Logo art-in.de


21 Millionen Euro für die Kultur - Kulturstiftung des Bundes stellt neue Programme vor


Eingabedatum: 15.12.2009

21 Millionen Euro für die Kultur - Kulturstiftung des Bundes stellt neue Programme vor

bilder


Mit insgesamt 21 Millionen Euro werden neue Vorhaben der Kulturstiftung des Bundes unterstützt. Unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann bewilligte der Stiftungsrat am 10. Dezember die Summe zur Förderung von zahlreichen Projekten.

Zu den neuen Programmen, die mit dem Geld gefördert werden sollen, gehört unter anderem "AGENTEN – für das Publikum von morgen". Diese Initiative will erfahrene Kunst-/Kulturvermittler als "Agenten" an die Schulen bringen, um gemeinsam mit der Schulleitung eine Struktur für ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der Kulturellen Bildung zu entwickeln, Kooperationen mit Kultureinrichtungen der Stadt zu stiften und künstlerische Projekte mit den Schülern umzusetzen.

Unter dem Titel "Über Lebenskunst" wird eine Initiative unterstützt, die sich für Kultur im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit einsetzt. Im Mittelpunkt der Projekte, die in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin entstehen sollen, steht die Frage: "Wie gelingt die Zusammenarbeit von Kunst, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bildung, so dass neue Vorstellungen einer ökologischen Lebenskunst des 21. Jahrhunderts entstehen und damit eine andere soziale Praxis?"

In dem Themenfestival "Helden und Monster - Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Life Sciences im Spiegel der Kultur" im Herbst 2010 in der Leipziger Baumwollspinnerei will die Kulturstiftung des Bundes die ethischen Debatten über die medizinischen und lebenswissenschaftlichen Entwicklungen mit einem breiten Spektrum kultureller Produktionen aus Film, Literatur und Popkultur konfrontieren. Vertreter aus geisteswissenschaftlichen Disziplinen treten in dem Themenfestival mit Protagonisten aus der biowissenschaftlichen Forschung und medizinischen Praxis in einen Dialog über die Zukunft der Gattung Mensch.

Mit "Motion Bank" will die Kulturstiftung des Bundes von 2010 bis 2013 die Erprobung eines neuen Notationssystems für Tanz an Arbeiten von renommierten Choreograf/innen erproben.

Die interdisziplinäre Fachjury für die antragsgebundene Allgemeine Projektförderung sprach sich auf ihrer letzten Sitzung für die Förderung von 34 Projekten mit einem Gesamtfördervolumen von 4,8 Mio. Euro aus.

Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 1
D-06110 Halle an der Saale

kulturstiftung-bund.de


Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Kulturstiftung



  • Podiumsdiskussion "Art & Economy"

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • Hartwig Piepenbrock, ein Interview mit dem Sammler (Jan 03)

  • Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: Otto Mueller (21.3.-22.6.03)

  • Ernst Wilhelm Nay in der Pinakothek der Moderne, München (07.05.-27.06.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Toulouse-Lautrec - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München ( 4.2.-1.5.05)

  • Heimat Moderne - Experimentale 1, Leipzig (5.3. - 11.9.05)

  • On Difference #1, Württembergischer Kunstverein Stuttgart (21.5.- 31.7.2005)

  • Helmut Newton - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (1.9.-1.11.05)

  • MONITORING - KulturBahnhof Kassel + Kasseler Kunstverein (9.11.-20.11.05)

  • Von Mäusen und Menschen - 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst

  • ART COLOGNE: Ab 2006 Verschlankung auf 180 Galerien - ab 2007 Frühjahrstermin

  • Tatsachen - Fotografien des 19. und 20. Jhs., Sammlung Agfa im Museum Ludwig Köln (20.05.-13.08.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • Büro für kognitiven Urbanismus - Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig (02.09.-05.11.06 )

  • Allan Kaprow "Die Entstehung des Happenings" - Haus der Kunst, München (18.10.06-21.1.07)

  • Cerith Wyn Evans - Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (25.11.06 - 25.2.07)

  • 825.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst

  • 20. European Media Art Festival, Osnabrück (25.04.–29.04.07)

  • Made in Germany - Aktuelle Kunst aus Deutschland

  • Talking Pictures - K21, Düsseldorf (18.8.-4.11.07)

  • documenta 13

  • Kunst privat ! - Hessen (14./15.6.08)

  • David Nash. Naturformen - Altana Kulturstiftung, Bad Homburg (29.8.-26.10.08)

  • Anzeige: Pèlerinages. Kunstfest Weimar: "Unstern. Sinistre. Disastro" (24.8.-2.11.2008)

  • Anzeige: Pèlerinages. Kunstfest Weimar: Wozu braucht Carl August einen Goethe?

  • "pèlerinages" Kunstfest Weimar: Wege nach Weimar: Wiener Kinetismus. Eine vergessene Moderne

  • Otto Piene - Museum am Ostwall, Dortmund (16.9.08-25.01.09)

  • Jonas Mekas - Museum Ludwig (8.11.08 – 1.03.09)

  • Anzeige: Weimar 1919 – Chancen einer Republik - Stadtmuseum Weimar, 7.2.-4.10.2009

  • Ho Tzu Nyen: G for Gong

  • Isa Genzken – Sesam öffne dich! (15.08. – 15.11.2009)

  • Anzeige: Kunstfest Weimar pèlerinages: DIE IDEALE AUSSTELLUNG 23.08. – 25.10.2009 (mit Ausstellungsvideo)

  • Philippe Decrauzat, Takehito Koganezawa, Rudolf de Crignis im Haus Konstruktiv (28.8.-25.10.09)

  • Neubau für Kulturstiftung des Bundes - Halle

  • Politische Bilder. Sowjetische Fotografien 1918–1941 (23.10.09-31.1.10)

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • Gerhard-Altenbourg-Preis 2010 an Micha Ullman

  • Arno Fischer. Retrospektive - Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus

  • Michael van Ofen. Der Abschied der Braut - Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus

  • "pèlerinages" Kunstfest Weimar: art/brut: gugging classics.! (Anzeige)

  • Je mehr ich zeichne. Zeichnung als Weltentwurf - Museum für Gegenwartskunst Siegen (Anzeige)

  • Künstlergespräch mit Valérie Favre & Gregor Jansen

  • Fellowship Internationales Museum

  • Zuhause. Jugendliche kuratieren eine Ausstellung

  • Ankauf einer Arbeit von Joseph Beuys

  • top


    Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch