Logo art-in.de


Worüber man spricht … - Lyon Biennale 2013

Meanwhile ... Suddenly, And Then

12.9.2013 - 5.1.2014
Eingabedatum: 17.09.2013

Durch die Globalisierung des Kunstgeschehens verändert sich die Sprache der Kunst. Der isländische Kurator der 12. Lyon Biennale, Gunnar B. Kvaran, hat Tendenzen der Narration, des Storytelling, wie sie sich weltweit aktuell in den Werken von Künstlern artikulieren, zusammengetragen. Unter dem Titel „Mittlerweile ..., Plötzlich, Und dann“ erzählen 77 Künstler in ihren Installationen, Fotografien, Videos, Zeichnungen, Skulpturen - selten Malerei -, was sie in der heutigen Zeit beschäftigt. Vieles ist multimedial umgesetzt. Dabei reicht das inhaltliche Spektrum von philosophischen Betrachtungen zum Beispiel bei der isländischen Künstlerin Gabríela Friðriksdóttir, die in ihrer interaktiven Rauminstallation einen fiktiven Kosmos über das Thema Zeit und Existenz entwickelt hat, über historische Bezügen auf die Kolonialgeschichte bis hin zu politischen Themen wie in Yang Zhen Zhongs Installation zum Tienanmen Platz oder Yoko Onos Twittertraumbefragung, die sie als LED-Schriftband ablaufen lässt, umrahmt von antik anmutender Wandmalerei. Oder, unbedingt erwähnenswert, Paul Chans großartige Videoarbeiten und Bilder, die sich mit sozialen, politischen und religiösen Auswirkungen der Konvergenz zwischen Mensch und Maschine auseinandersetzen.
Im Vergleich bspw. zur Venedig Biennale spielen arrivierte, historische Positionen oder die - oft bemühte - Befragung der Grenze zwischen Kunst- und Nichtkunst eine untergeordnete Rolle. Die meisten der 77 Künstler sind in den 70/80ger Jahren geboren.
Die erfrischend anregende Vielfalt, die sich in Lyon in den Arbeiten widerspiegelt, verweigert sich einer kohärenten Ausstellungsstruktur. Das Ausstellungsthema zieht sich nicht wie ein roter Faden durch die 5 Ausstellungsorte (La Sucrière / Museum für zeitgenössische Kunst – mac Lyon / Foundation Bullukian / Saint-Just / Chaufferie de l´Antiqualle), auch gibt es keine Metaerzählung, die das Ganze zusammenhält. Vielmehr schafft es Gunnar B. Kvaran durch die Zusammenstellung der künstlerischen Positionen, dass der Besucher von Neugier getrieben mit Spannung dem nächsten Kunstwerk entgegenstrebt.
Die Lyon Biennale zeigt jedenfalls, dass der von der westlichen Kunstwelt geprägte Avantgardebegriff sowohl im Bewusstsein als auch im Material keine Rolle mehr spielt. Es bleibt abzuwarten, ob die globale Erzählung, wie sie sich multimedial in den Werken niederschlägt, ein neues Paradigma darstellt.

Aufgefallen war uns außerdem, dass im Unterschied zu manch einer anderen Biennale, 26 der 73 Künstler auch auf der Art Basel 2013 vertreten waren, und es sich hierbei nicht um die etablierten Größen, wie Matthew Barney, Tom Sachs oder Yoko Ono handelt, sondern um junge Künstler.

Paul Chan

Paul Chan



u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -documenta 2012 -Art Basel 2013 -fast forward2 - ZKM, Karlsruhe -JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V., Sammlung

Paul Chan Biografie



MadeIn Company

MadeInCompany

MadeIn Company



u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Art Basel 2013



Neïl Beloufa

Neïl Beloufa


Neïl Beloufa

u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Biennale Venedig 2013 -Fellbach Triennale 2013 -Art Basel 2013



Helen Marten

Helen Marten

Helen Marten

u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Biennale Venedig 2013 -Art Basel 2013 -JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V., Sammlung




Trisha Baga



u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Art Basel 2013 -JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V., Sammlung



