Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Louise Bourgeois

Strukturen des Daseins: Die Zellen

27.2. - 2.8. 2015 | Haus der Kunst München

„Raum existiert gar nicht, er ist nur eine Metapher für die Strukturen unseres Daseins." Louise Bourgeois

Im Laufe ihrer langen künstlerischen Laufbahn hat Louise Bourgeois (1911-2010) Ideen und formale Neuerungen entwickelt, die später zu Schlüsselpositionen in der zeitgenössischen Kunst wurden: unter anderem das Environment, Formate des Theaters sowie die Beschäftigung mit Psychoanalyse und Feminismus. Ihre unverwechselbaren skulpturalen Formen sowie ihre herausragenden Zeichnungen und grafischen Arbeiten sind unübertroffen. Zu den innovativsten und anspruchsvollsten skulpturalen Arbeiten innerhalb ihres umfangreichen Œuvres gehören die Cells [Zellen], eine Serie von architektonischen Räumen, die ein ganzes Spektrum von Gefühlen eröffnen. Dieser Werkkomplex entstand in einem Zeitraum von über zwanzig Jahren. Jede Zelle ist wie ein eigener Mikrokosmos: ein Gehäuse, das die Innenwelt von der Außenwelt trennt. In diesen einzigartigen Räumen komponiert die Künstlerin mit gefundenen Gegenständen, Kleidungsstücken oder Stoffen, Mobiliar und markanten Skulpturen eine theaterähnliche Szenerie, die emotional stark aufgeladen ist.

Zählt man die fünf Vorläufer für die Zellen, die ab 1986 mit „Articulated Lair" entstanden sind, hinzu, so hat Louise Bourgeois insgesamt 62 Zellen geschaffen. Im Haus der Kunst werden zwei dieser Vorläufer sowie 30 Zellen gezeigt. Die Ausstellung, geplant und organisiert vom Haus der Kunst in Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinstitutionen, ist die größte Zusammenschau dieses Werkkomplexes, die es bisher gegeben hat.

1991 waren in der Carnegie International in Pittsburgh erstmalig die Cells I bis VI zu sehen. Seitdem waren sie nie wieder vereint zu sehen, sie sind es jedoch nun im Haus der Kunst. Die Bezeichnung ‚Zelle‘ entstand während der Vorbereitungen für diese Carnegie-Ausstellung. Der Begriff besaß für die Künstlerin viele Konnotationen, die von der biologischen Zelle eines lebenden Organismus bis zur Isolation einer Gefängnis- oder Klosterzelle reichten. Drei Jahre später, 1994, entstand die erste Spinnenskulptur. Louise Bourgeois war damals bereits über 80 Jahre alt, und doch veränderte sie ihre Arbeitsweise noch einmal entscheidend. Die Künstlerin schuf nun einige ihrer größten Werke, was auch damit zusammenhing, dass sie erst seit 1980 zum ersten Mal ein eigenes und großräumiges Atelier besaß. Bis dahin hatte sie in einem Reihenhaus in Chelsea gearbeitet, das kaum breiter als vier Meter war und oft auch die Abmessungen ihrer Skulpturen bestimmte. Mit dem eigenen Atelier in Brooklyn war der Weg für Werke in größerem Maßstab geebnet.

Das Atelier in Brooklyn versorgte Louise Bourgeois auch mit einer Menge an neuem Rohmaterial. Gegenstände aus der Umgebung des großen Brooklyn Studio sowie aus dem Leben der Künstlerin sind in die Zellen integriert: Stahlregale aus einer Näherei (Articulated Lair, 1986), ein Wassertank vom Dach (Precious Liquids, 1992), und als sie 2005 eben dieses Atelier in Brooklyn räumen musste, behielt sie dessen Wendeltreppe und baute sie in eine ihrer letzten Zellen ein (Cell (The Last Climb), 2008).

Die gesamte Serie der Zellen kreist um den Wunsch, zu erinnern und gleichzeitig vergessen zu wollen. „Du musst deine Geschichte erzählen und sie dann vergessen. Vergessen und vergeben. Das befreit dich", hatte Louise Bourgeois einmal gesagt. Schon ihre Mitte der 1940er- bis Mitte der 1950er-Jahre entstandenen Skulpturen hatte sie als den Versuch bezeichnet, all die Menschen, die sie vermisse, zusammenzurufen. Mit den „Personage Skulpturen" schuf Louise Bourgeois ihre erste, einem Environment ähnelnde Installation. Sorgfältig im Raum arrangiert, stehen sie aufrecht und direkt auf dem Boden, so dass der Betrachter zwischen ihnen umhergehen kann. In diesem Sinn können die „Personage Skulpturen" wie eine Art Familienaufstellung betrachtet werden, bei der das Wachrufen der Vergangenheit als Exorzismus fungiert. Auch in den Zellen gibt es Hinweise auf einzelne Personen und Erlebnisse. So nehmen die Nadeln, Fäden und Spindeln, die in die Zellen integriert sind, Bezug auf die Kindheit der Künstlerin sowie auf die Arbeit ihrer Eltern - die Mutter restaurierte kostbare Tapisserien. Die Zellen erzählen auch von Verlassenheit, Verrat und Verlust. Der familiäre Zusammenhalt im Hause Bourgeois war großen Belastungen ausgesetzt, denn der Vater hinterging die Mutter mit dem Au pair Sadie, die fast zehn Jahre lang im Haus wohnte. Wie in einem Spiel mit vertauschten Rollen pflegte Louise ihre Mutter, die an einer schweren Influenza erkrankt war. Als die Mutter anfing Blut zu husten, ließ sie sich von Louise dabei helfen, die Krankheit vor dem Vater zu verbergen. Früh wurde Louise in ein Geflecht von widersprüchlichen Gefühlen - wie Bewunderung und Solidarität, Wut und Ohnmacht - verstrickt.

Die Künstlerin selbst hat den Zusammenhang zwischen ihrem Werk und der Verarbeitung persönlicher Traumata hergestellt. 1982 verfasste sie für die Zeitschrift Artforum einen bebilderten autobiografischen Text über ihre traumatischen Kindheitserfahrungen. Zeitgleich ehrte das Museum of Modern Art in New York die damals siebzigjährige Künstlerin mit einer Retrospektive - der ersten in der Geschichte des Museums, die einer Frau gewidmet wurde.

Als neue skulpturale Kategorie haben die Zellen „ihren Platz irgendwo zwischen musealem Panorama, Theater-Inszenierung, Environment oder Installation und skulpturalem Gesamtwerk, das in dieser Form und Quantität in der Kunstgeschichte ohne Beispiel ist." (Julienne Lorz) Das Haus der Kunst freut sich, einen so ungewöhnlichen Werkkomplex zeigen zu können.

Haus der Kunst München
Prinzregentenstraße 1
80538 München
hausderkunst.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Louise Bourgeois



Louise Bourgeois:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Beaufort 2006

- Biennale Venedig 2007

- Brucennial 2014

- Das achte Feld Köln

- Das imaginäre Museum, 2016

- documenta 11 2002

- documenta 9 1992

- Flick Collection

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gwangju Biennale 1997

- Istanbul Biennial 1997

- Istanbul Biennial 2017

- KIAF 2016

- Kukje Gallery

- Lebenszeichen - Kunstmuseum Luzern

- Manifesta 10 2014

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture

- Sammlung Deutsche Bank 2020
  • Lassnig (Jan. 2002)

  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Der Akt in der Kunst des 20.Jhds

  • Diaries and Dreams - Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal (12.09. - 17.10.04)

  • 15 Jahre Deichtorhallen in Hamburg ( mit Auktion am 8.11.04)

  • Carsten Ahrens wird neuer Direktor des Neuen Museum Weserburg, Bremen

  • Louise Bourgeois "La famille", Kunsthalle Bielefeld (12. 03.-05.06.06)

  • Eccentrics - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (3.9.– 15.10.06)

  • twitters tages themen kunst

  • Das Manager Magazin mit neuem Kunstkompass für 2010

  • Lebenszeichen. Altes Wissen in der zeitgenössischen Kunst - Kunstmuseum Luzern

  • Louise Bourgeois - Kunstsammlung Jena

  • Art & Fashion

  • Spezial: Museumsportrait: Dia:Beacon, New York

  • Art Trier - Kunst York

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Der nackte Mann

  • Between the Lines. Graphikfolgen von Louise Bourgeois

  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)

  • Maria Lassnig. Der Ort der Bilder

  • K u n s t & T e x t i l

  • Happy Birthday! Sammlung Goetz

  • IN PRINCIPIO I

  • Kunst & Textil

  • LIEBE

  • Manifesta 10 | State Hermitage Museum, St. Petersburg

  • Die top 106 im Mai 2014

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Louise Bourgeois

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Unser Tipp zum Besuch der 56. Venedig Biennale: Der britische Pavillon UK

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Das imaginäre Museum

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerinnen

  • Okwui Enwezor für weitere fünf Jahre Direktor des Haus der Kunst

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Dreamaholic – Kunst aus Finnland

  • Ewige Gegenwart

  • Die innere Haut – Kunst und Scham

  • Exhibitions and events Moma 2017

  • Cooperations

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Sara Lily Perez




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark