Logo art-in.de Meldungen


175 Jahre Alte Pinakothek


Eingabedatum: 21.02.2011


fullscreenbilder


Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen begehen 2011 mit einem umfangreichen Programm den 175. Geburtstag der Alten Pinakothek. Am 16. Oktober 1836 für das Publikum eröffnet, bietet Leo von Klenzes wegweisender Museumsbau bis heute den architektonischen Rahmen für die um 1800 in München zusammengeführten Gemäldesammlungen der weitverzweigten Wittelsbacher Familiendynastie sowie die späteren Erwerbungen König Ludwigs I.

Im Jubiläumsjahr widmet sich eine Folge von Ausstellungen der Geschichte des Hauses und der Sammlung, die zu den bedeutendsten weltweit gehört. Als Auftakt heißen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ab 17. März einen hochkarätigen Gast willkommen: »Frau mit Waage« von Johannes Vermeer. Das heute in der National Gallery of Art in Washington bewahrte Meisterwerk gehörte einst zur exzellenten Privatsammlung des ersten bayerischen Königs, Max I. Joseph, den es als Sammler holländischer Gemälde des »Goldenen Zeitalters« wiederzuentdecken gilt. Parallel eröffnet in den Nordkabinetten die Ausstellung „Schätze aus dem Depot“ mit selten oder nie gezeigten Gemälden, die das gesamte Jubiläumsjahr über geöffnet bleibt.

Ab 14. April wird eine Auswahl aus den reichen Cranach-Beständen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert. Der Titel „Cranach in Bayern“ ist bewusst mehrdeutig zu verstehen, denn er bezieht sich nicht nur auf die Frühzeit des in Kronach geborenen Malers, sondern auch auf die Geschichte des Bestandes und seine heutige Aufstellung in den Regionen des Freistaates.

Die Schau „Drunter und drüber“ bietet ab dem 7. Juli einen besonderen Blick unter die Oberfläche der Bilder: Mit digitaler Infrarotreflektografie entstandene Aufnahmen machen die kunstvollen Unterzeichnungen von Hauptwerken der altdeutschen Malerei aus der Alten Pinakothek sichtbar.
In einer Ausstellung über das historische Gebäude der Alten Pinakothek vor ihrer Kriegszerstörung können die Besucher ab 28. Juli den berühmten Klenze-Bau wieder nacherleben: „Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien“. Großformatige Abzüge nach Glasnegativen aus unserem fast 100 Jahre alten Fotoarchiv vermitteln einen Eindruck von der einstigen Pracht und Opulenz der Alten Pinakothek, die in den 1950er Jahren unter Einbezug der noch erhaltenen Bauteile in vereinfachter Form wieder aufgebaut wurde.

Den glanzvollen Schlusspunkt setzt ab 13. Oktober die Ausstellung „Perugino – Raffaels Meister“. Um das von König Ludwig I., dem Bauherren der Alten Pinakothek, erworbene Altarbild der Marienvision des Heiligen Bernhard werden mit herausragenden internationalen Leihgaben ausgewählte Gemälde und Zeichnungen Peruginos versammelt.

Ausstellungsvorschau

Vermeer in München. König Maximilian I. Joseph von Bayern als Sammler Alter Meister
17. März – 19. Juni 2011



Schätze aus dem Depot
17. März 2011 – 15. Januar 2012



Cranach in Bayern
14. April – 17. Juli 2011



Drunter und Drüber. Altdorfer, Cranach und Dürer auf der Spur
7. Juli – 18. September 2011



Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien
28. Juli – 18. September 2011



Perugino – Raffaels Meister
13. Oktober 2011 – 15. Januar 2012


Zahlreiche Führungen und weitere Veranstaltungen begleiten das Jubiläumsjahr.

Sonderführungen zur Sammlungsgeschichte der Alten Pinakothek

Jeweils Sonntag, 11.00, Alte Pinakothek

3. April, Dr. Martin Schawe
Dürer kommt nach München – Kurfürst Maximilian I. von Bayern (1573-1651)



8. Mai, Dr. Mirjam Neumeister

Rubens-Altäre für Bayern – Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1578-1653)



5. Juni, Dr. Marcus Dekiert

„Der Kurfürst lässt die Bilder tanzen“ – Johann Wilhelm von der Pfalz (1658-1716)



3. Juli, Dr. Mirjam Neumeister

Tizian, Van Dyck, Murillo – Bilder für die „Grande Galerie“: Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern (1662-1726)



31. Juli, Dr. Marcus Dekiert

Ein Sammler zwischen Barock und Aufklärung – Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern (1724-1799)



4. September, Dr. Elisabeth Hipp

Rembrandt, Chardin, Claude Lorrain – Bilder aus der Sammlung Herzog Karls II. August von Pfalz-Zweibrücken (1746-1795)



2. Oktober, Dr. Martin Schawe

Altäre fürs Museum – König Max I. Joseph von Bayern (1756-1825)



6. November, Dr. Andreas Schumacher

"Der Beschützer der Künste" – König Ludwig I. von Bayern (1786-1868)



4. Dezember, Dr. Elisabeth Hipp

Von El Greco bis Greuze - Erwerbungen seit 1900

PT


Kataloge/Medien zum Thema: Alte Pinakothek







Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick