Logo art-in.de Meldungen


Kunstpreis Aachen geht an Paulina Olowska

Performance, Video, Installation, Skulptur, Collage, Malerei und Mode

Januar 2014
Eingabedatum: 30.01.2014

Die polnische Künstlerin Paulina Olowska erhält den Kunstpreis Aachen 2014. Olowska, 1976 in Danzig geboren und heute eine der erfolgreichsten
polnischen Künstlerinnen ihrer Generation, studierte an der School of the Art Institute, Chicago, und an der Akademie der Künste, Danzig. Sie lebt und arbeitet in Mszana Dolna, Polen. Olowska kann auf eine Reihe von Einzelausstellungen in renommiertesten Museen für Zeitgenössische Kunst zurückblicken, zuletzt in der Kunsthalle Basel (2013), dem Stedelijk Museum, Amsterdam, im MoMa, New York (2012) und in der Münchner Pinakothek der Moderne (2009). Bei Gruppenausstellungen wurden ihre Arbeiten u.a. im Museum of Modern Art, Warschau, in der Sammlung Goetz, München, im Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, und im Museum Folkwang, Essen, gezeigt.

Paulina Olowska durchforstet in ihrer künstlerischen Arbeit den historischen Fundus der Moderne, stöbert in der Kunst- und Designgeschichte und bedient sich bei Mode und Werbung. Fasziniert von den utopischen Versprechen der historischen Avantgarde, eignet Olowska sich deren Techniken an und benutzt sie in ihren Werken. So arbeitet sie in unterschiedlichen Medien wie Performance, Video, Installation, Skulptur, Collage, Malerei und Mode, kollaboriert mit anderen Künstler/innen, kuratiert Ausstellungen oder organisiert Events. Dabei treten in Vergessenheit geratene Frauen dieser Disziplinen wieder ins Rampenlicht, durch Olowska neu bewertet und in die Historie eingeordnet.

Für das Ludwig Forum Aachen, das in einer ehemaligen Schirmfabrik beheimatet ist, wird Olowska ein ortspezifisches Projekt entwickeln. Die Preisverleihung und Ausstellung werden voraussichtlich im Winter 2014/15 stattfinden.

Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis Aachen wird alle zwei Jahre einem bildenden Künstler verliehen, dessen Arbeiten der internationalen Kunstszene nachhaltige Impulse geben. Mit dem Preis verbunden ist eine Einzelausstellung im Ludwig Forum für Internationale Kunst.

Jury des Kunstpreises Aachen 2014: Dr. Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum Stuttgart; Sabine Breitwieser, Museum der Moderne, Salzburg; Dr. Brigitte Franzen, Direktorin, Ludwig Forum, Aachen; Ernst Höhler, Vorsitzender Verein der Freunde des Ludwig Forums e.V..

Der Kunstpreis Aachen ist eine Stiftung der Freunde des Ludwig Forums für Internationale Kunst e.V. und wird ermöglicht durch eine Kooperation mit der Stadt Aachen und der Aachener Wirtschaft. Sponsor ist die BMW GROUP, München.

Bisherige Träger des Kunstpreises Aachen:
Phyllida Barlow (2012), Pawel Althamer (2010), Aernout Mik (2008), Roman Signer (2006), Andreas Slominski (2004), Tacita Dean (2002), Michael Asher (2000), Richard Tuttle (1998), Katharina Fritsch (1996), Christian Boltanski (1994), On Kawara (1992), Ilya Kabakov (1990), Richard Long (1988), A.R. Penck (1985) sowie Luciano Fabro (1983).

aachen.de

pm


Kataloge/Medien zum Thema: Paulina Olowska







Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie s in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick