Ausstellungen: Aschaffenburg
25.3. - 11.6.2017 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
Julian Schnabel gilt als ein Multitalent und Shootingstar der Kunstszene. 1981 war er der jüngste Künstler, der seine Kunst neben ...
weiter 26.11.2016 - 5.3.2017 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
Der als „Meister der Strichmännchen“ bekannte und 1939 in Dresden als Ralf Winkler geborene Maler, Grafiker und Bildhauer, war in den 1950er Jahren Mitglied der Künstlergruppe „Erste Phalanx Nedserd“, die für künstlerisches Arbeiten ohne Kompromisse stand
weiter 26. Juni – 21. August 2016 | Neuer Kunstverein Aschaffenburg
Paul Granjon, Markus Wirthmann, Philip Topolovac richten in den Räumen des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg ihre Labore ein: Versuchsanordnungen, Werkstätten, Wucherungen erschaffen Maschinen, Landschaften und Cyborgs.
weiter 26. 09. 2015 – 31. 01. 2016 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
In der Ausstellung werden, ausgehend von vier Grundkonstellationen, dem Wiederanknüpfen, dem Aufbrechen, dem Ausbrechen und dem Fortentwickeln ausgewählte künstlerische Formen des Eigensinns in Ost und West gegenübergestellt,
weiter 09.05. - 06.09.2015 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
Daniel Koninck trifft auf Norbert Bisky, Jim Butler und Moritz Schleime begegnen Pieter Verelst.
weiter 24. 01. - 19. 04. 2015 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
Erstmalig vereint die Kunsthalle Jesuitenkirche in einer Ausstellung Hauptwerke der beiden Leipziger Künstler Werner Tübke (1929 – 2004) und Michael Triegel (* 1968).
weiter 23.3.-9.6.2013 | Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg
Mit dieser Ausstellung ehrt die Kunsthalle Jesuitenkirche einen der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart.
weiter Seit einigen Jahren macht Justine Otto (* 1974) in der zeitgenössischen Kunstszene Furore. Ihre virtuos gemalten, großformatigen Bilder sind unverwechselbar.
weiter Ausstellungsdauer: 23.1.-11.4.10
"Von den Fallenbildern zu den Prillwitzer Idolen" - so betitelt die Kunsthalle Jesuitenkirche die Ausstellung, die das umfangreiche Werk Daniel Spoerris ...
weiter Die Fotografieausstellung zeigt Portraits, welche die Künstler Dennis Adams, Nabuyoshi Araki, Christian Boltanski, Jochen Gerz, Gottfried Helnwein, Pjotr Uklanski, August Sander zu dokumentarischen, historischen oder künstlerischen Themen gesammelt haben.
weiter Seit dem 1.1. 2004 heißt die ehemalige „Städtische Galerie“ in Aschaffenburg Kunsthalle Jesuitenkirche. Zum 75.Geburtstag Arnulf Rainers wird jetzt eine Retrospektive seiner Werke - u. a. bisher noch nie ausgestellte Arbeiten - gezeigt.
weiter
Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Unter dem Titel »Bildlicht« zeigt das Kunstmuseum Ravensburg erstmalig das Werk von Hermann Waibel in einer umfassenden Retrospektive.
weiter In Neu-Delhi 1992 gegründet, vereint die Künstlergruppe in den verschiedensten Medien zeitgenössische Kunstpraxis mit historischer und philosophischer Spekulation, mit Geschichtsforschung und Theorie.
weiter In der Grabbe Halle des K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert der international renommierte schottische Künstler Douglas Gordon (*1966) seine eindrucksvolle, raumgreifende Videoinstallation „k.364“, 2010. (Sponsored Content)
weiter Mit Rineke Dijkstra (*1959 in Sittard,Niederlande, lebt in Amsterdam) ehrt die Stiftung Niedersachsen eine der herausragenden Fotografinnen der Gegenwart.
weiter Ab dem 28. April 2018 zeigt das Museum für Photographie Braunschweig in seinen beiden Torhäusern die erste museale Einzelausstellung des britischen Künstlers Stephen Gill in Deutschland.
weiter Die Ausstellungsreihe »Projektionen« stellt nacheinander vier filmische Arbeiten zeitgenössischer Künstler vor, die das Zusammenspiel von Erinnerung und Identität auf unterschiedlichste Weise thematisieren.
weiter niemand mischt sich ein | zufallsindoktrinator # 147
niemand hat macht | niemand kennt sich aus | wir sind mächtiger als irrglaubt !
| Arbeits- und Diskursraum | Ausstellung | Guerilla Tour |
ein Projekt von starsky | niemand
weiter Im April 2018 wird die Architektur der Kunsthalle Darmstadt zum Bildträger.
weiter Klimawandel, Gletscherschwund und sich ändernde Wasserpegel: Glaziologinnen und Glaziologen erforschen seit Jahrzehnten die Veränderungen der Gletscher und ihre Auswirkungen auf die Natur. Was passiert, wenn eine Künstlerin die Forschenden begleitet?
weiter Im jüngsten Kunstprojekt von Ruinart geht es um die faszinierenden Bilder des Chinesen Liu Bolin, die während seines Aufenthalts in Reims entstanden sind, der Titel: „Reveal the (in) visible“. Zu sehen vom 26. bis 29. April in der Galerie Deschler in der Auguststraße 61 | 10117 Berlin. (Sponsored Content)
weiter Die in Argentinien geborene und in Israel aufgewachsene Künstlerin Mika Rottenberg beschäftigt sich mit den Kreisläufen der Produktion und der Zirkulation von Waren.
weiter In der Serie „Halbschatten“ erstellen die beiden Künstler seit 2014 Linolschnitte, in denen fantastische und irritierende Bildwelten aufscheinen.
weiter Der Kölnische Kunstverein freut sich mit THE SUPƎRMAN die erste institutionelle Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstler Alex Da Corte in Deutschland präsentieren zu können.
weiter Ahnungen, Erinnerungen und, als Erinnerung an die, als Erinnerung lediglich erahnbar, als Erinnerung und Dokument, als Erinnerung und Spurensuche
weiter
als lernende Organisation, andere lernen die Stadt, Athen lernen angedeutet wird, Athen lernen mit neuen, Athen lernen positioniert sich
weiter
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts stellt das Künstlerhaus den Ausstellungsraum »Made in Balmoral« erstmals dem Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau zur Verfügung.
weiter Die Abhängigkeit der Kunst von ihrem jeweiligen Kontext und damit verbunden die ständige Umwertung kultureller Werte durch ihre Geschichte und Rezeption sind zentrale Themen im Werk von Matthias Wollgast.
weiter Mit Radek Krolczyk zeichnet die Jury einen Kritiker aus, der stets seine Distanz zu den Zentren des Kunstbetriebs bewahrt hat und die Binnenperspektive des Kunstbetriebs immer wieder durchbricht.
weiter Radikal, umstritten und bewundert zugleich: Marina Abramović ist eine der meistdiskutierten internationalen Künstlerinnen ...
weiter Ein fotografisches Verwirrspiel mit Realität und Fiktion liefern die Werke des niederländischen Künstlers Edwin Zwakman.
weiter