Logo art-in.de





Künstler / Künstlerin:

Forensic Architecture



Biografische Notizen: Forensic Architecture

* 2010 von dem Architekten Eyal Weizman als Rechercheagentur gegründet

Medium:
digitale und investigative Methoden und Technologien

Forensic Architecture (FA) ist eine Forschungsagentur in London, die neue Techniken, Methoden und Konzepte zur Untersuchung staatlicher und unternehmerischer Gewalt untersucht, rekonstruiert und dokumentiert. Die Ergebnisse der Forschungen werden nicht nur in Ausstellungen präsentiert und sind auch Teil der Auseinandersetzungen vor Gerichten und im Rahmen von Untersuchungsausschüssen.

Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Erinnern heißt verändern. Hanau 19. Februar 2020, Museum im Kulturspeicher (MiK), Würzburg
- Three Doors, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
- Three Doors – Forensic Architecture/Forensis. Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh, Frankfurter Kunstverein
- Forensic Architecture: Hacia una Estética Investigativa, City’s University Museum of Contemporary Arts (MUAC), MX
-

Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
-
- MINDBOMBS – Visuelle Kulturen politischer Gewalt, Kunsthalle Mannheim
- ATMEN, Kunsthalle Hamburg
- NEW ORDER. Über Kunst und Ordnung in ungewissen Zeiten, Museum im Kulturspeicher, Würzburg
- Göteborg Biennale 2013, documenta 14 / Kassel, Ural Industrial Biennial 2017, Moscow Biennial 2017, Gangwon International Biennale 2018, Whitney Biennial, 2019, Artsy List 2019, 22 Bienal de Arte Paiz, Berlin Biennale 2022,

Sammlungen (eine Auswahl):
- Museum MMK Für Moderne Kunst
- Centro Cultural Universitario Tlatelolco, UNAM
- The Victoria & Albert Museum


Künstlerwebsite: Forensic Architecture



Kataloge/Medien zum Thema: Forensic Architecture



Weiteres zum Thema:

  • Neue Künstler:innendatenbank, Museen und Kunstvereine
  • Erinnern heißt verändern. Hanau 19. Februar 2020
  • Three Doors
  • iLiana Fokianaki ist neue Direktorin der Kunsthalle Bern
  • Leitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine Frey
  • ATMEN
  • Alistair Hudson wird neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM
  • Homosphäre
  • Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022
  • Three Doors – Forensic Architecture/Forensis
  • NEW ORDER. Über Kunst und Ordnung in ungewissen Zeiten
  • MINDBOMBS – Visuelle Kulturen politischer Gewalt
  • Beyond the Pain
  • Unsere Gegenwart
  • Turner Prize 2018 an Charlotte Prodger
  • Victor Papanek: The Politics of Design
  • European Media Art Festival Report - Notizen aus der Wirklichkeit
  • Power to the People - Politische Kunst jetzt
  • Winterrundgang der SpinnereiGalerien in Leipzig
  • Affect Me. Social Media Images in Art
  • Schöne Neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst
  • Auf art-in-berlin:

  • Jahresrückblick in zwei Teilen: Teil 1
  • berlin daily (bis 11.12.22 )
  • Three Doors: Architektur des Widerstands
  • Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
  • Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
  • Berlin Biennale: Künstler*innenliste
  • berlin daily (bis 20.6.2021)
  • Malen nach Zahlen – wenn Kreativität zum Algorithmus wird
  • Karma Ltd. Extended: Chapter #6: SPECIES OF SPACES
  • 3. Berliner Herbstsalon - Desintegriert Euch!




  • Sie befinden sich im Bereich Biografien auf Seite: 1

    1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |

    Zaha Hadid


    Remy Markowitsch


    Absalon


    Paul McCarthy


    Max Beckmann


    Fernand Léger


    James Rosenquist


    Julian Opie


    Dan Flavin


    Joseph Beuys


    Donald Judd


    Pauline Boudry & Renate Lorenz


    Rodney Graham


    Andy Warhol


    Francis Bacon


    Alex Katz


    René Magritte


    Eran Schaerf


    Bruce Nauman


    Marcel Broodthaers




    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    aladag Magdeburg