Anzeige
Boris Lurie

Logo art-in.de


Tomás Saraceno – Aerosolar Journeys

1. 06. - 3. 09. 2017 | Museum Haus Konstruktiv, Zürich

Der international viel beachtete Künstler Tomás Saraceno (geb. 1973 in San Miguel de Tucumán, Argentinien) ist erstmals mit einer grossen Einzelausstellung in der Schweiz zu sehen. Mit seinen raumfüllenden Installationen, die an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Naturwissenschaft entstehen, befragt Saraceno künftige Formen eines «mehr als menschlichen»* Zusammenlebens. Seine künstlerischen Recherchen können als Beitrag zur Optimierung ökologischer und sozialer Beziehungen verstanden werden. Der diplomierte Architekt und ehemalige Meisterschüler von Thomas Bayrle an der Frankfurter Städelschule lebt heute in Berlin, wo er mit seinem Team an hoch spannenden Projekten arbeitet.

Tomás Saraceno versteht sein disziplinübergreifendes Schaffen als künstlerische Forschung, mit der er die Idee einer «realisierbaren Utopie» verfolgt. Inspiriert von physikalischen und biologischen Phänomenen – etwa der Thermodynamik der Atmosphäre oder den Strukturen von Spinnennetzen – entwickelt er in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachleuten, darunter Biologen, Ingenieure und Architekten, aufsehenerregende Werke: Riesige luftgefüllte Skulpturen, die nur dank der Sonneneinstrahlung und der Infrarotstrahlung der Erdoberfläche schweben, oder ebenso spektakuläre wie filigrane Netzstrukturen.

Seine visionären Projekte erlauben einen Brückenschlag zu den russischen Konstruktivisten und Suprematisten: Schon Kasimir Malewitsch und El Lissitzky verfolgten die Idee fliegender Städte. Als Reaktion auf globale ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen sind Saracenos Arbeiten als Modelle zukünftiger, nachhaltiger Lebensformen zu verstehen.

Die Ausstellung im Museum Haus Konstruktiv widmet sich einerseits den neuesten Arbeiten und Experimenten aus Saracenos Projekt «Aerocene», dem Zeitalter der Luft: Gezeigt werden verschiedene schwebende Skulpturen, die weder auf fossile Brennstoffe und Edelgase noch auf Solarzellen angewiesen sind, sondern allein aufgrund der Thermik um die Welt fliegen können. Erste Testflüge wurden bereits durchgeführt, grossformatige Fotografien und Videos halten diese in der Soloschau fest.

Saraceno, der an Ausbildungsprogrammen der NASA und der französischen Raumfahrtagentur CNES teilnahm, arbeitet aktuell mit dem renommierten MIT – Massachusetts Institute of Technology in Boston zusammen. Zunächst als Kunstprojekt angedacht, entwickelte sich «Aerocene» rasch zu einem Forum für die Auseinandersetzung mit akuten ökologischen Problemen wie der Umweltverschmutzung oder der Abhängigkeit von fossilen und aus Kohlenwasserstoff bestehenden Treibstoffen. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise sucht Saraceno mit einer Gruppe von Kunstschaffenden, Naturwissenschaftlern und Aktivisten nach Lösungen für ein nachhaltiges Reisen, Leben und Forschen, damit die biologische Vielfalt der Erde auf Dauer geschützt ist. Die jüngste Erfindung ist der «Aerocene Explorer», ein Fesselflug-Starterkit, das es jedem ermöglicht, seine eigene «Aeorocene»-Skulptur in den Himmel zu schicken. Der tragbare Rucksack ist mit dem Minicomputer Raspberry Pi, einer Kamera und einer Reihe von Wettersensoren ausgestattet; gesammelt werden damit Daten über Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.

Neben dem «Aerocene»-Projekt werden im Museum Haus Konstruktiv auch Spinnen und Netzstrukturen ausgestellt. Seit mehr als zehn Jahren untersucht Saraceno dieses Themenfeld mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. In Zusammenarbeit mit Arachnologen hat er in seinem Studio offene Rahmenkonstruktionen errichtet, die rund 300 Webspinnen beherbergen – insgesamt zwölf Arten, die als solitär, semisozial und sozial klassifiziert werden.

