Parallel zur Weihe des neuen Fensters am 25. August 2007, das Gerhard Richter für das südliche Querhaus des Kölner Domes entworfen hat, zeigt das Museum Ludwig eine begleitende Studiopräsentation mit Entwürfen für das Fenster sowie ein neues, großformatiges Farbtafelbild.
Die unterschiedlichen Entwurfsvarianten geben einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Zufall und Kalkül, das dem auf 72 Farbtönen aufbauenden Glasmosaik im Dom zugrunde liegt, das sich zwischen dem Maßwerk auf etwa 113 Quadratmetern entfaltet. Richters Bild "4096 Farben" von 1974 bildet einen ebenso spannungsvollen wie aufschlussreichen Bezugspunkt, auf den die ersten Entwürfe zurückgehen; derzeit ist es im Kontext der permanenten Sammlung mit Werken Gerhard Richters im 2. Obergeschoss des Museum Ludwig zu sehen. Mit "4900 Farben" einer gerade fertiggestellten, etwa 6,5 m im Quadrat messenden Lacktafelarbeit wird der Bogen in die aktuellste Auseinandersetzung Richters mit dem Thema gespannt. Trotz vergleichbarer, vorrangig auf Zufallslosung basierender Farbwürfelung besitzt das Werk in seiner Materialität und Auswahl der 25 Farbtöne eine wiederum völlig andere Anmutung, die dem Domfenster einen weiteren Aspekt hinzugesellt.
Es erscheint ein Katalog mit dem Titel: "gerhard richter - zufall, das kölner domfenster und 4900 farben". Er wird vom Museum Ludwig und vom Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln herausgegeben.
Der Katalog entsteht in Zusammenarbeit von Verlag Kölner Dom e.V. und Verlag Buchhandlung Walther König.".
Am Samstag, 25. August wird um 11 Uhr das Fenster mit einem Gottesdienst eingeweiht. Sitzplätze sind für die über 1000 Stifter reserviert.
Dombauverwaltung Köln, Roncalliplatz 2, 50667 Köln,
info@dombauverwaltung-koeln.de
Sie sind herzlich eingeladen, im Anschluss an die Messe zur Weihe des neuen Fensters am Samstag, 25. August, die Studiopräsentation im Museum Ludwig zu besuchen. Falls Sie einen früheren Termin für die Besichtigung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Abbildungen:
Gerhard Richter: Entwurf für das Südquerhausfenster des Kölner Doms, 2007, Copyright: Gerhard Richter
Gerhard Richter, Südquerhausfenster des Kölner Doms (Ausschnitt), Copyright: Gerhard Richter, Foto: Matthias Deml, Dombauverwaltung, Köln
Öffnungszeiten:
Di-So 10-18 Uhr, jeden 1. Fr im Monat 10-22 Uhr
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Tel:+49-221-221-26165
Fax:+49-221-221-24114
Kataloge/Medien zum Thema: Gerhard Richter
Daten zu Gerhard Richter:
-
- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- art cologne 2015
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Biennale Venedig 2007
- documenta 10 1997
- documenta 12 2007
- documenta 7 1982
- documenta 8 1987
- documenta 9 1992
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Gwangju Biennale 2004
- KIAF 2016
- Ljubljana Biennale 2013
- MACBA COLLECTION
- Manifesta 10 2014
- Marian Goodman Gallery
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Preistraeger Praemium Imperiale Painting
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Brandhorst München
Links zu Gerhard Richter:
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Haus am Lützowplatz
Urban Spree Galerie
Galerie im Saalbau
Haus am Kleistpark | Projektraum