Logo art-in.de


Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2020 geht an Hannah Weinberger

Junge Kunst aus der Schweiz ist noch bis zum 25.4.2021 zu sehen. | Kunstmuseum Bonn

Die Jury entschied sich für Hannah Weinberger. Die Künstlerin ist damit die 19. Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten Dorothea von Stetten-Kunstpreises.
Hannah Weinberger (*1988 in Filderstadt) lebt und arbeitet in Basel. 2013 schloss sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit einem Master of Arts (Mediale Künste) ab. In ihrer Ein-Kanal-Videoarbeit Is it and are you - bound? (2020) nimmt Weinberger die Betrachter:innen mit auf eine Reise zu öffentlichen Räumen und Plätzen. Zentrales Motiv sind zahlreiche Skulpturen, die Weinberger in den letzten fünf Jahren auf Reisen entdeckte und deren starre Körper und Oberflächen sie mit der Kamera akribisch erkundet, umfährt und abtastet.

Begründung der Jury
Hannah Weinberger überzeugte die Jury – bestehend aus Claudia Dichter (Kunstkritikerin, Moderatorin WDR), Nikola Dietrich (Direktorin, Kölnischer Kunstverein), Andra Lauffs-Wegner (Kunstsammlerin, Bad Honnef, KAT_A), Amitai Romm (Teilnehmer, Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2018) und Dr. Friederike Wappler (Wiss. Leiterin, Kunstsammlungen Ruhr-Universität Bochum) – mit dieser eigens für die Ausstellung entwickelten Arbeit, die sich durch eine klare und prägnante Bildsprache auszeichnet. Durch das stimmige Zusammenspiel von Kameraführung, präziser Schnitttechnik und Klangcollage ist es der Künstlerin gelungen, eine eindrucksvolle Erzählung zu schaffen, die sie im Kunstmuseum Bonn in einer atmosphärischen Rauminstallation zeigt. Als Betrachter:in wird man unmittelbar in das Bildgeschehen hineingezogen, sodass es scheint als würde man selbst an den leblosen Gestalten vorbei flanieren. Indem Weinberger die zeit- und materialintensive Technik der Bildhauerei ins Zentrum der Arbeit stellt, reflektiert sie ihre eigene künstlerische Praxis, die im Gegensatz zum klassischen Medium der Skulptur ephemer und entmaterialisiert ist. Auf subtile Art und Weise spiegelt die Videoarbeit mit ihrem Spiel zwischen Nähe und Ferne zudem die derzeitige Krise wider, die von sozialer Distanz und Isolation in der Gesellschaft geprägt ist. Weinbergers vielfältiges Gesamtwerk sowie ihre Fähigkeit, eindrucksvolle Erfahrungsräume zu erschaffen, die stets das Denken und Fühlen der Betrachter:innen miteinschließt hat die Jury dazu bewogen, sie als Preisträgerin auszuwählen.

Über den Preis
Im Jahr 1984 rief die Kunstmäzenin Dorothea von Stetten (1913-2011) den nach ihr benannten Förderpreis ins Leben, der seitdem alle zwei Jahre im Kunstmuseum Bonn vergeben wird. Bis 2012 konzentrierte sich die Förderung ausschließlich auf in Deutschland lebende Kunstschaffende. Seit 2014 nimmt der Förderpreis die Kunstszenen der Nachbarländer Deutschlands in den Blick. 2020 richtet sich der Preis nun an Nachwuchskünstler*innen aus der Schweiz. Acht Schweizer Kunstexpert:innen wurden gebeten, jeweils eine:n Künstler:in für den Wettbewerb zu nominieren. Eine Jury hat aus dieser Auswahl die drei Finalist:innen Marie Matusz (*1994 Toulouse, FR), Jan Vorisek (*1987 Basel, CH) und Hannah Weinberger (*1988 Filderstadt, DE) bestimmt, die eigens für die Ausstellung neue, ortsspezifische Arbeiten entwickelt haben.

Die Ausstellung Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2020. Junge Kunst aus der Schweiz ist noch bis zum 25.4.2021 im Kunstmuseum zu sehen. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn

www.kunstmuseum-bonn.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Hannah Weinberger



Hannah Weinberger:


- abc 2013

- Artist to watch 2014, by artsy

- Biennale de Lyon 2022

- Biennale of Moving Images (BIM), 2014

- Frieze LA 2019

- Klöntal Triennale, 2014

- Kunsthalle Basel

- Kunsthalle Basel

- Kunstverein Braunschweig 2017

- Lyon Biennale 2013
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver Sieber


Anzeige
udk


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf