Logo art-in.de


K21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi Marasela

April 2023

K21 Global Art Award - ein neuer jährlicher Kunstpreis verliehen durch die Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Der K21 Global Art Award würdigt die Vision und den Mut von Künstler*innen am Anfang oder in der Mitte ihrer Karriere und soll in Zukunft jährlich an international anerkannte Kunstschaffende im Alter unter 45 Jahren vergeben werden. Der Preis trägt zu programmatischen Sammlungserweiterung des Museums bei und ergänzt die Bestände des K21 um bedeutende internationale Stimmen.

Die Nominierungsjury des K21 Global Art Award bilden fünf renommierte Kurator*innen aus der ganzen Welt. Die Jury 2022/23 besteht aus Doryun Chong (M+, Hongkong), Koyo Kouoh (Zeitz Museum of Contemporary Art Africa, Kapstadt), Omar Kholeif (Sharjah Art Foundation, VAE), Oluremi C. Onabanjo (The Museum of Modern Art, New York) und Jochen Volz (Pinacoteca doEstado de São Paulo, Brasilien). Jedes Jurymitglied nominiert medienübergreifend zwei Künstler*innen. Die somit zehn Namen umfassende Shortlist wird dem Auswahlkomitee der Freunde der Kunstsammlung vorgelegt, das den oder die Preisträger*in ernennt. Die Freunde der Kunstsammlung werden eines oder mehrere Werke der ausgewählten Künstler*in für einen hohen fünfstelligen Betrag erwerben.

Dieses Jahr wurden Ankäufe im Wert von 70 000 Euro getätigt. Eine großzügige finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des K21 Global Art Award erhielten die Freunde von der Stiftung Reydan + Roger Weiss.

Die erworbenen Kunstwerke werden anschließend als Dauerleihgabe an das Museum übergeben und im K21 ausgestellt.
...
Die Gewinnerin des ersten K21 Global Art Award

Senzeni Mthwakazi Marasela
„Ich freue mich, dass mein Werk hier in Düsseldorf – und hoffentlich bald auch über die Stadtgrenzen hinaus – Wirkung zeigt. Mein ganzes Erwachsenenleben habe ich mit Hingabe als Künstlerin gearbeitet, und ich sehe diesen Preis als Ansporn, mit noch mehr Überzeugung und Zielstrebigkeit zu arbeiten. Ich bin der Jury des K21 Global Art Award und den Freunden der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen dankbar, dass sie an meine künstlerische Praxis glauben. Ich hoffe, dass dies der Beginn großartiger Diskussionen und Kooperationen ist. Ich hoffe auch, dass dies eine Reise ist, die junge Künstler*innen auf der ganzen Welt, insbesondere in Afrika, inspirieren wird.“ Senzeni Marasela, April 2023

Senzeni Mthwakazi Marasela (*1977, in Thokoza, Südafrika) ist die erste Preisträgerin des neuen Kunstpreises K21 Global Art Award, der durch die Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen verliehen wird. Der K21 Global Art Award würdigt die Vision und den Mut von Künstler*innen am Anfang oder in der Mitte ihrer Karriere und soll in Zukunft jählich an international anerkannte Kunstschaffende im Alter unter 45 Jahren vergeben werden. Der Preis trägt zur programmatischen Sammlungserweiterung des Museums bei und ergänzt mit einem substanziellen Ankauf die Bestände des K21 um bedeutende internati-onale Stimmen. Die Nominierungsjury des K21 Global Art Award bilden fünf renommierte Museumsdirektor*innen und Kurator*innen aus aller Welt. Die Jury 2022/23 besteht aus Doryun Chong (M+,Hongkong), Koyo Kouoh (Zeitz MOCAA, Kapstadt), Omar Kholeif (Sharjah Art Foundation, VAE), Oluremi C. Onabanjo (Museum of Modern Art, New York) und Jochen Volz (Pinacoteca do Estado de São Paulo, Brasilien).

Senzeni Marasela ist eine interdisziplinäre Künstlerin, in deren Œuvre sich Performance, Fotografie, Video, bestickte Textilien, Druckgrafik und Installationen vereinen. 1998 schloss sie ihr Kunststudium an der University of Witswatersrand, Johannesburg ab. Ihre Arbeiten wurden vielfach in Südafrika, Europa sowie den Vereinigten Staaten ausgestellt und befinden sich in wichtigen internationalen Sammlungen. 2015 war Marasela auf der 56. Bienale in Venedig vertreten. Sie lebt und arbeitet in Soweto, Südafrika.

Im Zentrum der Auswahl der für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erworbenen Arbeiten steht ein rotes Kleid. Theodora Mthetyane, das fiktive Alter Ego der Künstlerin Senzeni Marasela bekam es als Geschenk von ihrem Mann, Gebane, als er sich vom Land in die Großstadt Johannesburg aufmachte, um dort Arbeit zu finden. Das ornamental bedruckte Iseshweshwe-Kleid wird in der Xhosa-Kultur von verheirateten Frauen getragen und ist bei der ländlichen Bevölkerung weit verbreitet. Auch Theodora trug es jeden Tag, während sie jahrelang erfolglos auf die Rückkehr von Gebane wartete. Senzeni Marasela, die mit Theodora auf die Geschichte ihrer Mutter und auf die Situation vieler südafrikanischer Frauen in der Zeit der Apartheid anspielt, trug das Kleid selbst täglich über einen langen Zeitraum von sechs Jahren hinweg (2013 bis 2019). Mit dieser eindringlichen Performance verkörperte sie Theodoras Geschichte, widmete sich der Situation des Wartens, der Einsamkeit und der Hoffnung, und erfuhr dabei unterschiedliche Reaktionen von Identifikation bis hin zur Diskriminierung. Das Projekt „Waiting for Gebane“ mündete in Marasela erster großen institutionellen Einzelausstellung im Zeitz MOCAA im Jahr 2020, in der auch die hier präsentierten Werkgruppen ausgestellt waren.
...

K21 Global Art Award
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Senzeni Mthwakazi Marasela



Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin