Logo art-in.de Meldungen


Alles zur Ars Electronica 2011


Eingabedatum: 26.08.2011

„Origin – wie alles beginnt“ lautet der Titel der Ars Electronica 2011, die von 31. August bis 6. September stattfinden wird. Gemeinsam mit CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, widmet sich das Festival der faszinierenden Welt der Spitzen- und Grundlagenforschung. Hochkarätige ExpertInnen des weltgrößten Forschungszentrums im Bereich der Teilchenphysik werden am Symposium der Ars Electronica teilnehmen und hier über ihre Arbeit im „Large Hadron Collider“ (LHC) berichten. Darüber hinaus fragt das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft nach dem „Modell CERN“ und dessen eigentlicher Bedeutung. Es geht um einen Freiraum, in dem tausende WissenschaftlerInnen aus zig Nationen gemeinsam forschen und Neues erdenken. Ein Freiraum, wie wir ihn abseits der modernen Physik für die Entwicklung anderer Dinge – gesellschaftlicher Utopien etwa – ebenfalls dringend bräuchten. Welche Voraussetzungen also müssten wir schaffen, damit auch hier alles beginnt?

Create Your World: Zukunftsfestival der nächsten Generation
Mit der Frage wie, wo und durch wen Neues entstehen kann, gerät unweigerlich die Jugend ins Blickfeld. Mit einem eigenen „Festival im Festival“ startet Ars Electronica heuer eine neue Plattform für Kinder und Jugendliche. „Create Your World“ lautet der Titel dieses „Zukunftsfestivals der nächsten Generation“, das junge Menschen inspirieren, vernetzen und ganz einfach dazu ermutigen möchte, die Welt von morgen zu denken, neue Lebensmuster zu entwerfen und experimentell zu verwirklichen. „Create Your World“ will einen längerfristigen Prozess anstoßen, der sich im regionalen Kontext mit der Gestaltung von Lebensräumen, Technologien, Gesellschaft und Kunst auseinandersetzt und eine Aktivierung, Entwicklung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Social Media and Open Society
Die junge Generation steht außerdem im Mittelpunkt einer weiteren Schwerpunktkonferenz des diesjährigen Festivals. „Social Media and Open Society“ fragt nach den Quellen – nach dem Ursprung – gesellschaftlicher und politischer Erneuerung. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der aktuellen Entwicklungen im arabischen Raum geht es bei der Konferenz um die junge Generation, die sich via Facebook und Twitter vernetzt und austauscht – in Zeiten des Aufstandes genauso wie danach, wenn es gilt, eine demokratische Gesellschaft aufzubauen.

Seit 1979: Ars Electronica Festival
Konsequente Interdisziplinarität und die offene Begegnung internationaler ExpertInnen mit einem breiten Publikum charakterisieren das Ars Electronica Festival. Seit 1979 steht das weltweit renommierte Event jedes Jahr aufs Neue im Zeichen der Auseinandersetzungen um die gesellschaftlichen und kulturellen Phänomene, die aus wissenschaftlichem und technologischem Wandel hervorgehen. In Form von Symposien, Ausstellungen, Performances, Konzerten und Interventionen wird diese Recherche über klassische Konferenz- und Kulturräume hinaus in den öffentlichen Raum getragen.

Abbildung: Photo showing an ion trap.
Credit: Institut für Quantenoptik und Quanteninformation - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Photo: C. Lackner

weitere Informationen:
Ars Electronica Linz GmbH
Ars-Electronica-Straße 1
A-4040 Linz
Tel. +43.732.7272.38
aec.at

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick