Thomas Ruff durchforstete für seine jüngste Werkserie das Bildarchiv einer ">
Der Becher-Schüler Thomas Ruff durchforstete für seine jüngste Werkserie das Bildarchiv einer Werkzeugmaschinenfabrik und bearbeitete hier vorgefundene Glasnegative aus den 1930er Jahren digital. Der Leinenband versammelt - erstmals in Buchform - die Maschinenbilder des Fotokünstlers.
Der Fotokünstler Thomas Ruff (*1958 in Zell am Harmersbach, Schwarzwald), heute an der Düsseldorfer Kunstakademie Nachfolger seiner Lehrer Bernd und Hilla Becher, machte zuletzt mit seinen kontrovers diskutierten Nudes von sich reden: eine Serie, die computermanipulierte Bilder von erotischen, teils pornografischen Szenen aus dem Internet zeigt.
Für seinen jüngsten Werkzyklus Maschinen durchforstete Ruff 2003 das Bildarchiv einer Werkzeug- und Maschinenfabrik. Aus dem etwa dreitausend Glasnegative umfassenden Konvolut aus den dreißiger Jahren - ursprünglich Vorlagen für eine Verkaufsbroschüre - wählte der Künstler einen kleinen Teil aus und unterzog ihn einer digitalen Manipulation: So färbte er die Produktbilder am Computer in den alten Hammerschlagfarben industrieller Anlagen ein und vergrößerte sie. Das Ergebnis sind bislang rund sechzig Fotografien, mit denen Thomas Ruff in der Verschränkung von analoger und digitaler Fotografie erneut die Authentizität eines fotografischen Abbildes und die Konstellationen zwischen Realität, Wahrnehmung und Repräsentation hinterfragt.
Thomas Ruff
Maschinen
Hrsg. Caroline Flosdorff, Veit Görner, Text von Caroline Flosdorff, Veit Görner, Michael Stoeber
Deutsch/Englisch
2003. 104 Seiten, 61 farbige Abb.
24,50 x 28,50 cm
Leinen
Lieferbar
€ 30,00, SFR 50,00
ISBN 3-7757-1423-5
Titel bestellen
Kataloge/Medien zum Thema: Thomas Ruff
Daten zu Thomas Ruff:
-
- ars viva Preistraeger
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Beaufort 2003
- documenta 9 1992
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- Flashback - Museum für Gegenwartskunst Basel 2006
- Flick Collection
- Fondation Frances
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2013
- Frieze London 2016
- Gagosian Gallery
- GalerÃa Helga de Alvear
- Galerie David Zwirner
- Galerie Rüdiger Schöttle
- Johnen Galerie
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- KIAF 2016
- Konrad Fischer Galerie
- Kunstverein Hannover 2015
- Made in Germany 3
- Malerei in Fotografie. Strategien der Aneignung
- Mis-Understanding Photography 2014 GA
- MoMA Collection
Links zu Thomas Ruff:
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GORKI
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie Parterre Berlin