Neben den Gemälden »Die drei Lügen der Malerei« (1994) und »Liberté, Egalité, Fraternité« (1988) sind nun fast alle Werke Polkes aus der Sammlung Brandhorst zu sehen. Dazu gehören »Goethes Werke« (1963), zwei »Farbproben« (1978 und 1982) sowie ein Gemälde ohne Titel von 1983, außerdem das aufgrund seines Formats im Untergeschoss gezeigte Werk »Marienerscheinung« (1994). Zu den insgesamt 22 Arbeiten des Künstlers in der Sammlung Brandhorst gehören zusätzlich zahlreiche empfindliche Papierarbeiten, die jedoch im Tageslichtraum im Erdgeschoss nicht gezeigt werden können.
Abbildung: Sigmar Polke »Ohne Titel«, 1983, Pigment, Lack auf Leinwand, 300 x 200 cm
Foto: Haydar Koyupinar, © Sigmar Polke 2010
Museum Brandhorst
Kunstareal München
Theresienstraße 35 a
80333 München
T +49 (0)89 23805-2286
museum-brandhorst.de
Kataloge/Medien zum Thema: Sigmar Polke
Daten zu Sigmar Polke:
- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ARTRIO 2013 Brasilien
- Biennale Venedig 2007
- Biennale Venedig 2011
- Daimler Art Collection
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 7 1982
- Flick Collection
- Istanbul Biennial 1995
- KIAF 2016
- Kunstverein Heilbronn
- LAGE EGAL RAUM FÜR AKTUELLE KUNST
- MACBA COLLECTION
- Michael Werner - Galerie
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Museo Reina Sofía Minimal Resistance
- Preisträger 2010, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Preistraeger Praemium Imperiale Painting
- Preistraeger Rubenspreis der Stadt Siegen
- Sammlung Brandhorst München
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung F.C. Flick
Links zu Sigmar Polke:
GORKI
Galerie im Saalbau
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
Kommunale Galerie Berlin
f³ – freiraum für fotografie