Tavares Strachan

Tavares Strachan

Tavares Strachan

-Lyon Biennale 2013 -Venedig 2013 Pav -Moscow Biennale 2013 -Art Basel 2013



Gabríela Friðriksdóttir

Gabríela Friðriksdóttir

Gabríela Friðriksdóttir



Zhang Ding





u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Art Basel 2013



Paulo Nazareth

Paulo Nazareth

Paulo Nazareth

u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Biennale Venedig 2013 -Montevideo Biennale 2013 -Art Basel 2013



Bjarne Melgaard

u.a. vertreten -Lyon Biennale 2013 -Art Basel 2013 -S.M.A.K. Sammlung, Gent

www.biennaledelyon.com/

aid





Kataloge/Medien zum Thema: Biennale



  • Manifesta 4

  • Highlights im Sommer in Hessen

  • Matthew Barney - CREMASTER 3

  • Naoya Hatakeyama in der Kunsthalle Nürnberg

  • 5. Werkleitz-Biennale

  • Cy Twombly in der Alten Pinakothek (5.9.02-24.11.02)

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • ART COLOGNE 2002

  • Gregor Schneider im Museum für Gegenwartskunst Siegen ( -16.03.03 )

  • Konferenz und Festival für Interaktive Medien

  • Julian Opie - Portraits

  • Deutsches Architektur Museum: A New World Trade Center – Design Proposals (26.2.-6.4.03)

  • Folkwang Museum: Sammlung Olbricht (bis 7.9.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • Ron Mueck - Im Hamburger Bahnhof, Berlin vom 10.9.-2.11.03

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Sammlung Rheingold im Museum Abteiberg Mönchengladbach (16.11.03-14.3.04)

  • Yayoi Kusama im Braunschweiger Kunstverein (29.11.03 - 11.01.04)

  • blueOrange 2004 (19.2.04)

  • Annika Larsson in der Kunsthalle Nürnberg (4.3.-25.4.04)

  • Sammlung Scharpff in der Staatsgalerie Stuttgart (20.3. - 13.6.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Frau Dr. Ingrid Leonie Severin, neue Leiterin des Museums für Neue Kunst Karlsruhe

  • Olafur Eliasson im Kunstmuseum Wolfsburg (29.05.04 - 05.09.04)

  • Bernd und Hilla Becher im Haus der Kunst, München (16.06.-19.09.04)

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

  • Urs Fischer im Kunsthaus Zürich (9.7.04-26.904)

  • Workshops zur 6. Werkleitz Biennale (27. - 31. August 2004)

  • Candida Höfer in der Kunsthalle Kiel (24.Juli - 17.Oktober 2004)

  • Museum für die Sammlung Udo und Anette Brandhorst

  • Thomas Scheibitz, Tino Sehgal auf der Biennale Venedig 2005 (27.9.04)

  • Die Chinesen - Fotografie und Video aus China (9.10.04 - 9.1.05) Kunstmuseum Wolfsburg

  • Christian Jankowski im Kunstmuseum Bonn (27.11.04-2.1.05)

  • Trisha Donnelly erhält den CENTRAL-Kunstpreis

  • Horst Janssen - Brandenburgische Kunstsammlung Cottbus (30.1. - 10.4.05)

  • Carsten Nicolai Anti Reflex - Schirn Kunsthalle Frankfurt (20.01.- 28.03.05)

  • Rachel Whiteread - "Walls, Doors, Floors and Stairs" - Kunsthaus Bregenz (9.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Fotosommer 2005 - Festival der Fotografie (Juni-September 2005)

  • Biennale Venedig / Biennale di Venezia 2005 (12.6.-16.11.05)

  • Jörg Herold "Wolfsburger Skizzen" - Städtische Galerie Wolfsburg (10.7. - 20.11.05)

  • Die Augustausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Amelie von Wulffen - Museum für Gegenwartskunst, Basel ( 20.8.-16.10.05)

  • Candida Höfer - Kestnergesellschaft, Hannover (26.08.-30.10.05)

  • Pascale Marthine Tayou - MARTa - Museum für Kunst und Design, Herford (16.9.05–16.10.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Die Oktober-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • Jeremy Deller - Kunstverein München (15.10.-27.11.05)

  • Shortlist-Kandidaten für blueOrange 2006 nominiert

  • top


    Neue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine Frey


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch