Logo art-in.de


Alle Fakten zur dOCUMENTA (13)


Eingabedatum: 07.06.2012

Gloria Kino, Foto: Nils Klinger, dOCUMENTA (13)

Bevor wir nächste Woche unsere ersten Eindrücke zur documenta per Video zeigen, hier zusammengefasst alle wesentlichen Fakten, die für den Besuch wichtig sind:

Öffnungszeiten

10 - 20 Uhr

Ausstellungs- und Veranstaltungsorte

Die dOCUMENTA (13) findet neben den traditionellen Hauptveranstaltungsorten – dem Fridericianum, der documenta-Halle und der Neuen Galerie auch in einer Vielzahl anderer Räume statt. Zum Teil werden diese erst kurz vor der Eröffnung bekanngegeben: Folgende Adressen liegen uns bisher vor:

Friedericianum, Friedrichsplatz 18
Documenta-Halle, Friedrichsplatz
Ständehaus, Ständeplatz 6-10
Karlsaue, An der Karlsaue 20
Orangerie, Auedamm 20b
Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1
Kulturbahnhof (Hauptbahnhof), Rainer-Dierichs-Platz 1
Gloria Kino, Friedrich-Ebert-Str. 3
Ottoneum, Steinweg 2
Grand City Hotel Hessenland, Obere Königstr. 2
Hugenottenhaus, Friedrichstrasse

Eintrittspreise

* Tageskarten (20 €)
* ermäßigte Tageskarten (14 €)
* 2-Tageskarte ( 35,-€)
* Dauerkarten (100 €)
* ermäßigte Dauerkarten (70 €)
* Abendkarte ab 17 Uhr (10 €. ermäßigt 7 €)
* Schulklassen pro Person (6 €)
* Familienkarte (50 €)

Gutscheine
Erhältlich sind die Gutscheine in den Tourist Informationen im Rathaus und im Bahnhof Wilhelmshöhe

Führungen

Neben regelmäßig stattfindenden 2 stündigen Führungen bietet die dOCUMENTA (13) eine Vielzahl von Vermittlungsaktivitäten, um verschiedene Besuchergruppen aktiv zu beteiligen, ihnen das Projekt näher zu bringen und mit ihnen die verschiedenen Aspekte und Bedeutungen zu befragen. Diese Aktivitäten werden »Vielleicht Vermittlung und andere Programme« genannt.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen zu den Führungen: Führungen

Katalog und weitere Publikationen

Das Buch der Bücher (Katalog 1/3), 68 €
Der umfassende Katalog führt Aufsätze, künstlerische Projekte und die Kernthemen der dOCUMENTA (13) zusammen - reich bebildert, ermöglicht der Katalog einen Einblick in das Konzept und ist gleichzeitig ein informatives Nachschlagewerk.

Das Begleitbuch (Katalog 3/3), 24 €
Das Begleitbuch, mit Ausstellungsplan und kurzen Beschreibungen zu allen Ausstellungsorten, Künstlern und Projekten.

Das Logbuch (Katalog 2/3), 30 €
Das Logbuch zeigt die Entwicklung aller künstlerischen Projekte seit 2010 und dokumentiert die kontinuierliche Arbeit an der Entstehung der diesjährigen dOCUMENTA.
Erscheinungstermin Juli 2012

Notebookreihe. 100 Notizen - 100 Gedanken

Künstlerbücher

weitere Informationen zu den Publikationen: Publikationen

Programm

Wie zu jeder documenta wird es auch zur dOCUMENTA (13) ein umfangreiches Programm geben, das sich aus Kongressen, Seminaren, Vorträgen, auf den Weg gebrachten Projekten, einer Residency für Autoren und einem Filmprogramm zusammensetzt. Dazu werden die genauen Termin ab 6.6.12 veröffentlicht: Programm

Statement der Künstlerischen Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev

