Logo art-in.de Meldungen


UDK Absolventenausstellung im Bereich Bildende Kunst - Künstler und ihre Zukunftsperspektiven


Eingabedatum: 16.03.2006


fullscreenbilder


Die UDK (Universität der Künste) widmete Mitte Februar ihren Absolventen im Fachbereich Bildende Kunst wie jedes Jahr eine Ausstellung. Viele Arbeiten waren über eine Woche hinweg zu sehen, wobei die Arbeiten zweier Absolventen am einprägsamsten waren: Die Arbeiten von Pola Sieverding und Simon Menner, beide aus Stan Douglas Klasse "neue Medien" waren mit Abstand die Besten. Pola Sieverdings Arbeiten sind geprägt von Kühle und Strenge: die Protagonisten auf ihren Bilden lachen kaum, und wenn, dann verschmitzt. Zwei große Arbeiten spielen mit Doppelung, wobei ein Mann und eine Frau auf dem Foto zu sehen sind, die sich jedoch äußerlich kaum voneinander unterscheiden. In der Mitte des Raumes wurde man von Videos auf Fernsehbildschirmen begrüßt, auf denen Frauen zu sehen waren, die mit Waffen direkt auf den Betrachter zielten: Frauen mit Waffen, bereit zu schießen. Die Künstlerin beendete ihr Studium in diesem Jahr und wird als Meisterschülerin bei Professor Stan Douglas an der UDK bleiben. Im Wintersemester 2005 besuchte sie das Surikov Institut in Moskau und im Wintersemester 2003 die Carnegie Mellon University in Pittsburgh.

Simon Menner beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem Suchen und Finden von Obdachlosen in Chicago. Die Serie, bestehend aus über 200 Fotografien - auf denen jeweils mindestens ein Obdachloser zu sehen ist - fertigte der Künstler 2005 in Chicago an. Dabei war es ihm ein Anliegen, der Frage nachzugehen, was passiert, wenn Menschen/Obdachlose Orte entgegen der ursprünglichen Funktion als Lebensraum nutzen. Der Ort seiner Beobachtungen ist das Geschäftszentrum Chicagos. Hierbei geht der Künstler eine Gradwanderung ein und verbindet dokumentarische Elemente mit Kunst. Er selbst sagt: "Ich bin nicht der neutrale Dokumentarist, sondern viel eher entwickle ich eine Idee und versuche, diese dann möglichst gut an den Betrachter zu bringen. Ich bin vielleicht der Propagandist meiner eigenen Ideen." Simon Menner hatte schon einige Ausstellungen, so z.B. 2005 in der VVM-Galerie in Berlin. Seit Februar ist er Meisterschüler bei Professor Stan Douglas.

Nora Wagner

Der vollständige Artikel ist in der März-Ausgabe des Kultur-Kanal nachzulesen.


kultur-kanal.de


Kataloge/Medien zum Thema: Stan Douglas







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick