Logo art-in.de

Hito Steyerl


Hito Steyerl

Biografische Notizen: Hito Steyerl
* 1966 München
lebt in Berlin
Studium Kinematographie und Dokumentarfilmregie an der Academy of Visual Arts in Tokio
Studium an Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München Dokumentarfilmregie
Promotion in Philosophie an der Akademie der Bildenden Künste, Wien
Professur für Experimentalfilm und Video sowie Mitbegründerin des Research Centers for Proxy Politics an der Universität der Künste Berlin
Käthe-Kollwitz-Preis 2019 der Akademie der Künste, Berlin

Medium:
Video, Performance, Dokumentationen, Essays

In ihren Texten, Performances, Multimedia-Installationen und essayistischen Dokumentarfilmen befragt Hito Steyerl verschiedene gesellschaftliche bzw. politische Realitäten. Machtmissbrauch, Postkolonialismus sowie die Einflüsse der Globalisierung auf den Finanz-, Arbeits- und Warenmarkt bilden dabei mögliche inhaltliche Ausgangspunkte.

Einzelausstellungen (eine Auswahl:
- Hito Steyerl: Liquidity Inc., The Institute of Contemporary Art, Boston, US - Hito Steyerl: Factory of the Sun, HMKV, Dortmund
- Number Thirteen: Factory of the Sun, Julia Stoschek Collection, Düsseldorf
- Duty-Free Art, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, E
- Hito Steyerl, Artists Space, New York, US

Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Art in the Age of the Internet, 1989 to Today, The Institute of Contemporary Art, Boston, US
- Global Control and Censorship, Zentrum für Kunst and Medientechnologie Karlsruhe
- Dreamlands: Immersive Cinema and Art, 1905-2016, Whitney Museum of American Art, New York, US
- Alles anders? Kunsthalle Wien, AT
- Manifesta 5 - San Sebastian / 3. / 9. berlin biennale / documenta 12, Kassel / Busan Biennial, Busan / 56th Venice Biennale, German Pavilion, Venice / 4. Dojima River Biennale, Osaka / Skulptur Projekte 2017, Münster / Gwangju Biennial, Gwangju / São Paulo Biennial, São Paulo /

Sammlungen (eine Auswahl): Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich
JULIA STOSCHEK COLLECTION DÜSSELDORF
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
nbk Neuer Berliner Kunstverein

Anzeige
udk


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.