Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


William Kentridge - Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg (26.07.-08.10.06)



Das Werk des südamerikanischen Künstlers William Kentridge zeugt von seiner intensiven Auseinandersetzung mit den Themen "Vergangenheit" und "Erinnerung". Kraftvolle Kohle- und Pastellzeichnungen bilden die Grundlage seiner Filme - auf ihnen hinterlässt er deutliche "Pentimenti" (Spuren), die formal den Prozesscharakter der Arbeiten und inhaltlich die unauslöschliche Präsenz der Vergangenheit unterstreichen. Bekannt ist Kentridge gleichermaßen für seine Theaterproduktionen, in denen er vielschichtige Multimedia-Performances realisiert. Objekte und deren Schatten, Puppen und die Hand des Puppenspielers, Spuren seiner Handschrift und Radierstellen finden sich in seinen Bühnenbildern und Filmprojektionen wieder. Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich Kentridge in seinen Arbeiten neben seinem Hauptthema der Geschichte Afrikas und Südafrikas auch mit deutscher Kunst und Kultur. So inspirierten ihn in einigen seiner Werke deutsche Künstler oder literarische Figuren. Beeinflusst wurde er auch durch seine Regiearbeit an Mozarts Zauberflöte im April 2005. Sowohl das Bühnenmodell als Objekt als auch das Thema der Aufklärung finden sich in Black Box/Chambre Noire wieder.

Die drei Bedeutungsebenen des Titels Black Box/Chambre Noire verwendet Kentridge dabei spielerisch: die "Black Box" als Theater, als fotografischer "Chambre Noire" und als Flugdatenschreiber, der Katastrophen dokumentiert. Behandelt werden die Konstruktion von Geschichte und Bedeutung, der Prozess der Trauer, die Schuld und Sühne, aber auch die sich verändernden Blickwinkel des politischen Engagements und der politischen Verantwortung.

Entwicklungen visueller Technologien überschneiden sich in Black Box/Chambre Noire mit der Geschichte des deutschen Kolonialismus bzw. der deutschen Präsenz in Afrika, insbesondere des 1904 von den Deutschen verübten Massakers an den Hereros in Deutsch-Südwest, dem heutigen Namibia. Dieses Massaker, das von einigen Historikern als erster Genozid des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird, führte beinahe zur Vernichtung des Stammes.
Nachdem 1885 Südwestafrika deutsches Protektorat geworden war, begannen deutsche Siedler, die Hereros zu enteignen. Als die Situation der Herero-Stämme daraufhin immer aussichtsloser wurde, rief ihr Häuptling Samuel Mahareru zu einer Revolte auf. Unter dem Kommando von General von Trotha schlugen die deutschen Truppen zurück. Trotz zunehmender Proteste gegen von Trothas harte Vorgehensweise in den Kolonien wie auch in Deutschland selbst, musste der General erst 1905, nachdem 75 Prozent des Stammes getötet worden waren, zurücktreten. 1914 übernahm Südafrika Deutsch-Südwestafrika als Protektorat - 1990 endete diese Zwangsherrschaft mit der Unabhängigkeit Namibias. Seine südafrikanische Herkunft veranlasste Kentridge, Vorstellungen von Täterschaft und Mittäterschaft, Sühne und Trauer zu hinterfragen.
Die Beschäftigung mit diesem historischen Ereignis führt den Künstler zum Freud’schen Begriff der "Trauerarbeit", als einer niemals zu beendenden Arbeit.

Diese permanente Auseinandersetzung korrespondiert mit Kentridges unerbittlicher und selbstreflexiver Analyse der Entstehung von Bedeutung. Mit jeder Umsetzung eines neuen Werkes lüftet Kentridge den Schleier der Undurchsichtigkeit und legt dar, wie selektive, subjektive Erinnerungen zu "großen Erzählungen" der Geschichte zusammengefügt werden.
Auf seinen Reisen in Namibia sowie im dortigen Nationalarchiv fand Kentridge Materialien, anhand derer er eine Vielzahl von Papierarbeiten realisierte. Kentridges einzigartiger filmischer Prozess integriert diese Zeichnungen im Black Box/Chambre Noire-Film und kombiniert sie mit von ihm in Namibia aufgenommenem Filmmaterial sowie mit Archivfotografien und Ausschnitten aus deutschen Filmen der Kolonialzeit. Auch die Musik, auf die Kentridge und Philip Miller - Komponist der Filmmusik zu Black Box/Chambre Noire - in Namibia stießen, ist eng in die Arbeit eingebunden.

Black Box/Chambre Noire reflektiert die Problematik der Darstellung eines historischen Traumas. Präsentiert wird die Rekonstruktion von Ereignissen und Personen aus der Sicht einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Ortes und einer bestimmten Politik. Mit dieser metaphorischen Untersuchung der „Black Box” thematisiert Kentridge Flexibilität, Fixierung und Zukunft bei der Erforschung der Vergangenheit. Die Arbeit widersetzt sich so einem Abschluss und hinterfragt vereinfachende Konstruktionen von Geschichte, die mit den Gegensatzpaaren Vergangenheit und Gegenwart, Opfer und Täter, Spektakel und Zuschauer operieren.

Die Ausstellung wurde von Maria-Christina Villaseñor, Associate Curator of Film and Media Arts, Guggenheim Museum New York, kuratiert. Black Box/Chambre Noire ist eine Auftragsarbeit für die Deutschen Guggenheim in Absprache mit der Solomon R. Guggenheim Foundation.

Ausstellungsbegleitend ist im Verlag Hatje Cantz ein gebundener Katalog in Deutsch oder Englisch mit Essays der Kuratorin sowie des Künstlers erschienen.

Abbildung: William Kentridge, Installationsansicht Black Box/Chambre Noire, Miniaturtheater (Detail), Foto: John Hodgkiss, Copyright: Deutsche Guggenheim, © William Kentridge

Öffnungszeiten: Di-So 10:00-18:00, Mi 10:00-21:00, Mo geschlossen

museum der moderne salzburg mönchsberg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg
t +43.662.84 22 20-403

museumdermoderne.at


ch





Kataloge/Medien zum Thema: William Kentridge



William Kentridge:


- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015

- African collection of contemporary art

- Anren Biennale 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Blickmaschinen

- documenta 10 1997

- documenta 11 2002

- documenta 13 2012

- Dojima River Biennale 2013

- Eine Geschichte Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou 2016

- evn sammlung

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Goodman Gallery

- Göteborg Biennial for Contemporary Art, 2009

- Gwangju Biennale 2000

- ikono On Air Festival

- Istanbul Biennial 1995

- Istanbul Biennial 1999

- Istanbul Biennial 2015

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- Kochi-Muziris Biennale 2018

- MACBA COLLECTION

- Marian Goodman Gallery

- MoMA Collection
  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Afrika Remix im museum kunst palast, Düsseldorf (24.7.-7.11.04)

  • Afrika Remix - Der Katalog

  • "Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )

  • William Kentridge - Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg (26.07.-08.10.06)

  • Imagination Becomes Reality - ZKM | Neues Museum, Karlsruhe (noch bis 1.5.07)

  • Traum & Trauma - Kunsthalle Wien / MUMOK (29.06.-04.10.07)

  • Spezial: Eva Biringer für art-in.de aus Wien: William Kentridge: Fünf Themen - Albertina Wien

  • CUT. Scherenschnitte

  • WELTRAUM. Die Kunst und ein Traum

  • Aschemünder. Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst

  • Vor dem Gesetz

  • Atelier + Küche = Labore der Sinne

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • art news today

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Künstler, die im Jahr 2013 häufig in Erscheinung getreten sind

  • Künstler des Jahres 2013

  • Die top 106 im Mai 2014

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • KÜNSTLERRÄUME 02 - 15 Räume | 15 künstlerische Welten

  • Künstlerdatenbank

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • William Kentridge «Die Nase»

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Auto Vision. Medienkunst von Nam June Paik bis Pipilotti Rist

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • William Kentridge Thick Time

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - Ästhetik - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • William Kentridge. O Sentimental Machine

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Praemium Imperiale

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Visualisierungen zum Kunstmarkt

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Unvergessliche Zeit

  • top



    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf