Logo art-in.de


26. European Media Art Festival

180 Filme, Installationen und künstlerische Projekte

24.04. – 28.04.2013 | EMAF Osnabrück

Das EMAF zeigt in seiner 26. Ausgabe Medien als Kunst, Medien als Kult, Medien der Reflexion und Medien mit Spaßfaktor.

In seinem Programm mit Kurz- und Langfilmen, Dokumentationen, Ausstellungen, Performances und Vorträgen stellt das EMAF bekannte Größen wie die Kalifornierin Kerry Laitala, den Essay-Filmer Harun Farocki sowie den Teilnehmer der documenta 13, Omer Fast, aber auch Nachwuchstalente aus verschiedenen Hochschulen und Akademien vor.

Mehr als 180 neue Filme, Installationen und künstlerische Projekte wurden aus den über 2.400 Einreichungen ausgewählt und werden auf dem Festival präsentiert.

Dem in Osnabrück geborenen und 1962 verstorbenen Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart widmet die Stadt 2013 eine besondere Veranstaltungsreihe. Das EMAF nimmt dies zum Anlass, mit umfassenden Programmen einen Bogen mit historischen Filmen der klassischen filmischen Avantgarde der 20er Jahre über Experimentalfilme der 50er und 60er Jahre aus der Nachkriegszeit, bis hin zur abstrakten Computer- und Medienkunst der Gegenwart zu spannen.

Einen inhaltlichen Schwerpunkt wird das EMAF außerdem auf Beiträge aus dem arabischen und islamisch geprägten Raum setzen. Nach dem "arabischen Frühling" ist die politische Situation in vielen Ländern nach wie vor sehr angespannt und vor allem auch vom Konflikt in Syrien überschattet.

Das Festival möchte daher auch in diesem Jahr die kreativen Ideen und Projekte der Künstler aus diesen Regionen und ihren Einsatz für eine Demokratisierung der Gesellschaft umfassend vorstellen.

Die Ausstellung des Festivals wird vom 24. April bis zum 26. Mai in der Kunsthalle Osnabrück und weiteren Ausstellungsorten zu sehen sein. Kinetische und interaktive Projekte, sozialkritische Positionen sowie Licht- und Klanginstallationen machen die Ausstellung zu einem Erlebnis des Sehens, der Aktion und Reflexion.

Erstmalig bietet das EMAF in diesem Jahr ein neues Qualifizierungsangebot für Medienkünstler und Kunstinteressierte an. In Workshops, Vorträgen und Präsentationen mit renommierten Fachleuten werden u.a. die Chancen und Grenzen des Crowd Funding als neue Finanzierungsmöglichkeiten für Kunst und Kultur thematisiert.

Dem künstlerischen Nachwuchs bietet auch in diesem Jahr der Media Campus als "Festival im Festival" ein besonderes Forum. Filmprogramme, eine Ausstellung, Präsentationen und Info-Börsen bieten Studierenden europäischer Hochschulen , die Möglichkeit sich in der Welt der Medienkunst zu orientieren und auch zu positionieren.

// KONZEPT UND FESTIVALLEITUNG
Hermann Nöring, Alfred Rotert, Ralf Sausmikat

European Media Art Festival
Lohstr. 45a
49074 Osnabrück
Tel. 0541/216 58
Fax. 0541/ 28327
emaf.de


pm





Kataloge/Medien zum Thema: Emaf



Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver Sieber


Anzeige
udk


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof