Logo art-in.de


Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson


Eingabedatum: 02.03.2012

Stipendiumsausgang, copyright theresia tarcson, videotitel sein

Die Performance- und Video-Künstlerin Theresia Tarcson, Jahrgang 1984, erhält das mit 5.000 EUR dotierte 42. Max Ernst Stipendium der Stadt Brühl. Das entschied die Fachjury um die Vorsitzende Dr. Arta Valstar-Verhoff, der in diesem Jahr erstmals auch Jürgen Klauke angehörte.

Die in Erfurt geborene Theresia Tarcson schloss im April 2010 ihr Studium im Studiengang Audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien in Köln mit dem Diplom ab. Seit September 2011 setzt sie ihr Studium an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter fort.

Über ihr Werk urteilt die Jury: „Die Videoarbeiten von Theresia Tarcson überzeugten die Jury durch ihre große Ernsthaftigkeit. Die eigene Person und ihr Körper bilden den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie stehen für die auffallende Geradlinigkeit ihrer Aussagen ein. Existentielle Erfahrungen werden bis an die Grenzen körperlicher und seelischer Belastbarkeit auch für den Betrachter in ihren konzentrierten Performances vor Augen geführt. Ihre Arbeiten strahlen eine große menschliche Präsenz aus“.

Die Verleihung des Preises, dessen Preisgeld zu gleichen Teilen von der Stadt Brühl und der Max Ernst Gesellschaft e.V. getragen wird, erfolgt am Donnerstag, 29. März 2012, 19:00 Uhr im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums Brühl. Zugleich wird im Max Ernst Museum Brühl erstmals die Ausstellung mit Werken der Preisträgerin ausgerichtet, welche bis zum 14. April 2012 im Rahmen der Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein wird.

Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 11 - 18 Uhr

Max Ernst Museum Brühl des LVR
Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl (Rheinland)
maxernstmuseum.de/

Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Theresia Tarcson



Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung