Künstler / Künstlerin:
Gregor Schneider
Biografische Notizen: Gregor Schneider
* 1969 in Rheydt
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, an der Kunstakademie Münster sowie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Kunststipendium Villa Romana, Florenz
Goldener Löwe, Biennale Venedig
Preis der Günther-Peill-Stiftung, Düren
Wilhelm-Loth-Preis, Darmstadt
Medium:
Installation, Fotografie, Video
Gregor Schneider transformiert Räume, er greift auf architektonische Elemente und Strukturen zurück, verdoppelt sie, spiegelt sie, lässt sie verschwinden oder macht sie sichtbar. Der Künstler spielt mit den ureigensten Ängsten vor Verlust und Isolation sowie Vergänglichkeit. Eines seiner bekanntesten Werke „Totes Haus u r“ wurde der Biennale in Venedig 2001 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Kindergarten, Museo Universitario Arte Contemporáneo, Ciudad de México, MX
- Wall before Wall, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
- Gregor Schneider, Museum Künstlerkolonie, Darmstadt
- unsubscribe, Volksbühne Berlin, Berlin,
- Kunstmuseum, Ruhrtriennale 2014, Kunstmuseum Bochum, Bochum
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Murs, Musée des Beaux-Arts de Caen, Caen, FR
- 50 Jahre Avantgarde, Kunsthalle Bremen, Bremen
- Bouncing in the corner, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
- Never Ending Stories, Kunstmuseum Wolfsburg
- Skulptur Projekte Münster 2017, Yokohama Triennale, 2014, 12th Havana Biennial 2015, Ngorongoro 2015 / Berlin; Venedig Biennale 2001
Sammlungen (eine Auswahl):
- Tel Aviv Art Museum, Tel Aviv
- ARCO Foundation Collection, Madrid
- The Museum of Modern Art, New York
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Karlsruhe
- Neue Nationalgalerie, Berlin
Interview:
ZDF aspekte, Über die Faszination der Wiederholung, Gespräch mit Gregor Schneider, 2017:
zdf.de/kultur/aspekte/videos/gregor-schneider-loop-100.html
Zitat:„Meine Erfahrungen vom Leben sind keine Bilder oder Texte.
Erfahrungen wenden sich an alle Sinne und beruhen auf einer unfassbaren Welt.“ (Gregor Schneider)
Künstlerwebsite: Gregor Schneider