, aber der Kunstverein München unterstützt ggf. bei der Suche
– Rückmeldung zur Teilnahme erfolgt per E-Mail bis spätestens 15. Juli 2022

www.kunstverein-muenchen.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Projekt



  • Boris Mikhailov: "CASE HISTORY" (bis 20.01.02)

  • Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar (22.12.2001)

  • Formen interaktiver Medienkunst

  • Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen

  • Farblandschaften bei VAN HAM (02.02)

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin (01 / 02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • hobbypopMuseum im Bonner Kunstverein

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Alex Katz - In Your Face

  • VENEZIA! Kunst aus Venezianischen Palästen.

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Endcommercial

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

  • August Sander - Thomas Struth | Siegen Museum für Gegenwartskunst (bis 30.3.03)

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • Neues Forum für Kunst und Fotografie in Köln / Teil 5 (07.03.03)

  • Expressiv! - Fondation Beyeler | Der Katalog

  • Kunsthalle Kiel: Open the Curtain - Kunst und Tanz im Wechselspiel (12.04.-04.05.03)

  • Zaha Hadid - Architektur

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Allan Sekula

  • Kunst_Sachsen-Anhalt 2: Landschaft(en). Wildflecken und Gartenreich (29.6.-7.9.03)

  • Westfälischer Kunstverein: Joachim Brohm (5.7.-7.9.03)

  • "Accessoiremaximalismus" in der Kunsthalle Kiel (29.8.-9.11.03)

  • "In den Schluchten des Balkan" in der Kunsthalle Fridericianum, Kassel (30.8.-23.11.03)

  • Johannes Wohnseifer im Ulmer Kunstverein (14.9.03 - 26.10.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Walker Evans,Dorothea Lange,Arthur Rothstein,John Vachon / Städtische Galerie Erlangen (8.2.-7.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Pierre Huyghe und Rirkrit Tiravanija im Portikus, Frankfurt (19.06. – 04.07.04)

  • Ayse Erkmen im GAK / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (12.06. - 01.08.04)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Friedrich Christian Flick Collection in Berlin - eine künstlerische Intervention

  • Friedrich Christian Flick Collection / Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin (22.9.04-28.3.05)

  • top



    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Akademie der Künste / Hanseatenweg