Ein Video zur Ausstellung
nur noch bis 16. August 2015 | Franckeschen Stiftungen zu Halle Eingabedatum: 09.08.2015
Dauer: ca. 11.00 min
ASSOZIATIONSRAUM WUNDERKAMMER
Zeitgenössische Künste zur Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen
Letzte Chance für einen Besuch der Ausstellung „Assoziationsraum Wunderkammer“: Noch bis zum Sonntag, dem 16. August 2015, ist die Ausstellung im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen zu besichtigen. Für den letzten Ausstellungstag (16. August) ist der Eintritt frei und um 11 Uhr findet eine Kuratorenführung mit Nike Bätzner statt.
Ein Ausstellungsprojekt mit künstlerischen und gestalterischen Positionen aus Aserbaidschan, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, England, Italien, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Russland, Schweden, der Schweiz, Spanien, Taiwan, der Türkei, den USA und Zypern.
Künstlerliste
Claudio Adami (ITA)
Pedro Flores Balbuena, gen. Ogwa (PRY)
Anne Baumann (DEU)
Sophie Baumgärtner (DEU)
Charlotta Bellander (SWE)
Berlin Rhizom (CHN/TWN/DEU)
Alighiero Boetti (ITA)
Mario Brondo (MEX)
cominghomefunktion (DEU/CYP)
Pia Fischer (DEU)
Wilhelm Frederking (DEU)
Ulrike Grossarth (DEU)
Murat Haschu (RUS)
Kristina Heinrichs (DEU)
Susanne Hopmann/Georg Lisek (DEU)
Thomas Huber (CH)
Burçak Konukman (TUR)
Nora Läkamp (DEU)
David Lynch (USA)
Anna Maria Maiolino (BRA)
Nina Viktoria Naußed (DEU)
Ginan Seidl (DEU)
Sabina Shikhlinskaya (AZE)
Esther Suarez Ruiz (COL)
Branislava Susnik (PRY)
Lars von Trier (DNK)
Silvia Weidenbach (DEU/GBR)
Xu Na (CHN)
Yang Yanyu (CHN)
Berlin Rhizom, lädt ein, gemeinsam vom 24. April – 16. August 2015 im Rahmen des Ausstellungsprojektes eine Ausstellung mit Hilfe des Internets zu erschaffen!
Open Call
Projektdurchführende Institutionen:
Franckesche Stiftungen, Halle,
in Kooperation mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Kuratorin:
Nike Bätzner, Berlin/Halle
Laufzeit:
Ausstellung in Halle: 24. April bis 16. August 2015
Ort der Ausstellung:
Kunst- und Naturalienkammer und Ausstellungsetage der Franckeschen Stiftungen im Historischen Waisenhaus, Franckeplatz 1, Halle
100.burg-halle.de/assoziationsraum-wunderkammer
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Der Fluss ist ein wichtiger Protagonist im planetarischen Wasserkreislauf, der den Strom vom Gebirge zum Bach, vom Ozean bis zu den Wolken kanalisiert.
weiter Das mpk präsentiert das hochpolitische Werk der feministischen Künstlerin und Performerin aus Afghanistan erstmals in einer musealen Einzelausstellung.
weiter weiter
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet Ugo Rondinone die erste große Überblicksausstellung in Deutschland und präsentiert zentrale Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten des Schweizer Künstlers.
weiter WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2022 in einer Ausstellung
weiter weiter Gemälde niederländischer und flämischer Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts treten in den Dialog mit Objekten des Kunsthandwerks und des Münzkabinetts.
weiter weiter
Der Ausstellungstitel »über das sprechen« weist in seiner Kleinschreibung auf die Doppeldeutigkeit der Worte hin.
weiter 2023 findet die 15. Auflage des Spreewälder Kunstfestival aquamediale statt. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2022
weiter weiter
und eine Notiz zur aktuellen Entwicklung bezüglich erneuter Antisemitismusvorwürfe.
weiter
weiter Im Juni 1982 eröffnete das Museum Abteiberg, ein damals völlig neu gedachter Museumsbau des Architekten Hans Hollein, das zu einer Ikone der Weltarchitektur wurde.
weiter weiter Monika Sosnowskas raumgreifende skulpturale Arbeiten wirken in ihrer ästhetischen Eigenheit vertraut und doch fremd.
weiter Ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch auf der documenta fifteen ist das ruru Haus am Friedrichsplatz.
weiter
weiter Seit seiner Neuausrichtung steht jeweils die junge Künstler:innen-Generation eines europäischen Nachbarlandes im Fokus des Preises.
weiter weiter