Logo art-in.de


Ars Electronica Festival 2013

Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Symposien

5.9. - 9.9.2013 | Linz
Eingabedatum: 03.09.2013

credit: Theresa Schubert, bodymetries {mapping the human body through amorphous intelligence}

Kunst, Technologie, Gesellschaft. Seit 1979 sucht die Ars Electronica nach Verbindungen und Überschneidungen, nach Ursachen und Auswirkungen. Innovativ, radikal, exzentrisch im besten Sinn sind die Ideen, die hier verarbeitet werden. Sie beeinflussen unseren Alltag, unsere Leben, jeden Tag.
...
Gemeinsam mit Neuro- und Computer-wissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und PhilosophInnen verschreibt sich die Ars Electronica heuer dem „TOTAL RECALL“, der lückenlosen Erinnerung. Das Festival versucht zu skizzieren, wie wir Menschen es mit dem Bewahren und Erinnern, bisweilen auch mit dem Vergessen, halten. Der Fokus liegt dabei auf drei Aspekten: den (neuro-) wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber, was Erinnerung überhaupt ist und welche Bedeutung sie für unser Bewusstsein und unsere Identität besitzt, den Erinnerungskulturen und jeweiligen Speichermedien in Vergangenheit und Gegenwart sowie den möglichen zukünftigen Ausformungen von Erinnerung. Wie gewohnt umfasst das Festivalprogramm eine Vielzahl an Symposien, Ausstellungen, Performances, Interventionen und Konzerten.

Weitere Informationen zu Ausstellung und Programm:
aec.at/news/


pm





Kataloge/Medien zum Thema: Ars Electronica



  • Ars Electronica 2002

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Prix Ars Electronica 2005

  • Ars Electronica - Linz (1.9.-6.9.2005)

  • Bilanz Festival Ars Electronica 2005

  • The Age of Simulation - Ars Electronica Center Linz (12. - 14. Januar 2006)

  • Ars Electronica 2006, Linz (31.8.-5.9.06)

  • Goodbye Privacy - Ars Electronica, Linz (5.9.-11.9.07)

  • Ars Electronica 2008, Linz (4.9.-9.9.08)

  • Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung an Peter Weibel

  • Neues Ars Electronica Center - Linz (ab 2. Januar 2009)

  • Ars Electronica Festival 09 - Linz (3.9.-8.9.09)

  • Ars Electronica 2010 – Vorschau

  • Prix Ars Electronica 2010 - Goldene Nicas

  • 24. European Media Art Festival

  • Alles zur Ars Electronica 2011

  • Julius von Bismarck gewinnt ersten Prix Ars Electronica Collide@CERN

  • Prix Ars Electronica - Die GewinnerInnen 2012

  • gateways. Kunst und vernetzte Kultur

  • Timo Toots - Memopolis

  • Ars Electronica 2012

  • Peter Weibel - (Post-)Europa? - Lovis-Corinth-Preis 2020

  • art news today

  • art news today 15.05.213

  • art news today 22.05.2013

  • Synthetische Biologie – Das Leben aus dem Labor

  • Aktuelle Buchliste

  • HR GIGER. Die Kunst der Biomechanik

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Ryoji Ikeda ist der Gewinner des dritten Prix Ars Electronica Collide@CERN Awards

  • Ars Electronica

  • Ars Electronica Festival 2015

  • Im HÖHENRAUSCH 2015 - Mark Dion

  • Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

  • UNDISTURBED SOLITUDE

  • BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR

  • Prix Ars Electronica: Goldene Nicas 2017 vergeben

  • Acci Baba - ab aeterno

  • Prix Ars Electronica 2018

  • Peter Weibel erhält Lovis-Corinth-Preis

  • Ars Electronica Festival 2019 – die Highlights

  • STARTS Prize der Europäischen Kommission: Einreichungen ab heute möglich

  • European Media Art Platform

  • Die Ars Electronica kommt Home Delivery

  • Prix Ars Electronica 2020

  • Paul Kolling - Break of Gauge

  • GÖTZENDÄMMERUNG Twilight of the Idols

  • In welcher Welt möchten wir zukünftig leben? Werkleitz Festival in neuen Sphären

  • Werkleitz Festival 2021 move to … sociosphere, ecosphere, bodydatasphere

  • A New Digital Deal Ars Electronica Festival 2021

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Tempelhof Museum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.