Logo art-in.de


Simurgh. Slavs and Tatars

14. 02. - 18. 05. 2025 | Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Eingabedatum: 12.02.2025

Simurgh. Slavs and Tatars

Slavs and Tatars, Samovar, Vacuum-formed plastic, acrylic paint, 2024, 71 × 100 cm, Courtesy Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlinbilder


... Die Einzelausstellung des in Berlin ansässigen internationalen Kollektivs Slavs and Tatars trägt den Titel Simurgh, benannt nach einer majestätischen, mythologischen, vogelartigen Kreatur, die in der persischen, kurdischen, türkischen und weiteren Kulturgeschichten verankert ist. Die Simurgh-Legende ist reich an Themen wie der Einheit und der Verbundenheit aller Lebewesen und liefert wertvolle Einblicke in Konzepte des Zusammenlebens und dessen Verbindung zu Demokratie, repräsentativer Politik, Selbstverwaltung und der Konstruktion von Hoffnung. Mit verschiedenen Medien – von Klang und Glasarbeiten bis hin zu Textilien und Spiegeln – lädt die Ausstellung Simurgh zu einem Dialog über Existenz, Zusammenleben und Zugehörigkeit ein und verwandelt die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in einen Raum der Selbsterforschung.

Die Ausstellung Simurgh präsentiert neu in Auftrag gegebene Werke, die dieses eurasische Wesen mit dem Kontext von Baden-Baden und Baden-Württemberg verbinden. Dies geschieht durch die Tradition lebendiger, sich immer wieder erneuernder Erzählungen, Fabeln und Mythen, wie sie auch im Schwarzwald zu finden sind. Ausgewählte Werke des wegweisenden Konzeptkünstlers Marcel Broodthaers (1924–1976) sind als Referenzen in den Ausstellungsrundgang integriert, zusammen mit einer klangbasierten Rauminstallation des in Istanbul ansässigen Künstlers Cevdet Erek. Diese Elemente erweitern den Rahmen der Ausstellung symbolisch, architektonisch und klanglich.

In der Ausstellung bildet die Dichtung Die Konferenz der Vögel von Fariduddin Attar aus dem 12. Jahrhundert, in dem der Simurgh als erzählerisches Element dient, den kuratorischen Rahmen. Um den legendären Berg Qaf zu erreichen, müssen die Vögel sieben Täler durchqueren: das Tal des Willens, der Liebe, der Unwissenheit, des Zweifels, der Einsamkeit, der Gerüchte und schließlich das Tal des Selbst. Die Ausstellung folgt dieser Erzählstruktur und kombiniert frühere Werke von Slavs and Tatars mit neuen Arbeiten, die sich mit der Figur des Simurgh auseinandersetzen.

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Lichtentaler Allee 8a
Baden-Baden 76530
kunsthalle-baden-baden.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Slavs and Tatars



Slavs and Tatars:


- 2nd Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2012

- 32. Biennial of Graphic Arts Ljubljana

- Art Basel 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2014

- Biennale Venedig 2019

- CONTOUR 7, A Moving Image Biennale in Mechelen 2015

- Frieze LA 2019

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Gwangju Biennale 2012

- Kochi-Muziris Biennale 2020

- Kunstverein Braunschweig 2015

- Manifesta 10 2014

- SHARJAH BIENNIAL 10, 2011

- SONSBEEK 2016

- The Third Line - Gallery

- Ural Industrial Biennial 2017

- Yinchuan Biennale 2016

- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel
  • Museum Off Museum

  • Manifesta 10 | State Hermitage Museum, St. Petersburg

  • more Konzeption Conception now

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerliste 2018

  • Aktuelles aus Kunsthochschule für Medien Köln (KHM): Julius Brauckmann: Deadline

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Hi, brow! - Performance von Slavs and Tatars zum Jubiläum von PIN. Young Circle

  • Slavs and Tatars - Saalbadereien / Bathhouse Quackeries

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Slavs & Tatars. Made in Dschermany

  • ZEITSPUREN The Power of Now

  • Slavs and Tatars »Sauer Power«

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre Jahresgaben

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Turning Points. Werke aus der Sammlung von Kelterborn

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • KUNST ⇆ HANDWERK Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien

  • 1 Million Rosen für Angela Davis

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • sonsbeek20→24

  • Neues Kuratorinnen-Duo für den Portikus: Liberty Adrien und Carina Bukuts

  • Spieglein, Spieglein…

  • Fermentieren: Perspektiven auf „Osten“

  • LONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!

  • Neue Gastprofessor*innen für das Sommersemester

  • Assembly. Interventionen im öffentlichen Raum

  • Kunst∙Stoff

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine

  • Simurgh. Slavs and Tatars

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Studio Hanniball




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre