Logo art-in.de


Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)



Anlässlich der diesjährigen Ars Electronica, dem Festival für Kunst, Tecnologie und Gesellschaft, findet das Symposium SIMPLICITY statt, das im Dialog zwischen Künstlern, Industrie- und Software-Designern, Wissenschaftler und Kulturtheoretiker das Thema der Komplexität diskutiert und in vielfältiger Form präsentiert: in Symposien und Künstlervorträgen, Ausstellungen und Installationen, Konzerten und Performances, Workshops und Seminaren und durch künstlerische Interventionen in öffentlichen Räumen, überall in Linz.

... SIMPLICITY ist ein komplexes Thema, auf das es nicht eine einzige,
einfache Antwort gibt. Wir leben in einer zunehmend komplexen technologischen Welt, in der nichts so funktioniert wie es eigentlich sollte, und die uns alle, am Ende des Tages, mit dem Verlangen nach einer gewissen Einfachheit erfüllt. Dennoch, welch Ironie, wenn wir vor die Wahl nach Mehr oder Weniger gestellt werden, so sind wir wohl genetisch so programmiert Mehr zu wollen. Möchtest du den großen oder den kleineren Keks? oder Hättest du gerne den Computer mit zehn Prozessoren oder nur mit einem? Die Antwort ist doch wirklich einfach, oder doch nicht? Beim Themensymposium SIMPLICITY der Ars Electronica wollen wir gemeinsam über die Bedeutung von Simplicity (und damit auch Complexity) in Politik, Leben, Kunst und Technologie nachdenken. Erwarten Sie mehr als Sie sich jemals vorstellen können, und weniger. (John Maeda, Kurator des Simplicity Symposiums)

Die Reichhaltigkeit des Programms und die sprichwörtliche, unvergleichliche Atmosphäre zeichnen das Festival Ars Electronica aus.
Zusätzlich zu den Symposien, Konferenzen, Konzerten und Ausstellungen laden zahlreiche Kunstprojekte im öffentlichen Raum zu Interaktion, Diskussion und Dialog ein. Ganz Linz, und heuer auch erstmal das Stift St. Florian, wird Bühne und Medieninstallationen, Screenings und Klangskulpturen addieren sich zu einem Erlebnis, das vom 31. August bis 5. September ein breites Publikum in seinen Bann ziehen wird. (Presse Ars Electronica)

Abbildung: Sujet Festival Ars Electronica 2006, simplicity - the art of complexity, Quelle: Tsuyoshi Ozawa, Vegetable Weapon: Saury fish ball hot pot / Tokyo, 2001. Courtesy: Ota Fine Arts, Tokyo.

Das gesamte Programm ist im Detail abrufbar unter
aec.at/de/festival2006/program/all_day_preview.asp

AEC Ars Electronica Center Linz
Museumsgesellschaft mbH
Hauptstrasse 2
4040 Linz
Austria
aec.at

Tickethotline: 0043-732-7272-55
Fax: 0043-732-7272-655


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica



  • Ars Electronica 2002

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Prix Ars Electronica 2005

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • The Age of Simulation - Ars Electronica Center Linz (12. - 14. Januar 2006)

  • Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Neues Ars Electronica Center - Linz (ab 2. Januar 2009)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • Prix Ars Electronica 2010 - Goldene Nicas

  • 24. European Media Art Festival

  • Alles zur Ars Electronica 2011

  • Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN

  • Prix Ars Electronica - Die GewinnerInnen 2012

  • gateways. Kunst und vernetzte Kultur

  • Timo Toots - Memopolis

  • Ars Electronica 2012

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • art news today

  • art news today 15.05.213

  • art news today 22.05.2013

  • Synthetische Biologie – Das Leben aus dem Labor

  • Aktuelle Buchliste

  • Ars Electronica Festival 2013

  • HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

  • Ars Electronica

  • Ars Electronica Festival 2015

  • Im HÖHENRAUSCH 2015 - Mark Dion

  • Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

  • UNDISTURBED SOLITUDE

  • BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR

  • Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

  • Acci Baba - ab aeterno

  • Prix Ars Electronica 2018

  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis

  • Ars Electronica Festival 2019 – die Highlights

  • STARTS Prize der Europäischen Kommission: Einreichungen ab heute möglich

  • European Media Art Platform

  • Die Ars Electronica kommt Home Delivery

  • Prix Ars Electronica 2020

  • Paul Kolling - Break of Gauge

  • GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • In welcher Welt möchten wir zukünftig leben? Werkleitz Festival in neuen Sphären

  • Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere

  • A New Digital Deal Ars Electronica Festival 2021

  • top


    Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum