Logo art-in.de


André Wischnewski ist Kalinowski-Preisträger 2021

Mai | Kunstakademie Karlsruhe
Eingabedatum: 18.05.2021

Der Bildhauer und Absolvent der Kunstakademie Karlsruhe André Wischnewski erhält in diesem Jahr den Kalinowski-Preis. Die Auszeichnung, die zum fünften Mal vergeben wird, ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Ausschreibung richtete sich ausschließlich an ehemalige Studierende der Kunstakademie Karlsruhe, an der Kalinowski als Professor von 1972 bis zu seiner Emeritierung 1989 lehrte. Der Düsseldorfer Bildhauer und Grafiker gründete 2011 eine Nachlass-Stiftung in Obhut der Stiftung Kunstfonds Bonn, die seit seinem Tod 2013 sein Oeuvre bewahrt und öffentlich zugänglich hält. Dem testamentarischen Wunsch Kalinowskis folgend, lobt die Stiftung jährlich den Kalinowski-Preis aus. 81 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein. Die Jury setzte sich aus Nana Petzet, Ursula Schöndeling und Marijke van Warmerdam, als Vertreterin der Professorenschaft der Kunstakademie Karlsruhe, zusammen.

Der Preisträger André Wischnewski, geb. 1983 in Crivitz in Mecklenburg-Vorpommern, ist ausgebildeter Bauzeichner. Nach einem Studium an der Freien Kunstakademie Mannheim studierte er von 2013 bis 2018 Bildhauerei an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Karlsruhe bei Prof. Harald Klingelhöller, dessen Meisterschüler er war. Wischnewski lebt und arbeitet heute in Mannheim.

André Wischnewskis künstlerisches Anliegen umfasst die Auseinandersetzung mit Sprache und Architektur. Inspirationsquellen für seine meist ortsspezifisch konzipierten Arbeiten sind unterschiedliche literarische Werke, aber auch Comics. So verwandelt Wischnewski in seinen „Soundbooks“ Comi-Bücher in zufällig anmutende Rastersysteme, indem er die Seiten von ihren lautmalerischen Codes aus Bildern und Sprechblasen befreit. Es bleiben skulpturale Strukturen aus Papier zurück, aus Leerstellen entstehen gedankliche Freiräume. In seinem Werk „Whatever you say“, das 2018 im Heidelberger Skulpturenpark zu sehen war, überführt er diesen Ansatz in ein Spiel mit Raum, Maßstab und Volumen: Aus einer in Stahl monumentalisierten Comicheftseite, die losgelöst ist von den Größen- und Seitenverhältnissen, entsteht eine architektonische Struktur, aus den Leerstellen werden nun begehbare Räume. Auch in seiner aktuellen raumgreifenden Arbeit „70879 mm and Three Characters“ in der Kunsthalle Mannheim treffen filigrane Strukturen auf Metall. Zeitweise setzt Wischnewski Gegenstände ein, die wie surrealistische Handlungsanweisungen erscheinen und es entsteht eine erzählerische Kulisse, durch die sich die Besucherinnen und Besucher bewegen können.

www.kunstakademie-karlsruhe.de
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 67
76133 Karlsruhe

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: André Wischnewski



Kunsthochschule für Medien Köln im JuniAusstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | NachhaltigkeitOnline-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURGKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiJill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational ActsNeue Gastprofessor*innen für das SommersemesterVier Neuberufungen in Architektur + KunstProfessor für „Künstlerische Formen des Digitalen“: Constant DullaartProduktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnetKunsthochschule für Medien Köln: Im AprilDesign Campus Summer School 2023Online-Anmeldung für MasterstudiumAusschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenPeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarStudieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Jahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückRundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstag


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Projektraum Schönhauser




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin