Logo art-in.de Meldungen


Gabriel Orozco 'Der Baum des Samurai invariant' - Museum Ludwig Köln (3.11.06-29.1.07)


Eingabedatum: 14.10.2006

Der mexikanische Künstler Gabriel Orozco ist der Gewinner des Kunstpreises blueOrange 2006.
Der von den Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgelobte und mit einer Preissumme von 77.000 Euro ausgestattete blueOrange gilt als Schwergewicht unter den deutschen und europäischen Kunstpreisen. Integraler Teil des Preises ist eine Ausstellung des Preisträgers in einer jeweils wechselnden Kunstinstitution in Deutschland.

Für die Ausstellung im Museum Ludwig hat der mexikanische Künstler Gabriel Orozco 672 digitale Drucke entwickelt, die die hohen Wände des DC:Saales füllen. Keines der Blätter gleicht dem anderen, obwohl dasselbe geometrische Gebilde bestehend aus mehreren unterschiedlich großen Kreisen dargestellt ist. Das Wandern der drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb von Kreissegment zu Kreissegment im Rhythmus der Figur des Springers im Schachspiel ergibt die einzigartigen Konstellationen. Zusammen genommen lassen die Blätter den Eindruck entstehen, als drehten sich Kreise um Achsen, als handle es sich um 672 festgehaltene Momentaufnahmen dieser Bewegung. Seit Mitte der Neunziger Jahre beschäftigt sich Gabriel Orozco mit dem Thema der Invarianz, d.h. mit Formen, die trotz Transformationen unverändert bleiben. Zum ersten Mal präsentiert er mit der Arbeit "Der Baum des Samurai invariant" alle möglichen Transformationen einer invarianten Grundform.

Das Werk des 1962 in Jalapa, Veracruz, Mexiko geborenen Gabriel Orozco umfasst skulpturale Arbeiten, Installationen und Fotografie, die er häufig aus gefundenen Alltagsgegenständen bzw. -Situationen entwickelt. Durch Modifizierung oder Veränderung des Kontextes, schafft er aus diesen oft "armen" Materialien und Situationen neue, teils wundersame, teils verstörende Arbeiten. Die Kunst Gabriel Orozcos ist nicht nur von seinen vielfachen Reisen, sondern auch von seinem großen lyrischen, philosophischen und politischen Interesse geprägt. Seine Mittel sind leise, aber pointiert.

Arbeiten von Gabriel Orozco wurden bereits auf der 11. Documenta 2002, auf der Biennale in Venedig und in zahlreichen internationalen Ausstellungshäusern präsentiert, u. a. im Museum of Modern Art, New York, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im Portikus, Frankfurt, und im Museo de Arte Contemporaneo de Monterey, Mexiko.

Verliehen wird der blueOrange 2006 zur Ausstellungseröffnung am 2. November 2006 um 19 Uhr.

Abbildung: Gabriel Orozco: Samurai's Tree Invariant, 2006. © Gabriel Orozco 2006

Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr

Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114<

museum-ludwig.de


Kataloge/Medien zum Thema: Gabriel Orozco







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick