Der Rahmen als Objekt
Philosophie:
Rudolf Gaschka, Gründer der GA RAHMEN MANUFACTUR, Bildhauer und Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf, betrachtet Bilderrahmen als Objekt. Speziell die Rahmung in Holz lässt zwei natürliche Schaffensprozesse korrespondieren: Das Bild oder Kunstwerk verbindet sich mit dem Charakter des verwendeten Holzes. Durch anspruchsvolle Verarbeitung in perfekte Form gebracht, unterstützt der Rahmen den künstlerischen Ausdruck. Er dient dem In-die-Welt-Bringen und In-der-Welt-Halten des Kunstwerks. Analog der Fassung eines Edelsteins, zugänglich und geschützt für Generationen.
Referenzen:
Pinakothek der Moderne, Museum der Weltkulturen, museum kunst palast, halle für kunst, Jörg Immendorff, Prof. Siegfried Anzinger, Laurenz Berges, Prof. Ulrich Erben, Prof. Bernhard Prinz, Christian Megert, Sara Meltzer Gallery (New York), Gasser & Grunert Gallery (New York), Jablonka Galerie (Köln), Galerie Wolfgang Gmyrek (Düsseldorf), Ausstellung „SYMMETRIE UND SYMBOL“, 2002, Stiftung Zeche Zollverein u.v.m.
Leistungen:
Beratung und Bemusterung, Entwicklung und Herstellung von Keil- und Bilderrahmen speziell für den Bereich zeitgenössischer Kunst, Großformat-Fotopräsentation, Einrahmung, Transport und Logistik, Herstellung von Transportverpackungen, Komplettservice für Ausstellungen.
Kontakt:
GA RAHMEN MANUFACTUR
Eiskellerberg 1
D-40213 Düsseldorf
E-Mail:
info@ga-rahmen.de
Internet: ga-rahmen.de
GA RAHMEN MANUFACTUR
Kataloge/Medien zum Thema:
GA RAHMEN MANUFACTUR
Max Liebermann Haus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie im Saalbau
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Kommunale Galerie Berlin