Logo art-in.de Meldungen


Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker

Sammlung Klöcker

17.4. bis 8.9.2013 | LehmbruckMuseum, Duisburg
Eingabedatum: 13.04.2013

Seit nunmehr 25 Jahren sammelt das Ehepaar Maria Lucia und Ingo Klöcker aus Bad Homburg Kunst – Malerei, Zeichnung, Fotografie, Grafik und Skulptur mit einem ganz eigenen persönlichen Fokus: Frauenporträts. Dabei leisten Sie sich einen Luxus, der Privatsammler/innen vorbehalten ist: Sie sammeln frei von kunsthistorischen Strömungen, frei von politischen Ideologien, frei von Clustern Ost/West, frei von Gremienentscheidungen und frei vom Kunstmarkt. Einziger Maßstab ist die eigene, persönliche Ästhetik, einzige Vorgabe ist das Thema, einziges Qualitätsmerkmal das handwerkliche Können. Nun stellt das LehmbruckMuseum diese Sammlung in einer breit angelegten Ausstellung vor – unter dem Titel “Frauen – Liebe und Leben”.

Mit den etwa 150 gezeigten Porträts breitet die Sammlung Frauenbilder aus mehr als sechs Jahrzehnten Kunstgeschichte der Nachkriegszeit und Gegenwart vor den Besucher/innen aus. Die Bandbreite reicht dabei von Gemälden und Zeichnungen unter anderem von Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Arno Rink, Michael Triegel, Alex Katz, Eugène Leroy, Nancy Spero oder Clive Head über Skulpturen etwa von Stephan Balkenhol, Eric Fischl, Thomas Schütte, Kiki Smith, Werner Stötzer, Hans Josephsohn, Gérard Garouste oder Jürgen Brodwolf bis hin zu (foto)grafischen Arbeiten beispielsweise von Sigmar Polke, Franz Gertsch, Lucian Freud, Gerhard Richter, Katharina Sieverding, Barbara Klemm, Rosemarie Trockel oder Alberto Giacometti. In dieser Vielfalt zeigt die Sammlung unterschiedlichste Blicke auf Frauen, sie beleuchtet männliche und weibliche Sichtweisen, intime und öffentliche Momente, sie spiegelt Beobachtung, Bewunderung, Erhöhung und Erotik.

Präsentiert werden die ausgestellten Arbeiten im LehmbruckMuseum unter Rückgriff auf Adelbert von Chamissos neunteiligen Gedichtzyklus “Frauen-Liebe und Leben”, vertont von Robert Schumann unter dem Titel “Frauenliebe und -leben”. Dieser Gedicht- und Liederzyklus ist es, der die gezeigten Porträts ordnet, ohne sie jedoch in ein enges Korsett zu zwängen. In ihm wird aus Sicht der Romantik der Lebensweg einer Frau von der ersten Liebe bis zu ihrem Tod nachempfunden. Entlang dieser neun Gedichte reiht sich die Sammlung Klöcker auf und setzt den zeitgenössischen Kontrapunkt.

Gegenübergestellt werden den Porträts, zu jedem der neun Gedichte, zudem Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck, in dessen Œuvre die Darstellung der Frau ebenfalls einen zentralen Platz eingenommen hat. Diese Gegenüberstellung verschiedener Genres und Epochen erweitert die Präsentation somit um für das Haus essentielle Aspekte.

So stellt die Sammlung Klöcker, ausgestellt im LehmbruckMuseum, nicht nur einen Querschnitt durch die Kunstgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart anhand eines Themas dar, sie erzählt auch die Geschichte einer ganz individuellen und persönlichen Sammlung und vom Sammeln selbst – dem Sammeln eines Themas, das sich unerschöpflich und unendlich variantenreich durch die Kunstgeschichte zieht.

LehmbruckMuseum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47051 Duisburg
T: +49 (0)203 283 3138
www.lehmbruckmuseum.de

pm


Kataloge/Medien zum Thema: Roland Fischer







Anzeige
Responsive image


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p.galerie artist in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick