Logo art-in.de


Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)



Ottilie W. Roederstein, Bildnis Dr. Elisabeth Winterhalter, 1887, Öl auf Leinwand, 102,1 × 82 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum

FREI. SCHAFFEND. Die Malerin Ottilie W. Roederstein

Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie W. Roederstein (1859–1937) zählte zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Diesen Sommer präsentiert das Städel Museum eine umfassende Retrospektive, die mit 75 Gemälden und Zeichnungen einen Überblick über die künstlerische Entwicklung der stilistisch vielseitigen Malerin gibt. Nach Ausbildungsstationen in Zürich, Berlin und Paris lebte Roederstein ab 1891 in Frankfurt am Main. 1909 ließ sie sich mit ihrer Lebensgefährtin, der Gynäkologin Elisabeth Winterhalter, im benachbarten Hofheim am Taunus nieder. Roederstein war als freischaffende Porträtmalerin eine feste Größe im männlich dominierten Kunstbetrieb und setzte sich selbstbewusst über die vorherrschenden gesellschaftlichen Normen hinweg. Ihre Werke wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen, von Zürich über Paris und Frankfurt bis nach London und Chicago, gezeigt und fanden große Anerkennung. Heute ist die Malerin trotz ihrer regen Ausstellungstätigkeit und ihres einstigen Renommees einem größeren Publikum nahezu unbekannt.

Das Schaffen von Ottilie Roederstein ist von der Geschichte des Städel Museums und der Stadt Frankfurt nicht zu trennen. Nur wenige Meter lagen zwischen ihrem Atelier in der Städelschule und dem Museum, das sie regelmäßig besuchte und von dessen Sammlung sie sich inspirieren ließ. Ihre eigenen Werke fanden schon zu Lebzeiten Eingang in die Sammlung. 1902 erwarb das Städel Museum Roedersteins Gemälde Lesende alte Frau als erstes Werk einer zeitgenössischen Künstlerin. Die Grundlage der Ausstellung bildet demnach die Sammlung des Städel Museums, die mit 28 Werken der Künstlerin neben dem Stadtmuseum Hofheim am Taunus und dem Kunsthaus Zürich über einen der bedeutendsten Bestände verfügt.

„Seit Jahren widmen wir uns mit unserem Ausstellungsprogramm zu wegweisenden Künstlerinnen der Erweiterung des kunsthistorischen Kanons. Mit der Retrospektive über die große Porträtmalerin Ottilie Roederstein fügen wir der Kunstgeschichte nun ein weiteres Kapitel hinzu. Ottilie Roederstein war eine wichtige Person des Frankfurter Kunst- und Kulturbetriebs. Der Ruhm, den sie hier zu Lebzeiten genossen hat, ist weitgehend verblasst. Damit teilt sie das Schicksal zahlreicher erfolgreicher Künstlerinnen, die nach dem Zweiten Weltkrieg zusehends in Vergessenheit gerieten. Ein größeres Publikum wieder mit ihrem Schaffen vertraut zu machen, ist uns ein besonderes Anliegen“, so Philipp Demandt, Direktor des Städel Museums.

Der Fokus der Ausstellung liegt auf Roedersteins spezifischer Malweise, doch auch ihre Rolle als Netzwerkerin und Lehrerin wird beleuchtet. Ihre enge Verbindung mit Frankfurt und der Region zeigt sich darüber hinaus eindrücklich anhand einer Fülle historischer Dokumente, Fotografien und Briefe aus dem Nachlass der Künstlerin, die dem Städel Museum 2019 von den Erben ihres Biografen Hermann Jughenn übereignet wurden. Im Städel Museum wird das Roederstein-Jughenn-Archiv nun wissenschaftlich erschlossen – erste Ergebnisse sind in die Ausstellung und den begleitenden Katalog eingeflossen.

STÄDEL MUSEUM
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
newsroom.staedelmuseum.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Ottilie W. Roederstein



Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg - Museumsquartier Osnabrück (23.6.-20.10.24)Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)1525! Aufstand für Gerechtigkeyt - Lutherstadt Eisleben (31.5.2024 - 6.1.2026)Modigliani. Moderne Blicke - Museum Barberini, Potsdam (27.4.-18.8.2024)Goya. Im Labyrinth der Unvernunft - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (26.4.-4.8.2024)Kollwitz. Städel Museum, Frankfurt a.M. (20.3.-9.6.24)Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume. K 20, Düsseldorf (16.3.-11.8.24)Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne - Brücke-Museum, Berlin (24.2.-16.6.2024)Hamed Abdalla - Zentrum Paul Klee, Bern (27.1. - 26.5.24) Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit - Hamburger Kunsthalle (15.12.23 - 1.4.24)So viel Anfang! - Städtische Galerie Karlsruhe (25.11.23 – 18.2.24)Modigliani. Moderne Blicke - Staatsgalerie Stuttgart (24.11.23 - 17.3.24)Turner. Three Horizons - Lenbachhaus, München (28.10.23-10.3.24)Lyonel Feininger. Retrospektive. Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (27.10.23 -18.2.24)Expressionismus in Kunst und Film - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (15.10.23–25.2.24)Geniale Frauen. Künstlerinnen u. ihre Weggefährten. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.10.23-28.1.24)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Taeuber-Arp - Hamburger Kunsthalle (13.10.2023 - 25.2.2024)


Anzeige
Responsive image


Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark