meisterhaft - von Cranach d. Ä. bis Kobell - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
08.05.2011

Ab dem 8. Mai 2011 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, rem genannt, die Schätze ihrer Gemäldesammlung. Die Ausstellung „meisterhaft“ vereint Werke vom 15. bis 19. Jahrhundert. Darunter finden sich Arbeiten namhafter Künstler wie Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553), Peter Paul Rubens (1577-1640) und Jan Boeckhorst (1604-1668), Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722-1789), David II. Tenier (1610-1690), Ferdinand Kobell (1740-1799) und dessen Sohn Wilhelm von Kobell (1766-1853).
Erstmals wird die hochwertige Sammlung der rem in einer Sonderausstellung präsentiert. Nur vereinzelt waren die Gemälde bisher integriert in den unterschiedlichen Präsentationsbereichen des Museums Zeughaus zu sehen. Der Großteil schlummerte im Depot. Die Schwerpunkte liegen auf niederländischen und flämischen Künstlern des 17. Jahrhunderts, der Frankenthaler Malerschule sowie den Kurpfälzischen Hofmalern. Insgesamt umfasst die Sammlung, die auf den Großherzog von Baden zurückgeht, rund 600 Gemälde. Die Ausstellung „meisterhaft“ zeigt mehr als130 Höhepunkte.
Die Werkauswahl wird in fünf Themenblöcken vorgestellt. Wie sich Künstler mit Mariendarstellungen und Umsetzungen biblischer Geschichten in den Dienst des Glaubens gestellt haben, wird dabei ebenso thematisiert wie Genrebilder, die den Alltag der einfachen Bauern und die bürgerliche Lebenswelt schildern. „Vergängliche Schönheit und irdisches Leid“ vergegenwärtigen Blumenstillleben ebenso wie Darstellungen von Krieg und Gewalt. Porträts sind Ausdruck fürstlicher Machtentfaltung und bürgerlichem Selbstverständnis. Landschaftsmalereien schwanken zwischen Allegorie, Idyll und Stimmungsbild. Dem Stillleben kommt im Ausstellungskonzept eine besondere Rolle zu. Als Leitmotiv zieht es sich durch alle Bereiche.
Die Hälfte der präsentierten Gemälde wurde extra für die Ausstellung restauriert und erstrahlt jetzt in neuem Glanze. Die aufwändige Restaurierung war nur durch das Engagement des Fördererkreises für die Reiss-Engelhorn-Museen möglich, der diese großzügig unterstützte. ... (Presse / Reiss-Engelhorn-Museen)
Abbildung: Lucas Cranach d. Ä.: Madonna mit Kind und Johannesknaben, um 1513, Foto: Jean Christen
Öffnungszeiten: Di – So 11 - 18 Uhr, Mo geschlossen
Museum Zeughaus C5
68159 Mannheim
Tel.: 0621 - 293 31 50
meisterhaft2011.de
Auf der Karte finden Sie folgende Standorte:

Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei - Hamburger Kunsthalle (13.12.19-13.4.20)
Silber auf Glas - Stadtgeschichtliches Museum, Leipzig (11.12.2019 bis 19.4.2020)
Man Ray. Zurück in Europa - Saarlandmuseum, Moderne Galerie, Saarbrücken (7.12.19-8.3.20)
Turner. Horror and Delight - LWL-Museum für Kunst und Kultur. Münster (8.11.19 – 26.1.20)
Impressionismus - Hamburger Kunsthalle (07.11.2019-01.03.2020)
Oskar Schlemmer - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (3.11.2019 – 23.2.2020)
Gustav Seitz - Kunsthalle Mannheim (25.10.2019 bis 01.03. 2020)
Hermann Glöckner - Staatliche Graphische Sammlung, München (24.10.2019 –19.01.2020)
Making Van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe - Städel Museum, Frankfurt a.M (23.10.19-16.2.20)
REMBRANDT - Staatliches Museum Schwerin (19. Oktober 2019 bis 5. Januar 2020)
Renée Sintenis - Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (12.10.2019-12.1.2020)
Tiepolo »Der beste Maler Venedigs« - Staatsgalerie Stuttgart (11.10.2019 - 2.2.2020)
Else Lasker-Schüler - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (6.10.2019-16.2.2020)
Wolfgang Gurlitt. Zauberprinz - LENTOS Kunstmuseum Linz (4.10.2019 bis Januar 2020)
Hannah Ryggen - Schirn Kunsthalle Frankfurt (26.9.19-12.1.20)
Von Albers bis Zukunft. Auf den Spuren des Bauhauses - Kaiser Wilhelm Museum (7.6.19-26.4.20)top-Cranach