Saraceno lässt Spinnen auf die Netze anderer Spinnenarten stossen und beobachtet die Entstehung neuer, hybrider Netzstrukturen, die ihn vom Konzept her an hypermoderne Stadtlandschaften oder an die wabenartige Struktur des Universums erinnern.

Im Museum Haus Konstruktiv installiert Saraceno die Arbeit «Arachno-Konzert»: In einem offenen kubischen Rahmen befindet sich eine Spinne, deren Netz mit einem Mikrofon verbunden ist, welches die durch ihre eigene Aktivität entstehende Vibration simultan akustisch umsetzt. Parallel dazu lässt der Künstler «kosmischen Staub» sichtbar werden: Die Bahnen der sich frei durch die Luft bewegenden Staubpartikel werden von einer Kamera aufgezeichnet und auf eine Leinwand übertragen. Die Bewegung jeder Person beeinflusst den Luftstrom, die Staubspuren und Spinnennetze. Saraceno vergleicht die Installation mit einer «Jam-Session zwischen der Spinne, dem Staub und den Menschen, die sich im Raum bewegen. Sie interagieren miteinander, und ich hoffe, dass ich alle in diesem kosmischen Getöse vereinen kann.»

*«Mehr als menschlich» (engl.: «more-than-human») umschreibt den Ansatz mehrerer Disziplinen, die aus der Kritik am Anthropozentrismus und an modernen Konzepten des Humanismus hervorgegangen sind. Nicht menschliche Lebewesen, lebendige und nicht lebendige Materie werden demnach in ethische und politische Betrachtungen einbezogen.

Zur Ausstellung, die in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein entstanden ist, erscheint ein Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König, mit Texten (d/e) von Heather Davis, Philip Ursprung, René Zechlin und einem Gespräch zwischen Tomás Saraceno, seinen Mitarbeitern Saverio Cantoni und Roland Mühlethaler, und Sabine Schaschl.

Museum Haus Konstruktiv
Selnaustrasse 25,
8001 Zürich
hauskonstruktiv.ch

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Tomás Saraceno



Tomás Saraceno:


- 11. Shanghai Biennale 2016

- abc 2013

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- artbasel2021

- Biennale Venedig 2009

- Biennale Venedig 2019

- Esther Schipper, Galerie

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2016

- Gallery Weekend Berlin 2016

- Guangzhou Triennial 2018

- GW202109

- Liverpool Biennial 2008

- Lyon Biennale 2017

- Lyon Biennale, 2007

- Manif d'art 9 2019

- MoMA Collection

- Ökonomie der Aufmerksamkeit, 2014 Wien

- Pune Biennale, 2017

- Riga Biennial 2020

- Sammlung MMK Frankfurt

- SHARJAH BIENNIAL 8 2007

- Socle du Monde Biennale 2017

- Tanya Bonakdar Gallery
  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Erste Ausstellung im neuen Portikus - Marjetica Potrc und Tomas Saraceno in Frankfurt

  • Special: Teresa Köster für art-in.de aus London über die Frieze Art Fair

  • Tomás Saraceno. in orbit

  • Aktuelle Buchliste

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit

  • Netz - Vom Spinnen in der Kunst

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Wie Raum wird

  • Künstlerliste 2018

  • Elbphilharmonie Revisited

  • Tomás Saraceno – Aerosolar Journeys

  • Tomás Saraceno – Aerosolar Journeys

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Künstlerliste 2017

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Victor Papanek: The Politics of Design

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Visualisierungen zum Kunstmarkt

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist ab 5.5.2020 wieder geöffnet

  • Untersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2008

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Tomás Saraceno: Songs for the Air

  • Neuer Museumspodcast des Hessischen Landesmuseums Darmstadt

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Diese Woche öffnen bundesweit viele Museen

  • Dokumentarfilm: Exploring Art at the European Patent Office

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Künstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Homosphäre

  • Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    SPREEPARK ARTSPACE


    Anzeige
    Magdeburg unverschämt REBELLISCH


    Anzeige
    Alles zur KI Bildgenese

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie 15




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Culterim Gallery