Logo art-in.de


Maximilian Graf und Lea Rist erhalten den Examensförderpreis 2024

Dez 24 | Universität Kassel
Eingabedatum: 12.12.2024

Maximilian Graf und Lea Rist erhalten den Examensförderpreis 2024

Maximilian Graf und Lea Rist freuen sich über die Auszeichnung (Foto: Lucas Melzer).bilder


Im Rahmen der EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt wurde am Mittwochabend, 11. Dezember, der Förderpreis der cdw Stiftung und der Kunsthochschule Kassel verliehen. Maximilian Graf (Bildende Kunst) und Lea Rist (Visuelle Kommunikation) erhielten den Preis, der mit jeweils 4.000 Euro dotiert ist. Beide haben ihr Studium erfolgreich an der Kunsthochschule Kassel absolviert.

Die Jury sichtete insgesamt 60 Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, Meisterschülerinnen und Meisterschülern der Kunsthochschule Kassel, die vom 11. bis 15. Dezember in der documenta-Halle zu sehen sind. Der Jury gehörten an: Louise Knafla (Wissenschaftliche Volontärin beim Museum für Moderne Kunst in Frankfurt), Paula Kommoss (Direktorin der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck), Moritz Micalef (Referent Kultur bei der cdw Stiftung in Kassel), Olaf Val (Leiter der Studienwerkstatt :: digipool, Kunsthochschule Kassel). Kurator der EXAMEN 24 ist Philipp Lange.

Jurybegründungen:

Maximilian Graf – Abschlussarbeit „Rossmann“
Mit seiner Abschlussarbeit „Rossmann“ dekonstruiert Maximilian Graf die Nazi-Skulpturen der Rossebändiger-Statuen vor dem Bundessozialgericht in Kassel. Aus treuen Kameraden und Kampfmaschinen werden Steckenpferde – die den Nazirössern auf Bannern im öffentlichen Raum trotzen. Im Ausstellungsraum der documenta-Halle überführt Graf dies in einen Springreitparkours, der ad absurdum führt. Zentauren mit Pferdeköpfen und Menschenleibern schwingen hier den Hammer – um das faschistische Konstrukt einzureißen. Auf Wendenmarken in Form von kleinformatigen Litfaßsäulen erfährt man mehr über Propaganda im Kontext der Erbauung des Bundessozialgerichts – ein Bau, der medienwirksam zur Glorifizierung des nationalistischen Handwerks eingesetzt wurde. In „Rossmann“ holt Maximilian Graf die Rösser vom Sockel und gibt uns Steckenpferde in die Hand.

Lea Rist – Abschlussarbeit: „Erntefrisch“
In ihrer Abschlussarbeit „Erntefrisch“ setzt Lea Rist ein Zeichen. Gefundene Feldsteine manifestieren den Ort und die Basis landwirtschaftlicher Arbeit. Sie markiert die Ressource, aus der während jeder Saison Erzeugnisse gewonnen werden. Gewaschen und abgepackt wartet die Ware im Supermarkt auf uns. Doch wer hat diese Ware geborgen? Gebückte Körper, zumeist von Saisonarbeiterinnen und -arbeitern aus Rumänien. Die physische Härte ihrer Arbeit spiegelt sich in ihrer Haltung wider. Diese übersetzt Lea Rist in stählerne Objekte, die fast nach vorne überzufallen scheinen. Rists Arbeit wurde durch eine intensive Recherche begleitet. Acht fiktive Erzählungen eröffnen individuelle Perspektiven und betonen gleichermaßen eine sich wiederholende Ausgrenzung und Ausbeutung, das Gebrauchen und Verbrauchen von Arbeitskräften.
....

Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
www.uni-kassel.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule



  • thinking and doing Documenta11

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Changing Habitats - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (22.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)

  • GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben

  • Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Gustav-Weidanz-Preis 2012 ausgeschrieben

  • Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09)

  • Burg Kalender 2013 im neuen Format

  • Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln

  • Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015

  • Was will uns der Künstler damit sagen? Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12

  • new talents - biennale köln

  • Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen

  • Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige)

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Thomas Rentmeister. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim

  • DGPh verleiht den Kulturpreis 2011

  • Videonalepreis an Nate Harrison

  • Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Sehen (Anzeige)

  • Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul

  • Istanbul Apartmanı (Anzeige)

  • Georg Winter

  • Slawomir Elsner: Marginesy

  • Übermorgenkünstler II

  • Die 5 Lieblingsvideos der Redaktion 2011

  • Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 21. und 22. Juli 2012

  • KITSCH. VOM NUTZEN DER NICHT-KUNST

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Sofia Hultén: Statik Elastik

  • Preisträgerin Ginan Seidl 2012

  • Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012

  • graduiert - präsentiert

  • SÄGE STEIN PAPIER

  • twitters tages themen kunst

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Friederike Feldmann: Chère Vitrine

  • Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher

  • VIDEONALE.14

  • Die Bildhauer

  • SEO „Das Gefühl in meinem Inneren”

  • Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine

  • twitters tages themen kunst

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    aladag Magdeburg

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Körnerpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Max Liebermann Haus




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan