Joseph Beuys kehrt in seine Heimat zurück: Das Düsseldorfer Stadtmuseum plant ein Dokumentationszentrum, in dem alles verfügbare Material zu den Düsseldorfer Jahren des Künstlers gesammelt wird.
Zunächst soll in einem eigenen Raum des Museums ab Mitte Februar 2006 der erste Bestandteil gezeigt werden, erwähnte Museumsdirektorin Susanne Anna. Für 2007 sei dann eine umfangreichere Ausstellung zu "Beuys und Düsseldorf" geplant. Der 1986 gestorbene Künstler war seit 1947 zunächst Student und ab 1961 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Nicht nur künstlerische, sondern auch politische Aktivitäten des heute weltweit gefeierten Kunstprofessors fielen in diese Zeit. Beuys war 1972 vom damaligen NRW-Wissenschaftsminister Johannes Rau vom Dienst suspendiert worden. Detailliert und abseits der Klischees sollen das vielschichtige Düsseldorfer Werk von Beuys sowie sein Verhältnis zu Stadt, Land Nordrhein-Westfalen und Akademie dokumentiert und in einer zweibändigen Publikation veröffentlicht werden, sagte die Museumsleiterin weiter. Dazu sei ihr Haus, das bereits zahlreiche bisher unpublizierte Dokumente, Fotos und Briefwechsel im Blick habe, vor allem auf Leihgaben angewiesen.
Geplant sei eine Kooperation mit den anderen Beuys-Forschungsstellen in Deutschland. Auch Künstlerwitwe Eva Beuys "begrüßt unsere Pläne", erklärte Susanne Anna, Direktorin des Düsseldorfer Stadtmuseums. Führungen in der Stadt sollen künftig auf den Spuren des Kunststars wandeln. Die Deutsche Bank Stiftung unterstützt das Projekt bis 2007 nach Angaben eines Sprechers mit einer "sechsstelligen Summe".
Kataloge/Medien zum Thema: Joseph Beuys
Daten zu Joseph Beuys:
- A Tale of Two Worlds 2017
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- documenta 7 1982
- documenta 8 1987
- documenta 9 1992
- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Gwangju Biennale 1997
- Istanbul Biennial 1995
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- MACBA COLLECTION
- Manifesta 10 2014
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Shanghai Biennale 2012
- Skulptur Projekte Münster 1977
- Skulptur Projekte Münster 1987
- Solomon R. Guggenheim Collection
- TALKING PIECES Museum Morsbroich
- Tate Post War Collection London
- The Making of Art 2009 Schirn
- ZKM Sammlung Karlsruhe
Links zu Joseph Beuys:
Haus am Lützowplatz
Galerie im Saalbau
Galerie Parterre Berlin
Urban Spree Galerie
Haus am Kleistpark | Projektraum