Künstler / Künstlerin:
MAN RAY
Biografische Notizen: Man Ray
1890 in Philadelphia - 1976 in Paris
Medium:
Fotografie, Objekte, Malerei, Film
Man Ray gilt als ein Pionier des Surrealismus und Dadaismus, der sich in seiner Malerei, in seinen Filmen oder seinen Objekten, vor allem aber in seiner Fotografie experimentell und humorvoll mit dem Irrationalen und Inkongruenten auseinandersetzte.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Man Ray, African Art and the Modernist, Lens Phillips Collection, Washington, USA
- Unbekümmert, aber nicht gleichgültig, Martin Gropius Bau, Berlin
- Duchamp, Man Ray, Picabia, Tate Modern, London, UK
- magie, kunst Meran, Italien
- Man Ray / Meret Oppenheim, Moderna Museet Stockholm, Schweden
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- EXPOSED - Voyeurism, Surveillance, and the Camera since 1870, Walker Art Center, Minneapolis, USA
- FotoSkulptur, Kunsthaus Zürich, Schweiz
- Surreale Dinge. Skulpturen und Objekte von Dali bis Man Ray, Schirn Kunsthalle, Frankfurt
- The Original Copy - Photography of Sculpture, 1839 to Today, Museum of Modern Art, New York, USA
- documenta 6, Biennale Venedig
Sammlungen (eine Auswahl):
Centre Pompidou, Paris
Fotostiftung Schweiz, Winterthur
Kunsthaus Zürich
Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, Düsseldorf
Getty Museum, Los Angeles
Zitat:"Ich male das, was ich nicht fotografieren kann. Ich fotografiere das, was ich nicht malen will. Ich male das Unsichtbare. Ich fotografiere das Sichtbare." (MAN RAY)
Künstlerwebsite: MAN RAY
Kataloge/Medien zum Thema: MAN RAY
Weiteres zum Thema:
Auf art-in-berlin:
Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
Zaha Hadid
Remy Markowitsch
Absalon
Paul McCarthy
Max Beckmann
Fernand Léger
James Rosenquist
Julian Opie
Dan Flavin
Joseph Beuys
Donald Judd
Pauline Boudry & Renate Lorenz
Rodney Graham
Andy Warhol
Francis Bacon
Alex Katz
René Magritte
Eran Schaerf
Bruce Nauman
Marcel Broodthaers