art-in.de <<-->> Galerien <<-->> Galerien Archiv
artfinder Galerie (Hamburg): Colour Urban Structures (14.11.09-23.1.10)
Abbildung: Ola Kolehmainen, Super Composition, 2006
Analogue C-Print, 180 x 247 cm
C O L O U R U R B A N S T R U C T U R E S
Boran Burchhardt - Jacob Dahlgren - Joachim Grommek - Ola Kolehmainen - Gerold Tagwerker
Einladung zur Eröffnung
Freitag, 13. November 2009, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. November 2009 – 23. Januar 2010
Mi – Fr 12.00 – 18.00 Uhr, Sa 12.00 – 15.00 Uhr
Am 13. November eröffnen alle Galerien der Fleetinsel gemeinsam.
Pressemitteilung
BORAN BURCHHARDT (*1973, lebt in Hamburg) arbeitet an den Rändern der Kunst, am liebsten dort, wo die künstlerische Praxis direkt ins gesellschaftliche Geschehen eingreift. Sein jüngstes Projekt – die Neugestaltung der Minarette der Hamburger Centrum-Moschee – hat weit über Hamburg hinaus Aufsehen erregt.
JACOB DAHLGREN (*1970, lebt in Stockholm) untersucht die Formen malerischer Abstraktion, die im Alltag zu entdecken sind. Seine Materialien sind häufig triviale Gebrauchs- und Alltagsgegenstände, die er spielerisch komponiert. Die Formensprache rekurriert auf Seherfahrungen, die an Konstruktivismus, Op Art, Minimal Art und Pop Art erinnern.
OLA KOLEHMAINEN (*1964, lebt in Berlin) ist einer der prominentesten Vertreter der „Helsinki School“. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur bzw. mit der Grundstruktur von Architekturfassaden: Raster, Symmetrie und Serialität.
JOACHIM GROMMEK (*1957, lebt in Berlin) nimmt industriell gefertigte Spanplatten, grundiert diese weiß und nutzt nun ein Repertoire verblüffender Trompe-l’oeil-Effekte: Durch die malerisch perfekte Illusion von Spanplattenoberflächen und verschiedenfarbiger Klebebänder stellt er Kompositionen her, die einst „ungegenständlich“ genannt wurden.
GEROLD TAGWERKERs (*1965, lebt in Wien) zentrale Motive Licht, Raster und Spiegel stehen gemeinhin für die Ausübung von Kontrolle: Das Licht treibt (auch im symbolischen Sinn) die Dunkelheit aus, das Raster schafft (nicht nur) an der Hochhausfassade Ordnung, und der Spiegel dient zuallererst der Selbstvergewisserung. Mit Hilfe ästhetischer Interventionen gelingt es Tagwerker, Licht, Raster und Spiegel als Agenten der Kontrolle und Ordnung vorzuführen und gleichzeitig auszuhebeln.
artfinder Galerie | Mathias Güntner
Admiralitätstr. 71
D-20459 Hamburg
T. +49.(0)40.41 91 95 90
F +49.(0)40.28 05 60 87
artfinder.de
Anmerkung der Redaktion zu Joachim Grommek:
Joachim Grommek ist bzw. war unter anderem vertreten bei der:
- Daimler Art Collection
- Kunstverein - Palais für aktuelle Kunst, Glückstadt
- Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD