Das vom Kunstmuseum Stuttgart und dem Museum Marta Herford entwickelte Ausstellungsprojekt widmet sich dem Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI). Die Grundlage von KI bilden Algorithmen, die zunehmend – sichtbar wie unsichtbar – Einfluss auf politische, ökonomische und soziale Prozesse haben. Für die Region Stuttgart ist KI, die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, in den letzten Jahren vor allem auch zu einem Innovationsmotor geworden.
Der Begriff »SHIFT« (engl. ›Verschiebung‹, ›Übergang‹, ›Wechsel‹) unterstreicht die These der Ausstellung, dass KI einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel und neue kooperative Formen von Gemeinschaft hervorbringt.
Gezeigt werden acht internationale künstlerische Positionen. Die Werke machen die komplexen Zusammenhänge von KI begreifbar. Sie basieren auf Untersuchungen zu realer und künstlicher Körperlichkeit, digitaler Überwachung, biologischer Intelligenz und hybriden Lebensformen, gesellschaftlichen Machtverhältnissen, Sprachtechnologie, Unsterblichkeit und NFTs. Dabei stellen die Künstler:innen immer auch die Frage nach einer ethischen Verantwortung im Umgang mit KI.
Mit: Louisa Clement, Heather Dewey-Hagborg, Christoph Faulhaber, kennedy+swan, knowbotiq, Christian Kosmas Mayer, Hito Steyerl und Jenna Sutela.
Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
www.kunstmuseum-stuttgart.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Jenna Sutela
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Verein Berliner Künstler
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie im Saalbau
nüüd.berlin gallery