Logo art-in.de


Julius von Bismarck – Egocentric System

Perzeptive Gewohnheiten

14. Juli bis zum 3. August 2014 | Kunstverein Göttingen

Die Arbeiten von Julius von Bismarck umfassen die Felder von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Mit seinen Erfindungen und Installationen untersucht er den menschlichen Wahrnehmungsapparat und nutzt dabei Gesetze der Physik, um unsere perzeptiven Gewohnheiten herauszufordern. Für die Ausstellung in Göttingen wird er eine neue Installation produzieren, die aus einem rotierenden Paraboloid bzw. einer tassenartigen Form mit einem Durchmesser von ca. 5 Meter besteht. Diese Größe bewirkt, dass die Innenseite der Installation begehbar und sogar bewohnbar ist. Ein wesentliches Element dieser Arbeit ist die Erfahrung, die sie vermittelt. Die Kombination aus Zentrifugal- und Gravitationskraft des sich drehenden Objektes erlaubt es dem Betreter des Objektes, aufrecht und senkrecht zur leicht gekurvten Bodenfläche zu stehen und sich zu bewegen, ohne dass er das Gefühl hat, auf einer sich neigenden Fläche zu stehen.

Im Wesentlichen dient das "Egocentric System” als metaphorisches Modell und als eine Versuchsanordnung, um eine radikale Verschiebung der subjektiven Wahrnehmung zu erforschen und diese aber auch am eigenen Leib nachvollziehen zu können.

Parallel ist im Kunstverein Göttingen die Ausstellung "25 Jahre Artothek des Kunstvereins Göttingen" zu sehen. (IM KÜNSTLERHAUS / Gotmarstraße 1 / 37073 Göttingen)

Ausstellungsort:
Junges Theater Göttingen
Hospitalstrasse 6
37073 Göttingen
kunstvereingoettingen.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Julius von Bismarck



Julius von Bismarck:


- abc 2013

- Art Basel 2016

- art berlin 2017

- artbasel2021

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2024

- Gallery Weekend Berlin 2024

- Kunstverein Braunschweig 2015

- Kunstverein Göttingen 2015

- Kunstverein Wiesbaden 2016

- Made in Germany 3

- MOMENTUM 8

- Studio Berlin 2020
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019