Logo art-in.de


Dokumentarfilm: Exploring Art at the European Patent Office

April | Europäisches Patentamt, München, Den Haag, Berlin und Wien

Seit 40 Jahren sammelt das Europäische Patentamt (EPO/European Patent Office) internationale Gegenwartskunst an seinen Standorten in München, Den Haag, Berlin und Wien. Die Sammlung umfasst heute rund 1.000 Werke aus beinahe allen 38 Mitgliedsstaaten.

Der Dokumentarfilm Exploring Art at the European Patent Office zeigt erstmals die EPO art collection, die Werke internationaler Stars wie Tomás Saraceno, Sylvie Fleury oder Olafur Eliasson ebenso vereint wie moderne Klassiker wie Max Bill oder Maurizio Nannucci und zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa. Sie alle verbindet eine überzeugende künstlerische Auseinandersetzung mit Naturwissenschaft und Technik.

Hinter dem kulturellen Engagement des Europäischen Patentamtes steht die Überzeugung, dass die Begegnung mit Kunst Blickwinkel verändert und zu neuen Denk- und Handlungsansätzen inspiriert. Das EPO versteht sich dabei als Multiplikator europäischer Kulturwerte und spiegelt mit der EPO art collection Vielfalt und Reichtum der europäischen Kultur. Ab Juni 2021 startet dazu ein weitreichendes digitales Vermittlungsprogramm für die Kunstsammlung.

Der Dokumentarfilm ist der Auftakt einer neuen Initiative für mehr Öffentlichkeit und Transparenz. Gerade heute, wo die gesellschaftliche Aufmerksamkeit wie selten zuvor den Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung gilt, will das EPO durch seine Öffnung Position beziehen und den Wert innovativen Denkens herausstellen.

Programm-Übersicht:
15.04.2021, 09:00 Uhr
Film-Start Exploring Art at the European Patent Office

22.04.2021, 17:00 Uhr
„Wo Technologie auf Kunst trifft: Die Sammlung des EPO“
Art at Five - eine digitale Gesprächsrunde mit Lisa Zeitz, Annemieke Reedijk und Julian Nida-Rümelin

23.04.2021, 19:00 Uhr
Facebook-Watchparty zum Film, inkl. Chat-Möglichkeit mit Künstlern, u.a. Thomas Feuerstein, Heringa/van Kalsbeek und Ena Oppenheimer

www.epo.org

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Dokumentarfilm



  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • MONITORING - KulturBahnhof Kassel + Kasseler Kunstverein (9.11.-20.11.05)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • Red Umbrella Struggles

  • Derek Jarman. Brutal Beauty - Kunsthalle Zürich (30.8.-2.11.08)

  • Memory Traces. Zeitgenössische Kunst aus Finnland - Ludwig Museum, Koblenz

  • Animism - Kunsthalle Bern

  • Roy Lichtenstein. Kunst als Motiv - Museum Ludwig, Köln

  • Subjektiv. Dokumentarfilm im 21. Jahrhundert

  • Maya Schweizer/ Clemens von Wedemeyer: Metropolis. Bericht über China

  • Wilhelm Sasnal

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Kunstverein Hamburg bekommt neue Direktorin

  • Susan Swartz – Personal Path

  • Daniel Laufer - TRAIN OF THOUGHT

  • Kunsthalle Mannheim: Führungen, Vorträge, Künstlergespräche

  • Fette Beute. Reichtum zeigen

  • Braunschweig PROJECTS

  • THE DAY WILL COME WHEN MAN FALLS Phillip Toledano und Werke aus der Sammlung F.C. Gundlach

  • Rosa Barba. Spaces for species (and pieces)

  • Susan Philipsz - Night and Fog

  • E.S. Mayorga und Sharlene Khan werden ausgezeichnet - Ausstellung

  • SEBASTIÁN DÍAZ MORALES. FICCIONARIO IV

  • Diplomstudium „Mediale Künste“ an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

  • Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Mai

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • B3 Biennale des bewegten Bildes 2017

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Januar

  • Post-Konflikt in Kolumbien

  • Die Neunte Kunst – Unwanted Stories

  • Susan Philipsz. Separated Strings

  • Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Im April 2018

  • The Art of Immersion III

  • Raqs Media Collective

  • Kunsthochschule für Medien Köln im Juni

  • Alex Katz

  • Arthur Jafa – Love is the Message, the Message is Death, 2016

  • Infotag zum Diplomstudium „Mediale Künste“ an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

  • ALEX KATZ

  • Kunsthochschule für Medien Köln

  • Philippe Vandenberg + Melanie Manchot

  • Ai Weiwei in der Kunstsammlung NordrheinWestfalen

  • Rundgänge und Absolventenausstellung der Kunsthochschulen

  • A.R. Penck: Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out).

  • Christian Eisenberger. Cola Bier Ente Herr Tee 9975-15413-32682

  • 10.000 Wörter in Texten zur zeitgenössischen Kunst II

  • Take Me to the River - Eine Multimedia-Ausstellung

  • Beyond Walls – Über Grenzen hinaus

  • top


    K21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya Schweizer


    Anzeige
    udk


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.