In den Wänden der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden schlummert ein Schatz: Unzählige Farbschichten – Millimeter für Millimeter von Künstlern wie Blinky Palermo, Helmut Middendorf oder Hamish Fulton aufgetragen – verbergen und bewahren eine faszinierende Ausstellungsgeschichte der Wandmalerei. Sichtbar waren ihre Exponate nur auf Zeit, für die Dauer der jeweiligen Ausstellung, dann wichen sie einer neuen Schicht. Das Ausstellungsprojekt „Auf Zeit. Was hinter dem Putz steckt“ macht sich auf die Suche nach dem verborgenen Schatz in den Wänden und rekonstruiert bzw. dokumentiert wichtige historische Arbeiten. Darüberhinaus wird die Geschichte der Wandkunst durch neu entwickelte Arbeiten zeitgenössischer Künstler fortgeschrieben.
So hat neben der dänischen Malerin Malene Landgreen auch der deutsche Künstler Franz Ackermann ausgehend von der Architektur des Oberlichtsaals der Kunsthalle eine neue Arbeit konzipiert, die alle vier Wände mit kräftig leuchtenden Farben überzieht. Durch das Zusammenspiel monochromer Farbflächen mit figurativen Versatzstücken schafft er eine illusionistisch anmutende Raumwirkung. Die US-Amerikanerin Liz Larner thematisiert die Wand in anderer Hinsicht: nicht als Malgrund für Kunstwerke, sondern als Materie an sich. Larners „Corner Basher“ nutzt die Wucht einer rotierenden Stahlkugel, um die sie umgebenden Wände förmlich zu durchbrechen.
Rekonstruktionen konzeptueller Wandarbeiten von Lawrence Weiner und Sol LeWitt aus den 1960er-Jahren bilden einen wichtigen Bestandteil der Ausstellung; darunter auch Weiners legendäre 36 x 36 Zoll große Putzentnahme. Zudem wird eine Vielzahl künstlerischer Wandarbeiten dokumentiert, die in den letzten 50 Jahren in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden entstanden sind.
...
Beteiligte KünstlerInnen: Franz Ackermann, Elmgreen & Dragset, Jeppe Hein, Pierre Huyghe, Gabriel Kuri, Malene Landgreen, Liz Larner, Sol LeWitt, Christl Mudrak, Nedko Solakov und Lawrence Weiner. Die Dokumentation historischer Wandarbeiten in der Kunsthalle umfasst Werke von Holger Bunk, Daniel Buren, Günther Förg, Hamish Fulton, Michaela Melián, Gerhard Merz, Helmut Middendorf, Blinky Palermo, Giuseppe Penone, Tobias Rehberger, Karin Sander, K.R.H. Sonderborg und Corinne Wasmuht.
„Auf Zeit“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Kunsthallen in Bielefeld und Baden-Baden, die sich ausgehend von Wandarbeiten der künstlerischen Avantgarde der 1960er-Jahre in parallelen Ausstellungen der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Ausstellungswand widmen
(Auf Zeit. Wandbilder – Bildwände, Kunsthalle Bielefeld, 4.8.-20.10.2013). Weitere Informationen zur Ausstellung in Bielefeld finden sich unter:
kunsthalle-bielefeld.de
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10-18 Uhr, Montag geschlossen
Staatliche Kunsthalle
Baden-Baden
Lichtentaler Allee 8a
76530 Baden-Baden
T+49 7221-30076-400
F+49 7221-30076-500
kunsthalle-baden-baden.de/
Pressemitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
Lawrence Weiner
Max Liebermann Haus
VILLA HEIKE
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Alfred Ehrhardt Stiftung