Logo art-in.de


Was weitergeht. Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson, Hemansingh Lutchmun

05.04. - 18.05.2025 | Kunstverein Freiburg
Eingabedatum: 10.04.2025

Was weitergeht. Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson, Hemansingh Lutchmun

Clémentine Adou, Xmas, 2019–24, Videostill, Courtesy the artistbilder


Jedes Jahr zum Weihnachtsgeschäft versuchen zwei traditionsreiche Luxuskaufhäuser in Paris sich mit spektakulären Schaufensterdekorationen zu überbieten. Sie kreieren aufwendig inszenierte Szenen mit animierten Marionetten, die es erlauben, dem Kapitalismus beim Träumen zuzusehen. Auf einer Zuckerrohrplantage in Mauritius pflegen Arbeitskräfte einen weitläufigen Garten, der ein koloniales Herrenhaus aus dem 19. Jh. umgibt. Bis heute in Familienbesitz, ist das Anwesen mittlerweile eine beliebte Tourismusattraktion. Auf einem Luftwaffenstützpunkt in Columbus, Mississippi, absolviert ein junger Pilot einen Schwindeltest. Er führt verschiedene Übungen aus, während sich sein Körper erst langsam, dann schneller, im Kreis dreht.

Mit Begriffen wie Disruption, Krise oder Katastrophe wird die Gegenwart als Umbruchszeit beschrieben. Angesichts tiefer Einschnitte können jedoch Kontinuitäten aus dem Blick geraten, die alltägliche Erfahrungswelten prägen, über die sich Institutionen, soziale Strukturen und Machtverhältnisse stabilisieren und reproduzieren. Die Ausstellung Was weitergeht blickt auf Kontinuitäten – auf Routinen, Arbeitsabläufe, Gewohnheiten und Rituale. Sie sind eingebettet in gesellschaftliche Ordnungen, die sich auch in Blickverhältnissen widerspiegeln: Wie sind vermeintlich unbeteiligte Betrachter*innen in gewaltsame Kontinuitäten verstrickt?

Beteiligte Künstler:innen: Clémentine Adou, Kevin Jerome Everson, Hemansingh Lutchmun

Kunstverein Freiburg
Dreisamstraße 21
79098 Freiburg
www.kunstvereinfreiburg.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top