Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Claes Oldenburg



U.S.A. Flag, 1960, Muslin soaked in plaster over wire frame, painted with enamel / Musselin getränkt in Gips über Drahtgestell, bemalt mit Lackfarbe, 61 x 76.2 x 8.9 cm, National Gallery of Art, Washington; Gift of / Schenkung John and / und Mary Pappajohn, © Claes Oldenburg

Riesige, ca. zwei Meter lange Pommes frites fallen aus einer Tüte von der Decke des Ausstellungsraums, ein riesiges Tortenstück und ein ca. 3,5 Meter langes Eishörnchen aus schlaffem Stoff liegen auf Sockeln, wie auf einem riesigen Bett im Ausstellungsraum. Ein Eishörnchen aus Kunststoff befindet sich auch auf dem Dach eines Kölner Einkaufszentrums am Neumarkt. Mit derartigen Monumenten im öffentlichen Raum, die in zahlreichen Metropolen der Welt zu finden sind, ist Claes Oldenburg einer großen Zahl von Menschen bekannt geworden.
Claes Oldenburg (*1929 in Stockholm) ist einer der Hauptvertreter der amerikanischen Pop Art. Er gehört zu einer Generation von Künstlern, die sich um 1960 auf die Fahnen geschrieben hatte, die Kunst aus ihren elitären Kreisen zu befreien, sie auf radikale Weise populär und lebensnah zu machen. Mit schöpferischem Elan propagierte er eine neue Kunst, die „trieft, die schwer ist und stumpf und plump und süß und blöd wie das Leben selbst".

Die Ausstellung im Museum Ludwig bietet nun den bislang umfassendsten Überblick zu Oldenburgs künstlerischem Werdegang von den späten 1950er bis in die Mitte der 1970er Jahre. Mit zahlreichen, nur selten in dieser Dichte zu sehenden Exponaten und Werkensembles, beleuchtet sie die Entstehungsgeschichte seines künstlerischen Vokabulars - angefangen mit den historisch bedeutenden Installationen: „The Street", ein Figurenensemble aus Pappkarton, Sackleinen, Zeitungspapier und anderen gebrauchten Materialien, das von Graffiti inspirierte Darstellungen der Schattenseiten Manhattans aufgreift und „The Store", eine Installation von 1961 in seinem New Yorker Laden-Atelier, in dem er nachgebildete Gebrauchsgegenstände, überwiegend Kleidungsstücke und Esswaren wie „White Shirt", „Brown Jacket „ oder „Pastry Case" präsentierte.
Seit 1963 begann Oldenburg die Serie „The Home", für die er Haushaltsgegenstände in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Materialien als Soft-, Hard, Giant- und Ghost Versionen anfertigte. Damals entdeckte Oldenburg Vinyl als Werkstoff und entwarf Gegenstände mit makellosen Oberflächen, denen allerdings die Spannkraft fehlt und die von der Schwerkraft zu Boden gezerrt werden. Ein Ventilator, dessen Flügel schlapp herabhängen, eine Toilette, die in sich zusammen sinkt, ein riesiger Mixer, der schlaff von der Decke hängt. Die alltäglichen Gegenstände wirken plötzlich fremd und überraschend. Da sie ihrer Funktion enthoben sind, lenken sie den Blick auf die Form.

Einen Höhepunkt der Ausstellung bildet das „Mouse Museum", ursprünglich für die documenta 5 (1972) geschaffen, das 385 kuriose Gegenstände und Ateliermodelle präsentiert, die Claes Oldenburg über Jahre hinweg gesammelt hat. Ein Kugelschreiber in Form eines Frauenbeins, eine überdimensionierte Zahnbürste, ein Tortenstück aus Plastik. Derartige Dinge bilden eine begehbare Schausammlung von Oldenburgs Motivquellen.

Teils unbekanntes Archivmaterial wie die „Clippings", Ausschnitte aus Magazinen, deren Motive sich später in skulpturalen Werken wiederfinden und von Oldenburg selbst gedrehte Super-8 -Filme sowie Filmdokumentationen seiner Happenings bereichern die Ausstellung weiterhin.

Die Ausstellung wurde von Achim Hochdörfer für das mumok Wien konzipiert, weitere Europastation ist das Guggenheim Museum Bilbao. Anschließend reist sie weiter ins Museum of Modern Art New York und ins Walker Art Center.

Im Museum Ludwig Köln, das auch als größter Leihgeber firmiert, wird sie vom 22. Juni bis 30. September 2012 zu sehen sein. Kurator für das Museum Ludwig ist Dr. Stephan Diederich.


Öffnungszeiten zur aktuellen Ausstellung:
Dienstag bis Sonntag (inkl. Feiertage): 10 - 18 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat: 10 - 22 Uhr
Montags geschlossen.

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telefon +49-221-221-26165
museum-ludwig.de


Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Claes Oldenburg



Claes Oldenburg:


- A Tale of Two Worlds 2017

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Boijmans Post War Collection

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 7 1982

- Flick Collection

- Konrad Fischer Galerie

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Pace - Gallery

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung MMK Frankfurt

- Skulptur Projekte Münster 1977

- Skulptur Projekte Münster 1987

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Tate Post War Collection London
  • SHOPPING - Die Ausstellung

  • Shopping - Kunst und Konsum im 20. Jahrhundert

  • Van Ham Kunstauktionen (10.02)

  • Gary Hume im Kunsthaus Bregenz (24.1.- 21.3.04)

  • "Retrospektive" - James Rosenquist - Kunstmuseum Wolfsburg (19.2.-5.6.05)

  • 50 Jahre / Years documenta 1955-2005 - Kunsthalle Fridericianum Kassel (1.9.-20.11.05)

  • George Brecht, Museum Ludwig, Köln (17.9.05-8.1.06)

  • Superstars - Das Prinzip Prominenz. Von Warhol bis Madonna, Kunsthalle Wien (04.11.05 - 22.02.06)

  • Robert Indiana - Museum Kurhaus Kleve (26.08.07-06.01.08)

  • Zur Halbzeit noch ein Ausflug nach Münster?

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Janette Laverrière - Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (25.7.-08.11.09)

  • Emmett Williams - Weserburg, Bremen (bis 12.11.09)

  • Gerd Rohling. Der Sprung

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Erró. Porträt und Landschaft

  • Claes Oldenburg. The Sixties

  • Beuys Warhol Polke & Co

  • Allen Jones - Die Retrospektive zum 75.

  • Claes Oldenburg

  • Neuer Direktor in der Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum

  • art news today

  • Der Direktor des Museum Ludwig, Kasper König, bleibt in Köln

  • Christian Junghanns. Neue Arbeiten

  • Jim Dine

  • Subodh Gupta. Everything is Inside

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Picasso in der Kunst der Gegenwart

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Das imaginäre Museum

  • Catharine Czudej

  • Wir nennen es Ludwig. Das Museum Ludwig wird 40!

  • Künstlerliste 2018

  • MANIFESTO. Julian Rosefeldt

  • Kunst ins Leben!

  • Künstlerliste 2017

  • A Tale of Two Worlds

  • Künstler Kuratoren Kunstmarkt Biennalen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller

  • Tacita Dean

  • Videoreihe in Vorschau zur Ausstellung: Mapping the Collection

  • Untersuchung1 documenta vs. Biennale

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Sammlung von Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Münster

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • CLAES OLDENBURG Soft Inverted Q

  • top



    Anzeige
    artspring berlin 2024


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH


    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin