Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Thea Djordjadze. november

Neuproduktionen in Auseinandersetzung mit dem Ort

16.2.– 31.3.2013 | Koelnischer Kunstverein
Eingabedatum: 16.02.2013

Thea Djordjadze wurde 1971 in Tiflis, Georgien, geboren. Sie studierte Bildhauerei in der Klasse von Rosemarie Trockel an der Kunstakademie Düsseldorf. Von 2004 bis 2007 war sie Atelierstipendiatin des Kœlnischen Kunstvereins. Nun präsentiert der Kunstverein ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland seit 5 Jahren.
Wie häufig im Kunstverein handelt es sich um eine spezifische Neu-produktion, die unverwechselbar ist und in direkter Auseinandersetzung
mit dem Ort entsteht.

Ein Element in vielen Arbeiten von Thea Djordjadze sind schlanke Holz- oder Stahlprofilkonstruktionen. Die mehrfach Richtung und Länge wechselnden Verstrebungen erinnern an axonometrische Zeichnungen. Ihre Umrisse scheinen nicht zu Ende gedachte Flächen und Volumen anzudeuten. Sie vermitteln den Eindruck geometrischer Figuren, deren Geraden und Winkel aufgebrochen und verdreht wurden. Teilweise wirken sie wie seltsam verbogene oder gefaltete Umrisse diverser Einrichtungsgegenstände. Die Strukturen funktionieren im Zusammenspiel mit Objekten, die aus Holz, Ton, Papiermaché und anderen Materialien hergestellt wurden. Hinzu kommen Teppiche oder Teppichboden-stücke, Glasscheiben oder zugeschnittene Platten. Die kombinierten Fragmente sind durch lose Verfahren wie Stellen, Legen und Lehnen miteinander verbunden. Sie wirken spekulativ, wie temporäre Anordnungen. Die Bemalung ist andeutungs-weise ausgeführt und wirkt provisorisch. Zum Beispiel, wenn dünn angerührter Gips oder unverdünnte Wandfarbe auf weiches Material wie Schaumstoff oder Teppichboden aufgetragen sind.

Djordjadzes Skulpturen zitieren teilweise die Raumfaltungen der russischen Futuristen oder der De Stijl Gruppe, unterscheiden sich jedoch wieder deutlich von diesen durch biomorphe, manchmal surreal, manchmal folkloristisch wirkende Gestaltungselemente. Hinzu kommt ein teilweise fast erzählerischer Umgang mit dem Interieur als Motiv: Stuhl, Tisch, Bett, Paravent. Das visuelle Ausgangsmaterial für die Ensembles nimmt die Künstlerin im Design und der Architektur durchreister Umgebungen wahr. Dabei liefern vor allem der familiäre Zusammenhang in Georgien und die Reisetätigkeit als international ausgestellte Künstlerin die topografischen Koordinaten dieser Rezeption. Meist sind es heterogene Raumkonzepte, deren Erfahrung die Künstlerin interessiert: Situationen, in denen Gebrauch, Improvisation und das Aufeinandertreffen diverser, oft gegensätzlicher kultureller Praktiken eine Rolle spielen. Djordjadze transplantiert Bilder und Gegenstände aus dem Zusammenhang ihrer ursprünglichen Funktions- und Erscheinungsweise heraus und überträgt sie in die spekulative Umgebung ihrer eigenen künstlerischen Arbeit. Kulturelle Realität und Widersprüche - die im Ausgangsmaterial als Normalität repräsentiert sind - werden in diesem Prozess wieder aufgelöst und als formbar und relativ verhandelt.
Die Moderne erscheint in Thea Djordjadzes Werk als Konstruktion, deren universalistischer Anspruch schon immer durch die Pluralität kultureller und geografischer Austauschverhältnisse ersetzt wurde. In einem Kino zeigte die Künstlerin anlässlich ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Basel (2009) den Film "Das Salz Swanetiens" von Michail Kalatosow. Der Film dokumentiert den Zusammenprall von Modernisierung und Archaik in der postrevolutionären Sowjetrepublik Georgien. Sowjetische Filmemacher wollten die sozialistische Perspektive —auch bildsprachlich— in die durch patriarchale Traditionen geprägten Südränder der jungen Räterepublik tragen. Umgekehrt wurde aber die Filmsprache der jungen Revolutionäre durch die vorgefundenen sozialen und geografischen Strukturen ebenfalls verändert. Ein ähnliches Verhältnis wird in Djordjadzes Arbeit reflektiert, wenn sie einen folkloristischen Fransenteppich über eine axonometrische Holzkonstruktion legt. Auch das Ornament des Teppichs wird relativiert. Dessen Schmuckseite ist nach innen gefaltet; die ungewollt modern wirkende - weil technischere - Rückseite bleibt dagegen sichtbar.

Soren Grammel, Kurator der Ausstellung

Koelnischer Kunstverein
Hahnenstraße 6
50667 Köln
Telefon 0221 21 70 21
koelnischerkunstverein.de

pm





Kataloge/Medien zum Thema: Thea Djordjadze



Thea Djordjadze:


- abc 2013

- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Berlin Biennale 2008

- Biennale Venedig 2013 Pav

- Biennale Venedig 2015

- Der Brancusi-Effekt, Wien, 2014, GA

- documenta 13 2012

- Fellbach Triennale 2013

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2013

- Frieze London 2022

- Gallery Weekend Berlin 2016

- Kölnischer Kunstverein

- Kunsthalle Basel

- Kunstverein Lingen

- Kunstverein Nürnberg

- Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern

- Migros Museum Sammlung

- Sprüth Magers Berlin London

- Studio Berlin 2020
  • Schlussbericht: ART COLOGNE - Spitzenverkäufe bestätigen Köln als internationalen Kunstmarktplatz

  • ELEGANCE - Kölnischer Kunstverein (3.11.-23.12.07)

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • Frauenzimmer

  • Arte Essenziale

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • Thea Djordjadze. november

  • Künstler, die im Jahr 2013 häufig in Erscheinung getreten sind

  • Kunstvereine in Deutschland

  • Künstler des Jahres 2013

  • DER BRANCUSI-EFFEKT

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Biennale Venedig 2015 Künstlerliste der Ausstellung

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • ÄRGER IM PARADIES

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerinnen

  • Künstlerliste 2018

  • Peter Mertes Stipendium 2016: Israel Aten und Katharina Monka

  • Thea Djordjadze - INVENTUR SGSM

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Ãœber 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2018

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Hyper! A journey into art and music

  • Peter Mertes Stipendium 2018: Robert Brambora, Stefani Glauber

  • Peter Mertes Stipendium 2019: Lotte Maiwald, Franca Scholz

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Yael Davids. One Is Always a Plural

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Monika Sprüth ist ART COLOGNE-Preisträgerin 2022

  • Xue Tan wird Hauptkuratorin

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese


    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE