"THE CREMASTER CYCLE" ist ein 5-teiliger Filmzyklus des amerikanischen Künstlers Matthew Barney, der bisher in verschiedenen Museen lief. Ab Oktober werden Barneys phantastische, surreal anmutende Bildwelten, die kaleidoskopartig Themen aus Sport, Medizin, Biologie, Sexualität, Geschichte und Mythologie verbinden, auch in verschiedenen Städten (siehe unten) im Kino zu sehen sein.
"Ab Oktober wird der fünfteilige Filmzyklus THE CREMASTER CYCLE von Matthew Barney, zum ersten Mal komplett im Kino starten und, wie eine Kunstausstellung, von Stadt zu Stadt wandern.
Mit dem CREMASTER CYCLE hat Barney, einer der herausragendsten Künstler unserer Zeit, den wohl unkonventionellsten Filmzyklus des modernen Kinos geschaffen. Für die Fertigstellung seines insgesamt 400 Minuten umfassenden Gesamtwerkes benötigte der Künstler acht Jahre (1994-2002). Nicht in chronologischer Reihe entstanden, bilden die fünf Teile des CREMASTER CYCLE ein in sich geschlossenes, ästhetisches Ganzes. Entworfen als gefilmte Performance-Serie, in denen der Künstler Matthew Barney meist selbst immer die zentrale Rolle spielt, wurden die Filme zunächst einzeln in Museen präsentiert. Mit seiner überwältigenden Bildersprache und seiner höchst eigenwilligen Verquickung von unterschiedlichsten Stoffen, die etwa dem Musical, dem Western oder der keltischen Sagenwelt entlehnt sind, ist der CREMASTER CYCLE tatsächlich, wie Michael Kimmelman in der New York Times meinte, "sowohl vom Ehrgeiz und vom Umfang des Projektes her, wie auch aufgrund seiner provozierenden Direktheit, ein Meilenstein für die Kunst des neuen Jahrhunderts." Das Grundkonzept des Zyklus ist der Biologie entlehnt. Barney beschäftigt sich besonders mit dem Prozess der geschlechtlichen Differenzierung während der embryonalen Phase des Menschen.
Namhafte Persönlichkeiten wie Norman Mailer, Ursula Andress und Aimée Mullins haben als Schauspieler mitgewirkt. Matthew Barney lebt mit seiner Frau Björk in New York." (Presse / public insight)
Kinostart Berlin: Mittwoch, 5. Oktober 2005
Kinostart Köln: Samstag, 12. November 2005
Kinostart München: Mittwoch, 28. Dezember 2005
Kinostart Hamburg: Sonntag, 5. Februar 2006
Kinostart Stuttgart: Mittwoch, 1. März 2006
Kinostart Frankfurt: Mittwoch, 12. April 2006
alamodefilm.de
Kataloge/Medien zum Thema: Matthew Barney
Daten zu Matthew Barney:
-
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Miami Beach 2013
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Das achte Feld Köln
- documenta 9 1992
- fast forward2 - ZKM Karlsruhe
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- GW202109
- Lyon Biennale 2013
- MoMA Collection
- Moscow Biennial 2017
- Preistraeger 1996, Hugo Boss Prize
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sadie Coles HQ - Gallery
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Tate Post War Collection London
Links zu Matthew Barney:
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Saalbau