»Die dOCUMENTA (13) widmet sich der künstlerischen Forschung und Formen der Einbildungskraft, die Engagement, Materie, Dinge, Verkörperung und tätiges Leben in Verbindung mit Theorie untersuchen, ohne sich jedoch Letzterer oder erkenntnistheoretischer Stilllegung unterzuordnen. Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen Politisches untrennbar ist von einem sinnlichen, energetischen und weltgewandten Bündnis zwischen der aktuellen Forschung auf verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Feldern und anderen, historischen ebenso wie zeitgenössischen Erkenntnissen. Die dOCUMENTA (13) wird von einer ganzheitlichen und nichtlogozentrischen Vision angetrieben, die dem beharrlichen Glauben an wirtschaftliches Wachstum skeptisch gegenübersteht. Diese Vision teilt und respektiert die Formen und Praktiken des Wissens aller belebten und unbelebten Produzenten der Welt, Menschen inbegriffen. Die Teilnehmer der dOCUMENTA (13) decken ein weites Feld von Aktivitäten ab. Die meisten sind Künstler, aber manche kommen auch aus Bereichen der Wissenschaft, einschließlich Physik und Biologie, Ökoarchitektur und organische Agrikultur, der Forschung nach erneuerbaren Energien, Philosophie, Anthropologie, ökonomische und politische Theorie, Sprach- und Literaturwissenschaften, einschließlich Fiktion und Poesie. Sie alle tragen der dOCUMENTA (13) bei, in dem untersucht werden soll, wie verschiedene Formen des Wissens das Herz der aktiven Übung, sich die Welt neu vorzustellen, bilden. Was manche dieser Teilnehmer tun, und was sie in der dOCUMENTA (13) »ausstellen«, mag Kunst sein oder auch nicht. Jedoch rufen ihre Taten, ihre Gesten, ihre Gedanken und ihr Wissen Umstände hervor, und werden wiederum von diesen Umständen produziert, die von der Kunst gelesen werden können – Aspekte, mit denen Kunst umgehen kann, und die von der Kunst aufgenommen werden können.«

chk





Kataloge/Medien zum Thema: documenta (13)



  • Animalische Ästhetiken

  • documenta 13

  • Carolyn Christov-Bakargiev neue künstlerische Leiterin der documenta 13

  • dOCUMENTA (13) weiht Kunstwerk in Kassel ein

  • SO MACHEN WIR ES

  • AND AND AND / Veranstaltung 8 / Oumayma Khaled / Tunis /

  • Henrik Olesen erhält den Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN 2012

  • dOCUMENTA (13) Katalog 1/3 - Das Buch der Bücher

  • Video: dOCUMENTA (13)

  • Preisträgerin 2012: Trisha Donnelly

  • Fabian Reimann und Niko Wolf erhalten den Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst 2012

  • Die dOCUMENTA (13) zieht eine erste Bilanz nach der Hälfte der Zeit

  • Theaster Gates sucht Zeitzeugen des Hugenottenhauses

  • twitter daily content

  • Attila Csörgö und Roman Signer

  • Andrea Büttner

  • Haris Epaminonda

  • 26. European Media Art Festival

  • art news today 24.05.2013

  • Canadian artist Geoffrey Farmer wins the 2013 Gershon Iskowitz Prize

  • Judith Hopf / Yorgos Sapountzis

  • Chambres de luxe. Künstler als Hoteliers & Gäste

  • Adam Szymczyk wird neuer künstlerischer Leiter der documenta 14

  • Brian Jungen

  • Llyn Foulkes

  • Jeronimo Voss. Phantasmagorical Horizon

  • ALEXANDRA BACHZETSIS - CLAIRE HOOPER

  • Geoffrey Farmer

  • Maria Loboda - Cristina Lucas

  • Pierre Huyghe

  • Andrea Büttner. 2

  • Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt und Paul Klee /

  • Javier Téllez

  • Etel Adnan. Berge schreiben

  • KATRIN KAMRAU - JERONIMO VOSS | GWK-FÖRDERPREIS KUNST 2014

  • LIVING IN THE MATERIAL WORLD

  • Judith Hopf erhält Kunstpreis der Kunststiftung Ruth Baumgarte

  • Hassan Khan

  • Pierre Huyghe erhält den diesjährigen Kurt-Schwitters-Preis

  • Gerard Byrne - A Late Evening in the Future

  • Der Apfel. Eine Einführung

  • MOON KYUNGWON & JEON JOONHO

  • Ceal Floyer

  • Etel Adnan – La joie de vivre

  • Lea Porsager

  • SONG Dong

  • Susan Philipsz - Night and Fog

  • New Sensorium

  • Kader Attia. Sacrifice and Harmony

  • Theaster Gates

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin