Mit insgesamt 21 Millionen Euro werden neue Vorhaben der Kulturstiftung des Bundes unterstützt. Unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann bewilligte der Stiftungsrat am 10. Dezember die Summe zur Förderung von zahlreichen Projekten.
Zu den neuen Programmen, die mit dem Geld gefördert werden sollen, gehört unter anderem "AGENTEN – für das Publikum von morgen". Diese Initiative will erfahrene Kunst-/Kulturvermittler als "Agenten" an die Schulen bringen, um gemeinsam mit der Schulleitung eine Struktur für ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der Kulturellen Bildung zu entwickeln, Kooperationen mit Kultureinrichtungen der Stadt zu stiften und künstlerische Projekte mit den Schülern umzusetzen.
Unter dem Titel "Über Lebenskunst" wird eine Initiative unterstützt, die sich für Kultur im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit einsetzt. Im Mittelpunkt der Projekte, die in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin entstehen sollen, steht die Frage: "Wie gelingt die Zusammenarbeit von Kunst, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bildung, so dass neue Vorstellungen einer ökologischen Lebenskunst des 21. Jahrhunderts entstehen und damit eine andere soziale Praxis?"
In dem Themenfestival "Helden und Monster - Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Life Sciences im Spiegel der Kultur" im Herbst 2010 in der Leipziger Baumwollspinnerei will die Kulturstiftung des Bundes die ethischen Debatten über die medizinischen und lebenswissenschaftlichen Entwicklungen mit einem breiten Spektrum kultureller Produktionen aus Film, Literatur und Popkultur konfrontieren. Vertreter aus geisteswissenschaftlichen Disziplinen treten in dem Themenfestival mit Protagonisten aus der biowissenschaftlichen Forschung und medizinischen Praxis in einen Dialog über die Zukunft der Gattung Mensch.
Mit "Motion Bank" will die Kulturstiftung des Bundes von 2010 bis 2013 die Erprobung eines neuen Notationssystems für Tanz an Arbeiten von renommierten Choreograf/innen erproben.
Die interdisziplinäre Fachjury für die antragsgebundene Allgemeine Projektförderung sprach sich auf ihrer letzten Sitzung für die Förderung von 34 Projekten mit einem Gesamtfördervolumen von 4,8 Mio. Euro aus.
Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 1
D-06110 Halle an der Saale
kulturstiftung-bund.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Kulturstiftung
f³ – freiraum für fotografie
Kommunale Galerie Berlin
Haus am Lützowplatz
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunstbrücke am Wildenbruch