»The Essence of Biocement« – Produktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnet.
Mit ihrer gemeinsamen Bachelorarbeit über einem emissionsfrei herstellbaren Biozement überzeugten Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach die Jury des internationalen Nachwuchswettbewerbs »one&twenty« (ehemals »ein&zwanzig«). Als eine von 21 ausgezeichneten Arbeiten setzte sich das Design-Duo gegen 545 Einsendungen von 134 Universitäten aus 53 Ländern durch. Für die Shortlist nominiert, wurden zudem Esther Betz und Mara Kossira für ihren innovativen Wäscheständer »MAÏMA.«.
...
»The Essence of Biocement« wurde von Dr. Jan Willmann, Professor für Theorie und Geschichte des Design, Katrin Krupka, damalige Vertretungsprofessorin für Material und Umwelt und dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Michael Braun, Theorie und Geschichte des Design, betreut.
Die Semesterarbeit »MAÏMA.« wurde von Martin Kuban, Professor für Material und Umwelt und der damaligen Künstlerischen Mitarbeiterin Susann Paduch betreut.
Über den Wettbewerb
Mit dem Wettbewerb »one&twenty« (ehemals »ein&zwanzig«) möchte der Rat für Formgebung Nachwuchsdesigner*innen die Chance eröffnen, im Rahmen des »Salone del Mobile 2023« ihre Prototypen in Mailand auszustellen. Insgesamt 21 Arbeiten werden ausgewählt und während der Designmesse präsentiert. Der internationale Wettbewerb richtet sich an Designstudierende und -Alumni mit innovativen und richtungsweisenden Arbeiten aus den Bereichen Interior Design, Lifestyle, Eco Design, Social Design & Medical and Rehabilitation, Materials and Textiles, Techniques and Processes for Design, Public Design und Digitally Supported Design.
Über den Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rats für Formgebung gehören aktuell rund 260 in- und ausländische Unternehmen an.
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
www.uni-weimar.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
Galerie im Tempelhof Museum
f³ – freiraum für fotografie
Meinblau Projektraum
Art Laboratory Berlin
Culterim Gallery