Logo art-in.de





Künstler / Künstlerin:

Bjørn Melhus



Biografische Notizen:
*1966 Kirchheim / Deutschland
HBK, Braunschweig School of Arts(Graduated in film/video)
Lebt in Berlin

Medium:
Film, Video, Installationen

Bjørn Melhus wird in seinen Videos selbst zum Akteur und Medium. In seinen Rollen zeigt er das Ausmaß der Veränderungen der Menschen im Fernseh- und Medienzeitalter.

Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Live Action Hero, Haus am Waldsee, Berlin
- Nachtwache, Kunstmuseum Magdeburg
- Screensavers, Seven Screens, OSRAM, München
- Eastern_Western_Park Honolulu Academy of Arts
- The Castle the Measow the city, Roebling Hall, New York, USA
- Selected Works, Kyoto Art Center, Japan

Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Selected by Patrick Huber/Ute Lindner, GALERIE PATRICK EBENSPERGER Berlin
- Sidewalk Deli, Kunstverein Hamburg
- e-flux video rental, Fondazione Giuliani, Rom, Italien
- BERLIN 89/09 - KUNST ZWISCHEN SPURENSUCHE UND UTOPIE, Berlinische Galerie
- FEMALE TROUBLE, Pinakothek der Moderne, München

Sammlungen (eine Auswahl):
Burger Collection, Berlin
C3 Budapest
Frac Provence-Alpes-Côte d´Azur, Marseille
Kunstmuseum Stuttgart
MUSAC Leon



Künstlerwebsite: Bjørn Melhus



Kataloge/Medien zum Thema: Bjørn Melhus



Weiteres zum Thema:

  • VIDEONALE.18 - Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen
  • Turning Points. Werke aus der Sammlung von Kelterborn
  • 2 DAYS OF VIDEO ART
  • 19 Kunstwerke - 4 Monate: Braunschweig
  • AMBITUS. Kunst und Musik heute
  • Laura Bielau, Susann Dietrich, Claudia Piepenbrock, Christian Retschlag
  • Auto Vision. Medienkunst von Nam June Paik bis Pipilotti Rist
  • Geliebte Feinde - Symbolismus heute
  • DAS HYBRIS-PROJEKT
  • CREATING REALITIES
  • Komm und sieh - Sammlung von Kelterborn
  • Björn Melhus I LOVE YOU
  • Der Spiegel des Narziss
  • Zeitgespenster. Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst
  • Kunstmuseum Magdeburg mit Christiane Möbus wiedereröffnet
  • Bjørn Melhus NACHTWACHE / NIGHTWATCH - Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg (Anzeige)
  • (keine) Angst - Kunstverein Ludwigshafen (12.9.-02.11.08)
  • 21. Internationales filmfest Braunschweig (6.11.-11.11.07)
  • Made in Germany - Aktuelle Kunst aus Deutschland
  • 20. European Media Art Festival, Osnabrück (25.04.–29.04.07)
  • 825.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst
  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960 (19.08.-12.11.06)
  • "Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )
  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)
  • Auf art-in-berlin:

  • berlin daily (bis 15.5.2022)
  • Freiheit und ihre dystopische Vision. Freedom & Independence in der Galerie Ebensperger
  • berlin daily (bis 18.10.20)
  • Käthe-Kollwitz-Preis 2021 der Akademie der Künste geht an Maria Eichhorn
  • Zwischen den Jahren: Von Januar bis Dezember 2019
  • Magic Media – Media Magic: Der Zauber bewegter Bilder in der AdK
  • berlin daily (bis 13.10.2019 )
  • Magic Media – Media Magic. Videokunst seit den 1970er Jahren aus dem Archiv Wulf Herzogenrath
  • Die neuen Mitglieder in der Akademie der Künste
  • Hirn in der Hand: Ausstellung „Mirror Images. Spiegelbilder in Kunst und Medizin“
  • Rückblickend: Schwindel der Wirklichkeit
  • SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT
  • Vorschau: berlin daily (bis 12.10.2014)
  • 3teilige Videoserie zu: Schwindel der Wirklichkeit
  • 3teilige Videoserie zu: Schwindel der Wirklichkeit




  • Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1

    1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |

    Zaha Hadid


    Remy Markowitsch


    Absalon


    Paul McCarthy


    Max Beckmann


    Fernand Léger


    James Rosenquist


    Julian Opie


    Dan Flavin


    Joseph Beuys


    Donald Judd


    Pauline Boudry & Renate Lorenz


    Rodney Graham


    Andy Warhol


    Francis Bacon


    Alex Katz


    René Magritte


    Eran Schaerf


    Bruce Nauman


    Marcel Broodthaers




    Anzeige
    Responsive image