Logo art-in.de


Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)



Das Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung wurde am 18. April 1997 eröffnet. In den zehn Jahren seines Bestehens konnte es sich erfolgreich als lokal und regional verwurzeltes, aber international ausgerichtetes Haus für zeitgenössische Kunst positionieren. Im Herbst 2004 wurde ihm von der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA als erstem Museum überhaupt der Titel "Museum des Jahres" verliehen. In der Begründung hieß es seinerzeit, man zeichne damit ein Institut aus, "das sich durch eine engagierte, von privaten und kommerziellen Interessen unabhängige Sammlungs- und Ausstellungspolitik über die Region des Niederrheins hinaus einen Namen gemacht hat".

Seit seiner Eröffnung hat das Museum Kurhaus Kleve rund 50 Ausstellungen realisiert, mit einem klaren Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunst. Zahlreiche international renommierte Künstler haben ihre Arbeiten in Kleve gezeigt, etwa Giovanni Anselmo, Lothar Baumgarten, Lucinda Devlin, Franz Gertsch, On Kawara, Richard Long, Mario Merz, Giuseppe Penone, Richard Serra, Mark Tansey und Niele Toroni. Viele von ihnen haben eigens für Kleve neue Werke geschaffen, die auf den Genius loci und die charakteristische Architektur des Hauses reagieren, und sind dem Museum dauerhaft verbunden geblieben.

Die Ausstellung "Revue - Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve" bietet einen lebendigen Querschnitt der Klever Museumsarbeit. Mit Arbeiten von 20 Künstlern, die zum großen Teil noch nicht zu sehen waren, ruft sie die Höhepunkte des Ausstellungsprogramms seit 1997 in Erinnerung und umreißt zugleich die Kriterien, die das Museum auch in Zukunft prägen werden. "Revue" vereinigt Werke u.a. von Jan Andriesse, Giovanni Anselmo, Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Lothar Baumgarten, Ulrich Erben, Franz Gertsch, Axel Hütte, On Kawara, Richard Long, Mario Merz, Mark Tansey, Niele Toroni und Günther Zins.

Abbildung: Paloma Varga Weisz (Neustadt an der Weinstraße 1966)
Galgenfigur, gehängt, 2003 - 2004
Linden-, Eschen-, Eichenholz, Stoff
© VG Bild-Kunst, Bonn


Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung
Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve
Tel. 0049 / 2821 / 7501-0
museumkurhaus.de


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Franz Gertsch



Franz Gertsch:


- Art Basel 2013

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Gwangju Biennale 1997

- MoMA Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- Sammlung MMK Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007
  • Franz Gertsch - Kunsthalle Tübingen (15.7.-1.10.06)

  • Revue – Zehn Jahre Museum Kurhaus Kleve (22.04.-12.08.07)

  • OUT OF TIME - Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen (noch bis 2.3.08)

  • Europop - Kunsthaus Zürich (15.2.08-12.5.08)

  • Von Munch bis Beckmann, von Jorn bis Gertsch - Kunsthalle Emden (20.9.-30.11.08)

  • Picturing America - Deutsche Guggenheim, Berlin (7.03. - 10.05.09)

  • Slow Paintings - Museum Morsbroich, Leverkusen

  • Claudia und Julia Müller - Museum Franz Gertsch, Burgdorf

  • Baumgartner und Hennevogl. Schnitte ins Herz und in die Augen

  • Roman Ondák

  • 8. Dezember 2012 bis 10. März 2013 | Fotorealismus

  • Franz Gertsch BLOW-UP. Eine Retrospektive

  • Glam! The Performance of Style | Tate

  • Frauen - Liebe und Leben. Sammlung Klöcker

  • Zilla Leutenegger

  • Franz Gertsch

  • Aktuelle Buchliste

  • Letzte Tage einer Ausstellung

  • REINES WASSER

  • Nachtbilder

  • Howard Kanovitz – VISIBLE DIFFERENCE

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Prominent? Andy Warhols «Goethe» und andere Berühmtheiten

  • Franz Gertsch. Bilder sind meine Biografie

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Marcel van Eeden neuer Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

  • Wiedereröffnung der Pop Art und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig ab Samstag 31. Juli 2021

  • Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child

  • Wettbewerbsausstellung: Pauli-Preis 2024

  • Pauli-Preis 2024

  • top



    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rumänisches Kulturinstitut Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.