Logo art-in.de Meldungen


GameArt / Weltkulturerbe Völklinger Hütte (22.11.03-28.3.04)


Eingabedatum: 13.11.2003

Eine Ausstellung mit Werken zeitgenössischer Kunst zum Thema virtuelle Spielwelten und Spielkultur. Gezeigt werden Werke von Klassikern der Multimediakunst wie Nam June Paik oder Bill Viola bis hin zu jungen Künstlern wie Olaf Breuning, Sylvie Fleury oder sofa23. Das Besondere an dieser Schau ist, dass z.B. große
Sound-Videoinstallationen die Ausstellungsbesucher zum "Spielen" einladen und selbst an einzelnen
Kunstaktionen aktiv zu werden.

Pressemitteilung/Auszug: "Mit der Moderne am Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Kunst Grenzen zu überschreiten. Impressionismus, Kubismus, Abstrakte Kunst und Pop Art sind Meilensteine dieser Entwicklung.
Mit GameArt stellt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte erstmals in einer großen Ausstellung eine neue Kunstgattung vor, die wesentlich das Kunstgeschehen des 21. Jahrhundert prägen wird.
Im eindrucksvollen Ausstellungsambiente, der weltweit einmaligen Gebläsehalle, sind zwischen die gigantischen Maschinen der Völklinger Hütte 37 große Künstlerinstallationen der GameArt eingebaut. Bedeutende Leihgaben und sechs aktuelle Auftragsarbeiten spannen den Bogen von den Klassikern der Multimedia-Kunst wie Nam June Paik (Korea), Bill Viola (USA), Fabrizio Plessi (Italien) zu den jungen Meistern der GameArt wie Kathleen Ruiz (USA), Olaf Breuning (Schweiz), Sylvie Fleury (Schweiz) und fuchs-eckermann (Österreich).

Erleben Sie die Geburtsstunde einer neuen Kunstrichtung an einem der aufregendsten Orte der Welt. GameArt spricht alle Sinne und den ganzen Menschen an. Großen Sound-Videoinstallationen laden zum „Spielen“ ein. Bisher unerfahrene Welten werden erschlossen, verborgene Sinne sensibilisiert. Sie können mittels Videokonsolen, Computer und Internet selbst an einzelnen Kunststationen aktiv werden.
Videogaming besitzt inzwischen weltweit eine millionengroße Fangemeinde. GameArt setzt sich mit diesem Phänomen auseinander.

In der Einführungszone erfährt der Besucher alles über die Werke der GameArt. Künstlerinstallationen führen auf drei Leveln in die Welt der Bildschirmkunst ein. „Level 1“ macht mit allen Mitteln neuester Videotechnik den Körper zum Erlebniszentrum. In „Level 2“ erfahren Sie im virtuellen Raum wie Macht und soziale Kontakte über die Menschen gewonnen und verloren werden. Das höchste Spielniveau – „Level 3“ – thematisiert das eigene Ich; unsere Rolle in der Menschheit und die Identität der eigenen Existenz.

GameArt macht Sie zu Zeitzeugen einer neuen Dimension der Zukunft, der Kunst des 21. Jahrhunderts.
„Game Art“ ist ein Ausstellungsprojekt des Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur in Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch, Tübingen und Sony Computer Entertainment Deutschland."

Im Hatje Cantz Verlag erscheint ein Katalog zur Ausstellung: GameArt, Hrsg. Meinrad Maria Grewenig, Otto Letze, Preis: EUR 14,80

Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte / IKA Tübingen /Sylvie Fleury: Dog Toy 3, CH 2000

Ausstellungsdauer: 22.11.03-28.3.04
Öffnungszeiten: Gebläsehalle, täglich 10 bis 18 Uhr

Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen / Saar | Tel.: +49(0)6898/9 100 100

voelklinger-huette.org









ch


Kataloge/Medien zum Thema: Nam June Paik







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Urban Spree Galerie




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick