Logo art-in.de Meldungen


8. Internationale Foto-Triennale, Esslingen


Eingabedatum: 24.06.2010

Unter dem Motto "Mapping Worlds: Welten verstehen - Aufbruch in die Gegenwart" wird die 8.Internationale Foto-Triennale in Esslingen eröffnet. Arbeiten von insgesamt 20 Künstlern erforschen und befragen aktuelle Weltbilder und eröffnen zugleich neue Perspektiven auf vergangene Vorstellungen der Welt.

Neben den Fotografien wird die diesjährige Triennale ergänzt von Videoarbeiten, die sich mit dem Thema "Weltbild" beschäftigen. So etwa der Künstler Anas Al-Shaikh aus Bahrain, der in seinen Foto- und Videoarbeiten das ambivalente Verhältnis zwischen islamischer Welt und dem Westen thematisiert.
Die irische Medienkünstlerin Susan MacWilliam konzentriert sich hingegen auf die Randgebiete der menschlichen Wahrnehmung. Das Sichtbarmachen unsichtbarer Vorgänge steht in ihren Videos im Mittelpunkt.

Die Fotografie wird in der Ausstellung auch zur Malerei, Installation oder Performance hin geöffnet und als Medium neu befragt.
Mit seinen Collage-Arbeiten lotet der deutsche Künstler Harald F. Müller die Grenzen zwischen Fotografie, Skulptur, Malerei und diversen Fundstücken aus, während sich die Filmarbeiten und Auftritte des Teams Gintersdorfer/Klaßen zwischen Theater, Performance und wahrem Leben bewegen.

Dokumentarische Aufnahmen von alltäglichen Lebenswelten, animierte Filmarbeiten, szenisch komponierte Interieurs oder kritische Reflektionen von Medienbildern bieten dem Betrachter ein breites Spektrum fotografischer Möglichkeiten an.

Unter dem Titel "Aufbruch in die Gegenwart" wird die Ausstellung von einer Sammlung historischer Fotografien ergänzt. Mit rund 200 dokumentarischer Aufnahmen wird die Geschichte der Schweiz vor Augen geführt und zugleich die Entwicklung des Mediums Fotografie nachgezeichnet.

Künstlerliste:
Anas Al-Shaikh, Pedro Barateiro, Michael van den Bogaard, Nuno Cera, Galic/Gredig, Gintersdorfer/Klaßen, Susan MacWilliam, Bertien van Manen, Daido Moriyama, Claudio Moser, Harald F. Müller, Astrid Nippoldt, Stefanie Schneider, Shirana Shahbazi, Roselyne Titaud, Olaf Unverzart, Lidwien van de Ven, Stephen Wilks

Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten der Villa Merkel, des Bahnwärterhauses und der Galerie im Heppächer präsentiert.

Abbildung: Stefanie Schneider, Oxana, 2007, C-Print auf Aluminium, 75 x 93 cm, Cortesy Galerie Michael Sturm, Stuttgart

Ausstellungsdauer: 27.6.-18.9.10

Öffnungszeiten:
Di 11-20 Uhr
Mi-So 11-18 Uhr

Villa Merkel und Bahnwärterhaus
Pulverwiesen 25
73728 Esslingen am Neckar
villa-merkel.de

Galerie im Heppächer
Heppächer 3
73728 Esslingen am Neckar
heppaecher-art.de

foto-triennale.de

Verena Straub


Kataloge/Medien zum Thema: Stefanie Schneider







Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick