Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Invisible Violence

unsichtbare Gewalt

14. 02. - 10. 04. 2015 | Salzburger Kunstverein
Eingabedatum: 18.02.2015

Die Ausstellung „Invisible Violence“ befasst sich mit sogenannter unsichtbarer Gewalt, wie sie global im alltäglichen und häuslichen Kontext, im Arbeitsbereich und im Lebensalltag erkennbar ist. Dazu gehören administrative und bürokratische Gewalt, Formen visueller Gewalt in den Medien, sowie subtile Formen von Sektierertum und kollektiver Feindseligkeit in jüngst vergangenen und gegenwärtigen soziopolitischen Umständen. Diese Aspekte von Gewalt werden durch die Zusammenstellung von Werken, die territoriale, nationalistische, mythologische Themen sowie Fragen der Identität problematisieren, untersucht. Insgesamt strebt das Projekt danach, sich nicht in abgegrenzten oder gegensätzlichen Darstellungen zu verzetteln.

„Invisible Violence“ ist ein multidisziplinäres Projekt, das von Zoran Erić, Blanca de la Torre und Séamus Kealy kuratiert und in Artium, dem Baskischen Museumszentrum für zeitgenössische Kunst in Vitoria, dem Museum für zeitgenössische Kunst in Belgrad und dem Salzburger Kunstverein in Österreich präsentiert wird. Der ursprüngliche geopolitische Kontext dieses Projekts war ein europäisches Dreieck bestehend aus der Region des Baskenlandes, Irland (vor allem Nordirland) und Serbien – alle drei mit dem Stereotyp von Gewalt und Terror behaftet. Dieser gemeinsame Nenner und diese Konstellation bildeten den Hintergrund des Projekts, das nunmehr um einen österreichischen und breiteren europäischen Kontext erweitert wurde.

Thematisch befasst sich das Projekt mit einigen wichtigen und sensiblen Aspekten der Herstellung neuer europäischer Identitäten. Indem es die öffentliche Debatte über unsichtbare Gewalt in verschiedenen Ecken Europas fördert, betont das Projekt die Notwendigkeit, eine gemeinsame öffentliche, europäische Sphäre herzustellen und essentielle Ideen einer europäischen Identität und Staatsangehörigkeit neu zu überdenken – und damit die EU von innen heraus zu beleuchten. Man könnte behaupten, dass wir uns heute in einer Situation befinden, in der neue Gesetze, Gesetzgebung und zwischenstaatliche Abkommen innerhalb der EU zu neuen Typen von Gewalt führen. Das gegenwärtig verhandelte TTIP-Abkommen (Transatlantic Trade & Investment Partnership), das zwischen der Europäischen Union, Kanada und den Vereinigten Staaten ausgehandelt wird, ist ein Beispiel, das radikal unterstreicht, wie die Diktate von Regierungen und Industrie den Bürger_innen aufgedrängt werden. Damit verwandt sind aktuelle Themen wie der Ausschluss verarmter und marginalisierter Bevölkerungsteile in Europa inklusive der Gewalt, die ihnen aufgrund ihrer Andersartigkeit angetan wird (vor allem Immigrant_innen) und die von Theoretiker_innen wie Bertrand Ogilvie als System definiert wurde, das zur Produktion von „wegwerfbaren Menschen“ (l’homme jetable) führt. Étienne Balibar geht noch weiter mit der Frage, ob es einen neuen Typus europäischer Apartheid gibt, der mithilfe neuer Formen restriktiver und exklusiver Gesetzgebung entsteht. Als Gegenwehr beschreibt er die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen, öffentlichen Sphäre, in der neue Identitäten europäischer Staatsangehörigkeit geschaffen werden und deren Ideen in jeder Ecke Europas, bis an alle Ränder und Grenzen gleichermaßen diskutiert werden sollten. Insgesamt versucht dieses Projekt, eine solche Sphäre zu formen und dabei universalisierte Aspekte neuer Formen unsichtbarer Gewalt herauszustellen, die momentan in ganz Europa dominieren – Formen der Gewalt, die als zentrale Bedrohung für die Herstellung egalitärer Ideale der europäischen Staatsbürgerschaft gesehen werden. Vor dem Hintergrund dieser Erwägungen ist es daher entscheidend, die Hürden der Spaltung und des Separatismus zu überwinden, die gegenwärtig in Diskursen über Identitätspolitik und kulturelle Unterschiede innerhalb bestimmter Ethnien in Europa generiert werden.

Natürlich ist Gewalt als Ausstellungsgegenstand ein sensibles und möglicherweise provokantes Thema, das auch zu manichäischen Definitionen wie „wir versus die anderen“ führen kann. Daher ist es ein Anliegen der Kuratoren_innen, den Fokus nicht übermäßig auf Themen des Kriegs, Genozids und extremer Gewalt zu legen, obwohl sie einen spürbaren, wenn auch unsichtbaren Hintergrund des Projekts bilden. Die Gewalt, um die es hauptsächlich geht – und die in den Werken der eingeladenen Künstler_innen abgebildet oder erforscht wird – sind Formen der Gewalt innerhalb der Sprache und der Repräsentation. Diese sind ein Resultat sich verändernder sozioökonomischer Bedingungen, Ideen und politischer Strategien, in denen kulturelle Gewalt gegen geopolitische Gruppen und Individuen besonders sichtbar wird. Die Ausstellung wird verschiedene Schlaglichter auf unterschiedliche Formen kultureller und zeitgenössischer Gewalt werfen und soll nicht von aktuellen und ausgeprägten Formen von Gewalt (Terrorismus, Krieg, ethnische Säuberungen, Genozid) dominiert werden.



Künstler_innen in Salzburg:
Kader Attia (FR), Itziar Barrio (ES/US), Ursula Biemann (CH), Rossella Biscotti (IT/NL) & Kevin van Braak (NL), Sarah Browne (IE), Declan Clarke (IE), Willie Doherty (IE/UK), Eva Engelbert (AT) & Katharina Schniebs (DE/AT), Harun Farocki (DE), Daniel García Andújar (ES), Eva Grubinger (AT), Dejan Kaludjerovic (RS/AT), Vladimir Miladinovic (RS), Locky Morris (UK/IE), Adrian Paci (AL/IT), Christodoulos Panayiotou (CY), Garrett Phelan (IE), Nikola Radic Lucati (RS), María Ruido (ES), Francesc Ruiz (ES)

Salzburger Kunstverein
Künstlerhaus
Hellbrunner Straße 3
5020 Salzburg

salzburger-kunstverein.at

Öffnungszeiten Ausstellung: Di-So 12-19 Uhr
Öffnungszeiten Café Cult: Mo-Fr 9-23 Uhr

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kader Attia



Kader Attia:


- 12th Gwangju Biennale 2018

- 12th Gwangju Biennale 2018

- 12th Gwangju Biennale 2018

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ArtZuid2013, Amsterdam

- Biennale de Lyon 2015

- BIENNALE of DAKAR 2016

- Biennale Venedig 2017

- Die Göttliche Komödie, MMK, 2014

- Die Zukunft der Tradition - Haus der Kunst München

- documenta 13 2012

- EVA International 2016

- Fondation Frances

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Krinzinger

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Göteborg Biennale 2015

- LAGE EGAL RAUM FÃœR AKTUELLE KUNST

- Marrakech Biennale MB5 2014

- Marrakech Biennale, 2016

- Preistraeger Prix Marcel Duchamp

- Sharjah Biennial 13, 2017

- Sharjah Biennial 2023

- The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989 - ZKM, 2011
  • The Big Easy - Halle 14, Leipziger Baumwollspinnerei (25.11.07-13.1.08)

  • Die Zukunft der Tradition - die Tradition der Zukunft - Haus der Kunst, München

  • The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989

  • Wunder

  • Teilnehmerliste der documenta(13)

  • art news today 29.05.2013

  • Salon der Angst

  • Museum Off Museum

  • Aktuelle Buchliste

  • Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 21.07.–30.08.2014

  • Die Göttliche Komödie

  • Kunst / Geschichten

  • Invisible Violence

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • #catcontent

  • Europa. Die Zukunft der Geschichte

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Dinge bewegen

  • Galerien und Kunsthändler präsentieren zur Cologne Fine Art und COFA Contemporary Kunst aus 2 Jahrtausenden

  • STREAMLINES

  • PRIÈRE DE TOUCHER

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Kader Attia. Sacrifice and Harmony

  • WHERE ARE WE NOW?

  • Künstlerliste 2018

  • Erste Anmerkungen zur Biennale Venedig 2017

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Folklore. Eine Kontroverse mit Werken aus den Sammlungen

  • KADER ATTIA. ARCHITEKTUR DER ERINNERUNG

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Ãœberblick 2018, Update 2023

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Gegen die Strömung Reise ins Ungewisse

  • Systeme der Abgrenzung

  • Blind Faith: Zeitgenössische Kunst zwischen Intuition und Reflexion

  • Ãœber 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Image Profile. Aspekte des Dokumentarischen in der fotografischen Sammlung des MMK

  • What Paradise? Sammlung Peters-Messer

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Psyche als Schauplatz des Politischen

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Frank Walter. Eine Retrospektive

  • Image Wars Macht der Bilder

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • top



    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese